Langsam hab ich die Faxen dick. Logisch bei mehr als 400 000 km geht schon mal was in die Binsen, aber nach nicht mal zwei Jahren und max. 80 000 km sollte das Doppelrohr zwischen Kruemmer und Kat nicht schon wieder durch sein. Nachdem ich jetzt das letzte mal wieder ein Original verbaut habe(das vom Zulieferer hielt nicht mal ein Jahr), kann mir vielleicht jemand nen Tip geben. Gibts das Teil fuer den NF Mod. 89 Fronttriebler vielleicht aus Edelstahl oder in einer verstaerkten Ausfuehrung?
Bin fuer jeden Tip dankbar
Christian
Wie lange hält bei Euch das Auspuff Doppelrohr vorm KAT (NF)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Christian S.
Hallo Namensvetter,
die Qualität dieser Teile scheint deutlich nachgelassen zu haben.
Die ersten ab Werk montierten hielten oft 15 Jahre, meines am NF quattro (ich glaube beim NF Nachfacelift sind die Hosenrohre bei quattro und Front identisch) ist noch OK. Habe kürzlich das scheppernde Blech entfernt, aber sonst ist es noch nicht sehr verrostet, auch die Schelle zum Kat ist noch OK.
Bei einem Kunden-NF habe ich mal eins getauscht, und nach 6 Jahren ist das neue (Original Audi-Teil) schon schlechter als es das ab Werk verbaute 1999 war (Auto ist EZ 05/88).
Es kann aber gut sein, das es nicht an schlechterer Teilequalität liegt sondern dem vielen Streusalz der letzten Winter.
Der selbe NF (der gerade geschlachtet wird weil hoffnungsloser Fall)
hat auch vor 5 Jahren den teuersten im Zubehör verfügbaren Leistritz-ESD bekommen. Dieser ist jetzt auch Schrott, aufbewahren lohnt nicht mehr
In den letzten Jahren wird wieder erheblich mehr Salz gestreut, und vor allem aggressivere Salze.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ich hätte noch ein anderes gebrauchtes im brauchbaren Zustand für 40 Euro. Ist nicht neuwertig, aber brauchbar.
die Qualität dieser Teile scheint deutlich nachgelassen zu haben.
Die ersten ab Werk montierten hielten oft 15 Jahre, meines am NF quattro (ich glaube beim NF Nachfacelift sind die Hosenrohre bei quattro und Front identisch) ist noch OK. Habe kürzlich das scheppernde Blech entfernt, aber sonst ist es noch nicht sehr verrostet, auch die Schelle zum Kat ist noch OK.
Bei einem Kunden-NF habe ich mal eins getauscht, und nach 6 Jahren ist das neue (Original Audi-Teil) schon schlechter als es das ab Werk verbaute 1999 war (Auto ist EZ 05/88).
Es kann aber gut sein, das es nicht an schlechterer Teilequalität liegt sondern dem vielen Streusalz der letzten Winter.
Der selbe NF (der gerade geschlachtet wird weil hoffnungsloser Fall)
hat auch vor 5 Jahren den teuersten im Zubehör verfügbaren Leistritz-ESD bekommen. Dieser ist jetzt auch Schrott, aufbewahren lohnt nicht mehr
In den letzten Jahren wird wieder erheblich mehr Salz gestreut, und vor allem aggressivere Salze.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ich hätte noch ein anderes gebrauchtes im brauchbaren Zustand für 40 Euro. Ist nicht neuwertig, aber brauchbar.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Laut Aussage meines Teilehändlers, werden schon seit Jahren KEINE Langzeitabgasanlagen mehr von HJS & Co. gefertigt & verbaut - auch nicht mehr bei neuen Audis. Die damaligen OEM Anlagen waren aus Edelstahl, aber die aus dem Zubehör, bzw die, die man bei VAG bekommt, sind aus einem weniger haltbaren Material.
Das ist bei anderen Herstellern aber auch so.
Selbst bei Ford hält die originale Anlage im Fiesta rund 10 Jahre - danach kann man dann alle 2-3 Jahre neukaufen...
Ganz übel sind natürlich Walker & Bosal (ATU & Pit Schrott)
Gruss,
Olli
Das ist bei anderen Herstellern aber auch so.
Selbst bei Ford hält die originale Anlage im Fiesta rund 10 Jahre - danach kann man dann alle 2-3 Jahre neukaufen...
Ganz übel sind natürlich Walker & Bosal (ATU & Pit Schrott)
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
meine anlage ist auch noch komplett intakt. ich muste nur für den letzten tüv-termin die schelle zwischen kat und MSD erneuern. das wars. und die anlage ist auch schon 17 jahre alt. wie ist der kat eigentlich genau vorne am besagten doppelrohr befestigt? ich meine da grad was von ner schelle gelesen zu haben. wenn die nicht mehr ok ist, rappelts dann evtl bei "reintreten" unter 2000 touren ? sonst ist alles gewohnt ruhig
gruß
der mike
hab bisher übrigens im zubehör fast ausschließlich walker und bosal gefunden... sind die echt so mies?
gruß
der mike
hab bisher übrigens im zubehör fast ausschließlich walker und bosal gefunden... sind die echt so mies?
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Mike,Mike NF hat geschrieben:...
hab bisher übrigens im zubehör fast ausschließlich walker und bosal gefunden... sind die echt so mies?
ja sind sie, die rosten schon im Katalog komplett durch
Mein Vater hat sich für seinen 35i-Passat vor 2 Jahren eine Walker andrehen lassen. Jetzt meckert der Tüv schon wieder, daß der ESD gewechselt werden muß, weil komplett Rostfraß und Löcher. Die Originale Anlage war zuvor 12 Jahre drunter.
Bei unserem *Kurt* (aliasname für unseren JettaII Sondermodel Court) ist auch vor ca. 3Jahren eine Nachrüst-Anlage von Leistritz (an sich bauen die hochwertige Anlagen) eingebaut worden. Bei Mitteltopf ist gerade noch Ok, beim ESD kann ich komplett die äußere Blechhülle abschälen , dadrunter Rost Rost und nochmals Rost
Ich wäre ja bereit, mehr Geld für was gescheites auszugeben, aber anscheinend gibt es die geschäftsschädigenden Langzeitdämpfer nicht mehr.
Übrigens ganz weit vorne sind auch Karosserieteile von Bosal. *Super Passgenau*
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Ordentliche ESD sehen so aus - leider sieht man nicht so richtig, wie es sich spiegelt:

...das ist mein Ersatz-Ersatz ESD (e*** für EUR 29,38 ), unterm Dicken kam so einer (+ Leistritz-MSD) letzes Jahr schon neu. Mein Hosenrohr ist bis jetzt (192.000km) ok... hoffentlich bleibt das noch eine Weile so...
Gruß,
Marco

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
