Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
War heute beim lichter einstellen.Wuste ja das sie nicht stimmen dann hat der da a bissl rumgedreht und scheinbar wollten die scheinwerfer anfangs nicht so wie er wohl wollte,und hat mich dann auch gefagt ob ich die birnen richtig drinnen habe
Bin doch keine Frau !!! tztztz
Auf alle fälle hat er dann die birnen kontroliert und dabei hab ich gesehn das,das ganze gehäuse wo die birne drinnen ist beweg bar ist bzw wackelt oder locker ist oder oder oder.....denke ihr wisst was ich meine.
Ist das normal ?????????Das sollte doch denk ich mal fest sein oder ?????
würd mal schauen, ob sich da innen nicht die Verbindungsteile gelöst haben.... einfach mal reinschauen, ob die Verbindung von der Verstellschraube noch richtig am Scheinwerferinnenteil hängt
Ich würd ja neue verbauen, weil die alten sowieso micht mehr die Leuchtkraft haben . Weißt schon wies gemeint ist. Kommst halt morgen, und vielleicht brauchst ja dann auch meine Scheinwerfer
hatte ich auch mal. Die neue Birne ein bischen zu heftig reingedrückt und knack. Ist innen drin son Plastiknippel abgebrochen und anschließend ließ sich der Reflektor bewegen. Hab das Teil aufgemacht, ne Schraube reingedreht und gut.
hatte ich auch mal. Die neue Birne ein bischen zu heftig reingedrückt und knack. Ist innen drin son Plastiknippel abgebrochen und anschließend ließ sich der Reflektor bewegen. Hab das Teil aufgemacht, ne Schraube reingedreht und gut.
hatte ich auch mal. Die neue Birne ein bischen zu heftig reingedrückt und knack. Ist innen drin son Plastiknippel abgebrochen und anschließend ließ sich der Reflektor bewegen. Hab das Teil aufgemacht, ne Schraube reingedreht und gut.
Willst mich wohl ausnehmen wie eine Weihnachts gans
Ist sowieso ein witz:
Nun hab ich mir 100 Watt birnchen genemigt soll ja soooooo gut sein
Nur hab ich jetzt gefühlsmässig weniger licht bzw schlechtere ausleuchtung als vorher.
Sicher das Weiss/blaue Xenon look licht sieht optisch schon besser aus aber wenn ich nix seh is auch schei***
einfach-olli hat geschrieben:Nun hab ich mir 100 Watt birnchen genemigt soll ja soooooo gut sein
Wer behauptet denn sowas ?
In erster Linie mal, sind diese Birnen im Bereich der STVO nicht erlaubt (Loeb und Solberg dürfen sowas fahren...).
Nebenbei bruzelt der Reflektor dann auch eher mal ab.
Ne ungleichmäßige Ausleuchtung hat man oft bei Billig/No-Name-Birnen, weil der Glühfaden nicht exakt plaziert ist.
Ausserdem wird mit steigender Leucht-Leistung (Auch beim Lichtupdate durch die Mehrspannung feststellbar) zunehmend ein Abbild der Glühwendel auf die Fahrbahn gebracht, während schwache funzeln eher eine gleichmäßige Ausleuchtung produzieren.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben