Unterschiede NF1-NF2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Unterschiede NF1-NF2

Beitrag von kardan87 »

Servus!

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen NF1 und 2? Ist der NF2 nicht im Prinzip ein NG?

Grüßle
Mario
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin!

Genau betrachtet ist der NG ein NF - nicht umgekehert :-)

Aber das nur am Rande - Unterschied von NF1 - zu NF2 (die Bezeichnung haben wir dem Motor gegeben, nicht Audi dort gibts nur den NF) liegt zum einen am modernisierten Kopf mit flacher, eckiger Ansaugbrücke und den ESD mit Sitz in der Ansaugbrücke. Beim NF1 ist die Brücke rund und die Düsen sitzen direkt im Kopf. Der Kopf Ist somit nicht einfach mal eben tauschbar. Ausserdem ist beim frühen NF der Nockenwellen antrieb noch grobverzahnt, beim NF2 dagegen fein-verzahnt (der Wechsel wurde allerdings noch später vollzogen als der Umbau auf den neueren Kopf), Nockenwellen wurden wohl mehrfach geändert und immer zahmer, die Motorsteuerung wurde hier sicher ebenfalls immer mal wieder überholt.

Was sonst noch alles unterschiedlich ist..... ?

Gibt da sicher noch so manches.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Mir fällt nur noch ein, dass das Leerlaufregelventil beim NF1 hinter der Ansaugbrücke liegt, beim NF2 / NG / AAR vorne, zwischen Brücke und Zylinderkopf.

Ciao,
mAARk
*der die letzte Evolutionsstufe des NF fährt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Nachtrag

Beitrag von mAARk »

Hallo nochmal,

@ kardan 87: der NF2 ist in gewisser Hinsicht viel näher mit dem NF1 verwandt als mit dem NG oder AAR, und zwar: NF1 und NF2 haben eine Zentralhydraulik, während NG und AAR unterdruckverstärkte Bremsung haben, mit einer extra Unterdruckpumpe um das Abgasverhalten bei starken Bremsungen zu stabilisieren. (Die berüchtigte Klapperpumpe).

Aber in der Hinsicht, dass die Köpfe vom NF2, NG und AAR untereinander tauschbar sind, sind sie dann doch nahe Verwandte.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Nachtrag

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben: der NF2 ist in gewisser Hinsicht viel näher mit dem NF1 verwandt als mit dem NG oder AAR,
Aber in der Hinsicht, dass die Köpfe vom NF2, NG und AAR untereinander tauschbar sind, sind sie dann doch nahe Verwandte.
Oder andersrum: ich finde es nicht nachvollziehbar, warum der "NF2" keinen eigenen MKB bekommen hat.

(das gleiche gilt übrigens auch für MC1/2 oder RT mit und ohne Kat; oder halt warum z.B. RR und 3B verschiedene haben, oder 1B/2B)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Moin,

und in Bildern gesproche ist es so:

Bild
Ein Bild vom NF1

Bild
Ein Bild vom NF2

@Jens, das mit dem ESD habe ich nicht ganz verstanden....heist das, das die Ansaugbrücke vom NF2 nicht auf dem Kopf vom NF1 past? Hat mal einer vielleicht ein Bild der ESD vom NF1? Vom NF2 könnte ich das machen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also wenn ich die Bilder so sehe hab ich bisher immer nur NF2 gesehen :-)

Mein Bruder hat demzufolge auch einen NF2 (exklusiv)

Frank
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Aber der NF1 hat doch keinen Warmlaufregler und das LLRV ist auch anders. Das ist doch ein Bild von einem KU.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hihihi--- das wurde auch zeit, das das einer merkt....
:D

Mfg Jörg
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

schaut bitte mal genau hin.
Bild eins ist weder ein NF1,noch ein KU.
Das ist ein WC.Und zwar ein WC2.... :wink:
Hier merkt aber auch keiner was.Nur noch NFs im Kopf :-D


Grüße
Fabian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Noch schnell beim Wiki nachgeguckt, was? :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

kardan87 hat geschrieben:Noch schnell beim Wiki nachgeguckt, was? :D
Nee,bei mir in der Garage :D
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

ups :oops: , da habe ich doch glatt immer geglaubt das es sich um einen NF1 handelt.

Sorry

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

@ Fabian, nun hätte ich im Zuge des Threads (und als alt-WC-Fahrer) gern den Unterschied zwischen WC1 und WC2 gewusst. Schreib mal bitte was dazu.

Etwa Wasserspülung im WC2? :D

Ciao,
mAARk
*der seinem WC (Typ 43) doch manchmal nachtrauert*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

mAARk hat geschrieben:@ Fabian, nun hätte ich im Zuge des Threads (und als alt-WC-Fahrer) gern den Unterschied zwischen WC1 und WC2 gewusst. Schreib mal bitte was dazu.

Etwa Wasserspülung im WC2? :D
Hallo Mark,

genau,die Wasserspülung :D
Nee,der WC 2 hat im Gegensatz zu deinem seeligen WC 1 aus dem Typ 43,elektronische Leerlaufstabilisierung,Schubabschaltung und luftumfasste Einspritzventile.
Um es komplett zu machen:Es gab ab 07/1983 auch noch den WC 3.Der hatte eine andere Ölpume und eine völlig geänderte Zahnriemenführung mit Umlenkrolle.

Gruß
Fabian
Antworten