HILFE immer noch TURBORUCKEN beim TYP 43 5T!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
auto-union

HILFE immer noch TURBORUCKEN beim TYP 43 5T!

Beitrag von auto-union »

Moin, habe immer noch starkes Rucken beim Einsetzen des Turboladers ab ca. 3200 Umdrehungen bei meinem TYP 43 5T!!!

Bitte um Hilfe.

Das Ganze passiert nur unter Vollast.

Ausgeschlossen sind schon Zündung, Wastegate und Benzindruck.

WAS kann das noch sein?????

Bitte dringenst um HILFE!!

Besten Dank
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Des Rätsels Lösung: KKK :D

Doch Spaß beiseite. Beschreibe das Phänomen mal genauer.

gruß
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ein Ansatz bei eigenartigem Rucken bei Lastwechseln können fertige Motor- oder Getriebelager sein.

(Lastwechsel hier halt durch die Zusatzleistung wegen Lader)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Re: HILFE immer noch TURBORUCKEN beim TYP 43 5T!

Beitrag von Gast »

auto-union hat geschrieben:Moin, habe immer noch starkes Rucken beim Einsetzen des Turboladers ab ca. 3200 Umdrehungen bei meinem TYP 43 5T!!!
Den Vollastschalter schon getestet?

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Also, ich habe auch 2 Audi 200 5T Typ 43 gefahren und habe damals das Problem auch schon mal gehabt. Bei mir waren es die Gummidichtringe von den Einspritzdüsen (Teilenummer 034 133 557 E). Wechsel die mal!
Außerdem passiert es öfters, dass die Stecker vom Drosselklappenschalter (auf der Ansaugbrücke -da wo TURBO draufsteht) sich lösen. Als dritte Möglichkeit sehe ich die Zündung. Besorg dir mal eine neue Unterdruckdose und bau die mal ein. Vielleicht ist auch einer der kleinen unterdruckschläuche ab, dann klappt die Zündverstellung unter Vollast nicht mehr.
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten