Soll ich ihn wirklich kaufen ... 1994 C4 2.6 Quattro Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
minifahrer
Soll ich ihn wirklich kaufen ... 1994 C4 2.6 Quattro Avant
Schönen Gruss ans Forum.
Habe mir einen 1994 2.6 Quattro Avant angesehen, Schwarz Stoff, Sungle Grau aussen, 212.000 km 1. Hand Scheckheft bi2 160.000 Audi und danach Reifen Ehrhard. Dabei waren 4 neue Wintereifen und zwei neue Reifen hinten, vorne runter.
Türen wurden mal lackeirt rechts, aber Schweller und B-Säule gerade, hat er wohl einen Poller erwischt.
Sonst hat er nur Klimaautomatik, Bordcomputer, Radio und kein Schiebedack. Der Verkäufer will 3.990 Euro inkl MWSt, 4.300 inkl TÜV/AU und Zulassung. Ist eine Inzahlungnahme nach Neuwagenverkauf, Vorbesitzer bekannt.
Ist da eher reell oder suche ich weiter?
Fahre morgen Probe, worauf muss ich achten? Bei der Besichtigung war er in Fahrtrichtung rechts hinten am Getriebe verölt, kam aus so einen runden Gumistopfen oben am Kopf recht hinten. Sonst dicht. Ging im Schauraum sofort an und lief rund und auf allen Töpfen, nach zwei drei weiteren Starts lief er zwar Gleichmäßig im Leerlauf, klang aber wie mein alter 4 Zylinder und war unwuchtig, was ich mal auf einen unwilligen 6. Zylinder schiebe. Kündigen sich da große Problem an?
Danke für eure Mühe
patrick
Habe mir einen 1994 2.6 Quattro Avant angesehen, Schwarz Stoff, Sungle Grau aussen, 212.000 km 1. Hand Scheckheft bi2 160.000 Audi und danach Reifen Ehrhard. Dabei waren 4 neue Wintereifen und zwei neue Reifen hinten, vorne runter.
Türen wurden mal lackeirt rechts, aber Schweller und B-Säule gerade, hat er wohl einen Poller erwischt.
Sonst hat er nur Klimaautomatik, Bordcomputer, Radio und kein Schiebedack. Der Verkäufer will 3.990 Euro inkl MWSt, 4.300 inkl TÜV/AU und Zulassung. Ist eine Inzahlungnahme nach Neuwagenverkauf, Vorbesitzer bekannt.
Ist da eher reell oder suche ich weiter?
Fahre morgen Probe, worauf muss ich achten? Bei der Besichtigung war er in Fahrtrichtung rechts hinten am Getriebe verölt, kam aus so einen runden Gumistopfen oben am Kopf recht hinten. Sonst dicht. Ging im Schauraum sofort an und lief rund und auf allen Töpfen, nach zwei drei weiteren Starts lief er zwar Gleichmäßig im Leerlauf, klang aber wie mein alter 4 Zylinder und war unwuchtig, was ich mal auf einen unwilligen 6. Zylinder schiebe. Kündigen sich da große Problem an?
Danke für eure Mühe
patrick
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich ihn wirklich kaufen ... 1994 C4 2.6 Quattro Ava
Hallo Patrick,
wenn das Auto in Ordnung ist klingt der Preis schon reell. Zum 6-Zylindermotor kann ich nicht allzuviel sagen, habe mich noch nie mit dem 2,6er beschäftigt. Meines Wissens säuft er gerne und ist auch nicht DER Temperamentsbolzen (hbabe mir deshalb den 2,5 TDI gekauft - zwar auch lahm aber wenigstens sparsam).
Wie auch immer, achten würde ich auf:
- Bremsen; Sättel hinten gangbar? (gammeln gerne fest)
- Zahnriemen (gewechselt?)
- Vorderachse; keine Poltergeräusche, Geradeauslauf, Vorderachslager werden gern mal weich
- Getriebe; sollte gut schaltbar sein und keine Geräusche machen
- Rostbefall an der Heckklappe (beim Avant nicht verzinkt!!!)
- Elektrische Helferlein auf Funktion prüfen (besonders EFH)
Ansonsten ist der C4 ein solides Auto, kann man eigentlich bei genauem Hinsehen nicht viel falsch machen
Ist es schon ein facegelifteter (a6) oder noch ein 100er?
Grüße, Leo
wenn das Auto in Ordnung ist klingt der Preis schon reell. Zum 6-Zylindermotor kann ich nicht allzuviel sagen, habe mich noch nie mit dem 2,6er beschäftigt. Meines Wissens säuft er gerne und ist auch nicht DER Temperamentsbolzen (hbabe mir deshalb den 2,5 TDI gekauft - zwar auch lahm aber wenigstens sparsam).
Wie auch immer, achten würde ich auf:
- Bremsen; Sättel hinten gangbar? (gammeln gerne fest)
- Zahnriemen (gewechselt?)
- Vorderachse; keine Poltergeräusche, Geradeauslauf, Vorderachslager werden gern mal weich
- Getriebe; sollte gut schaltbar sein und keine Geräusche machen
- Rostbefall an der Heckklappe (beim Avant nicht verzinkt!!!)
- Elektrische Helferlein auf Funktion prüfen (besonders EFH)
Ansonsten ist der C4 ein solides Auto, kann man eigentlich bei genauem Hinsehen nicht viel falsch machen
Ist es schon ein facegelifteter (a6) oder noch ein 100er?
Grüße, Leo
-
minifahrer
-
minifahrer
muss ich wohl genauer gucken ...
hallo leo.
Das mit den Bremsen muss ich checken, konnte bisher nicht probefahren.Ist aber noch ein 100, rostet aber nicht.
Danke erstmal für deine Antwort.
patrick
Das mit den Bremsen muss ich checken, konnte bisher nicht probefahren.Ist aber noch ein 100, rostet aber nicht.
Danke erstmal für deine Antwort.
patrick
-
minifahrer
muss ich wohl genauer gucken ...
hallo leo.
Das mit den Bremsen muss ich checken, konnte bisher nicht probefahren.Ist aber noch ein 100, rostet aber nicht.
Danke erstmal für deine Antwort.
patrick
Das mit den Bremsen muss ich checken, konnte bisher nicht probefahren.Ist aber noch ein 100, rostet aber nicht.
Danke erstmal für deine Antwort.
patrick
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Soll ich ihn wirklich kaufen ... 1994 C4 2.6 Quattro Ava
Das sehe ich auch soleo lieret hat geschrieben:Ansonsten ist der C4 ein solides Auto, kann man eigentlich bei genauem Hinsehen nicht viel falsch machen![]()
gRUSS Moritz
2,6
ich habe auch einen audi 100 2,6 quattro avant.
bin sehr zufrieden.
mit dem ziehe ich immer autoanhänger.
einwandfrei.
-
2 ventildeckeldichtungen hat er erst gebraucht.
aber bei 278.000km ist das schon in ordnung.
-
das übel sind die zierleisten an der tür.
dort fängt er zum rosten an.
und 13 liter will er schon haben.
bin sehr zufrieden.
mit dem ziehe ich immer autoanhänger.
einwandfrei.
-
2 ventildeckeldichtungen hat er erst gebraucht.
aber bei 278.000km ist das schon in ordnung.
-
das übel sind die zierleisten an der tür.
dort fängt er zum rosten an.
und 13 liter will er schon haben.
PLZ.84144
-
-
-
minifahrer
Das klingt doch vielversprechend ...
Danke erst mal für die Antworten. Die Kilometer scheinen euch ja nicht zu schocken, das macht Mut. Mittlerweile habe ich noch einen 5-Zylinder Avant mit TÜV Vertrauenscheck usw und in etwas besserer Ausstattung gefunden, kostet aber etwas mehr und hat breite Alus, die ich nicht brauche. Ich habe allerdings ein bisschen Angst, das der 5-Zylinder mit dem großen Auto etwas überfordert ist. Klanglich wäre das allerdings viel besser ...
Kann man den 133 PS 5-Zylinder im Quattro auch auf Euro2 bringen?
Danke erstmal für die Antworten
patrick
PS. Ich bin nicht zu doof, replies abzuschicken, bekam aber eine Fehlermeldung, dass das senden fehlgeschlagen sei. Deshalb oben meine erste reply in 3-fache Ausfertigung.
Kann man den 133 PS 5-Zylinder im Quattro auch auf Euro2 bringen?
Danke erstmal für die Antworten
patrick
PS. Ich bin nicht zu doof, replies abzuschicken, bekam aber eine Fehlermeldung, dass das senden fehlgeschlagen sei. Deshalb oben meine erste reply in 3-fache Ausfertigung.
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Das klingt doch vielversprechend ...
Servus Patrick,
na ja, ich könnte mir vorstellen, dass der AAR (5Zyl. - Benziner) im C4 schon ein wenig mager ist... Wobei der Motor wahrscheinlich leichter zu warten / instandsetzen ist als der V6. Euro 2 geht zumindest beim NF Quattro (der gleiche Motor im Typ 44) nicht, beim AAR weiß ich es nicht.
Die Kilometer sind für mich auch nicht besonders abschreckend, ich glaube, dass hier im Forum kaum einer mit weniger KM ist.
(ich hab derzeit 175000 drauf)
Grüße, Leo
na ja, ich könnte mir vorstellen, dass der AAR (5Zyl. - Benziner) im C4 schon ein wenig mager ist... Wobei der Motor wahrscheinlich leichter zu warten / instandsetzen ist als der V6. Euro 2 geht zumindest beim NF Quattro (der gleiche Motor im Typ 44) nicht, beim AAR weiß ich es nicht.
Die Kilometer sind für mich auch nicht besonders abschreckend, ich glaube, dass hier im Forum kaum einer mit weniger KM ist.
Grüße, Leo
