Auto polieren LASSEN --aufbereiter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Auto polieren LASSEN --aufbereiter

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo Leute.. gestern stand ich neben mienm wägelchen in der garage und der stnadn vorne in der sonne.. udn da hat meine mutter egesehen, dass er vorne rosa wird ... da hat se gefragt was man da machen kann, hab ich gesagt poliren, aber weißt ja ncoh was letztemal war mit den wachskrümeln hinterher .. da hat se gesagt: ...

!! dann lässte das mal machen ...!!

also laß ich das machen :D (weil se so gerne da drin hockt und mitfährt)

wo kann man denn so ne lackaufbereitung , evtl auch mit nachlackierung von paar kratzern machen lassen ??

und kosten ?? 200euro minimum oder ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Aufbereitung TORNADOROT

Beitrag von siegikid »

Hi jürgen,
das ist da so ne sache, weil : das nicht jeder gut macht(bei meinem kam das TRÜB schon nach 2 mon. wieder durch, obwohl der Typ sagte, "DA HASTE JETZT N JAHR RUHE")
das geld dann trotzdem ausgegeben ist.
Kauf dir nen guten Lackreiniger (von Sonax z.B.) krempel die Ärmel hoch,
leg dich mal ordentlich ins Zeug, und staune, was da runter geht.
Meiner kriegt das alle 3 Monate, und er sieht noch ganz gut aus.
ist auch billiger.
gruß siegi aus ni
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

also ich hab meinen Dicken zum Aufbereiten gebracht.
220.- Hats gekostet. Würd ich nicht noch mal machen lassen.
Er war zwar schön sauber, aber das steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Mach es lieber selbst. Da weißt du was du hast.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Also in der Regel haben diese Firmen Mittelchen, die man als Privatkunde oder Endverbraucher nicht bekommt. Man sollte vorher dorthin fahren und mit den leuten sprechen, auch bezüglich einer garantie, wielange die Aufbereitung ohne grossartige Nachbehandlung anhält, damit eben sowas nicht passiert, das nach 2 Monaten der Glanz nachlässt. Zudem ist Mundpropaganda angesagt, mal rumhören, ob die Firma wirklich so gut ist, wie sie selbst behauptet.
In der Regel können Autohäuser da aber ganz gute Auskunft geben, fahr doch einfach mal verschiedene Autohäuser an und frage dort mal nach, welche Firmen die so empfehlen. Oftmals lassen nämlich Autohäuser auch Kundenfahrzeuge oder auch "verhunzte" Autos von solchen Firmen wieder aufbereiten. Und derjenige, der dann bei Dir die meisten Stimmen bekommt, wird dann wohl auch gut sein.

Wie schon gesagt, man kann es auch selbst machen. Da Du schreibst, das Dein Auto rosa wird, gehe ich davon aus, das es ein roter Lack ist. Rot ist sowieso sehr empfindlich bezüglich Sonne. Du kannst natürlich auch selbst - wie schon gesagt - selbst Hand anlegen und den Lack mit einem Lackreiniger bearbeiten. Da wird auch eine Menge Schmutz herunterkommen, der in den Poren vom Lack sitzt.
Aber wenn ein rot einmal rosa wird, dann ist es sowieso zu spät. Nach einer Behandlung mit Lackreiniger und anschlissender Politur und ganz wichtig Versiegelung !! wird es aber nicht lange dauern, bis das die Trübe Farbe - gerade bei rot - wieder durchkommt. Da gibt es halt keine Wundermittelchen gegen. Das einzige wäre ein Nachlackieren, was aber bei rot auch äusserst kritisch ist, da es sich sicherlich nicht um einen Neuwagen handelt. Eine Nachlackierung wird ein viel kräftigeres Rot zutage bringen als der Rest des Wagens und ob das so schön aussieht, weiss ich nicht.

Ich denke auch, das beste wird sein, Du besorgst Dir eine vernünftige Poliermaschine (aber wirklich eine vernünftige, die auch ordentlich Dampf hat) und dann gehst Du mal mit Lackreiniger bei und anschliessend Politur und Versiegelung. Du wirst staunen, wie das nachher aussieht. Aber Du solltest dann auch regelmässig die Versiegelung auftragen, damit die Trübe nicht mehr durchkommt. Lackreiniger und polieren musst oder solltest Du nicht jedesmal machen. Da reicht einfaches, gründliches Waschen und dann die Versiegelung drauf. Fertig.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich wollte mit meinem auch mal zum "aufbereiten" ...allerdings müssen bei mir auch ein paar kratzer weg und ein paar sachen lackmäßig angeglichen oder gelackt werden..... von daher kommm ich um ne firma wohl kaum rum ...aber den luxus gönn ich mir erst wenn die kohle wieder da ist und der wagen technisch ohne fehler...

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja eben , da sind bei mir auch n paar kratzer mit beulchen bei, und da ich das mit dem lackieren mit speraydose nicht so toll finde ... :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ja eben , da sind bei mir auch n paar kratzer mit beulchen bei, und da ich das mit dem lackieren mit speraydose nicht so toll finde ... :roll:
baumarkt-tuning war noch nie mein ding *ggggggg*
das muss schon ordentlich gemacht werden...

gruß
der mike
mein nachbar hat seinen T4 mit ner farb-rolle lackiert ...ganz großer sport...
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Hi, Jürgen!
Wenn Du willst, kannst Du Deine Kiste wieder zum Glänzen bringen, hat mit meiner Limo auch immer funktioniert. Mittelchen hab ich noch da, sind 1-2 Stunden Schweiß. Das Geld für das Aufbereiten kannst Du in Sprit investieren, ist besser. Bei Tornadorot muß man die Aktion 2-3mal machen, daß es etwas länger anhält, warum die Helden bei der aufpreispflichtigen Farbe keinen Klarlack verwendet haben, wissen die Götter.
Grüße
Thomas N.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

stimmt , das hattste gesagt .. ja (kam die PN eigentlich an?) .. evtl sieht man sich ja mal wieder ..hab hier noch türpappen über ... :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Selbermachen heißt die Devise. Hab ich bei meinem 20V ebenfalls gemacht, und bin sehr zufrieden. Mußte es sogar zweimal machen - einmal vor und einmal nach dem Unfall :twisted: :evil:

Wichtig ist, daß man wirklich ordentliches Material dafür einsetzt und nicht irgendein Baumarktzeug mit dem lachenden Schumi drauf. :wink:

Professionelle Aufbereitungsmittel bekommt man z.B. bei einem Lackierbetrieb, wenn man dort etwas Interesse zeigt und nett fragt.

Ich hab bei unserem örtlichen Lacker eine Tube Farécla G3 sowie eine Literflasche 3M Finishing Material bekommen, Kostenpunkt 36,- Euro. Dürfte es in keinem Baumarkt und bei keinem Zubehörfuzzi geben. Eventuell hast Du auch Glück bei Ebay, dort findet man diese Mittelchen auch manchmal, u.u. sogar relativ günstig.

Die Verwendung beider Mittel erfolgt mit geeigneter Poliermaschine, laut Lacker könne man (notfalls) sogar eine Baumarktgurke nehmen. Wichtig ist ein Schaumstoffpolierkopf guter Qualität. Diesen gab es auch für meine Exzenterschleifmaschine zu kaufen, daher hab ich diese Kombination dann verwendet.

Erstmal mit G3 drübergehen, hierbei handelt es sich um ein abrasives Schleifmittel, das die ganze Lackoberfläche gleichmäßig matt macht (vorsicht, nicht zu intensiv anwenden!) und dabei Kratzer verschwinden läßt. Hinterher Wagen gründlichst waschen!

Danach mit 3M Finishing drübergehen und auf Hochglanz polieren. Danach mit Mikrofasertuch (gleich mehrere kaufen!) abstauben. Sieht dann quasi aus wie neu.

An dieser Stelle kann man jetzt auf Autozubehörprodukte umschwenken zwecks Versiegelung. Hier habe ich mit Sonax Hartwachs (ca. 10,- Euro pro Flasche (etwa 3-4 Anwendungen), "für Neuwagen" :cool:) beste Erfahrung. Geht schnell und sauber, der Lack wird gut versiegelt. Zum Waschen sollte man dann möglichst Sonax Autoshampoo (5 Euro für 20x waschen) nehmen, das ist wohl speziell auf das Wachs abgestimmt und bewirkt eine schnelle effiziente Reinigung, ohne die Wachsschicht über Gebühr zu lösen.

Zeitaufwand: ca. 6 Stunden mit Kaffee- bzw. Bierpausen.
Danach siehts aus wie neu :)

Viel Erfolg
Thomas

... und vergiß die Baumarktlackreiniger, damit hab ich mich auch bestimmt 10 Jahre abgegeben, das Zeug bringts einfach nicht :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten