Motorunwucht bei ca 1300 Umdrehung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Motorunwucht bei ca 1300 Umdrehung

Beitrag von manu200 »

Ich wünsche einen wunderschönen guten Abend

ich habe bei meinem MC1 bei ca 1300 Umdrehungen ein

Unwuchtgeräusch oder eine Vibration wie ihrs wollt .

Hat irgend einer ne Ahnung was das sein könnt ? villeicht ein Lager?

ein Kollege von mir hatte das auch schon mal .

hat aber gleich den Motor gewechselt und nicht nachgeschaut

Ich will bloß wissen ob das tragisch ist oder nicht

danke im Vorraus

Manu



Audi 200 avant , Trabant 600 RS und Fahrrad
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Manu,

hat unser MCII auch, bei 2000-2500 - geht mir saumäßig gegen den Strich. Kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Schwungscheibe oder der Kupplung. Reisse das Ding demnächst wieder auseinander und tausche die beiden Teile aus. Wenn es danach immer noch vibriert, tausch ich den Motor.

Gruß
jens
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

woran erkennt man eine motorunwucht
???
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

starkes vibrieren, so wie wenn n reifen ne unwucht hat, drunter isses net da , drüber isses net da , nur bei bestimmter drehzahl eben...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Jens

Beitrag von Remo Arpagaus »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Manu,

hat unser MCII auch, bei 2000-2500 - geht mir saumäßig gegen den Strich. Kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Schwungscheibe oder der Kupplung. Reisse das Ding demnächst wieder auseinander und tausche die beiden Teile aus. Wenn es danach immer noch vibriert, tausch ich den Motor.

Du wirst doch wohl nicht meinen super-trooper-mega-giga gepflegten MC austauschen?????? :shock: :shock: :shock: So'n Kaltstartverhalten kriegst Du nie mehr :D :D :D

Gruss Remo

Gruß
jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Es könte auch die ölpumpe sein. Habe auch bei 1000 umdrehungen ein
gerausch wie ein kaputtes lager.
Habe dan letsten winter alles erneuerd exclusief die ölpumpe :-(
Und beim neuen motor ist das gerausch nur bei 1000 umdrehungen noch
immer dar.
Ich hab auch manchmal bei 3200 bis 3500 umdrehungen ein unwucht
aber dies kan nicht an der kuplung liegen weil die complet erneuerd ist.
Das komisch ist das diese unwucht nicht immer dar ist.
Könte es vieleicht sein das es luft in den kuplungscylinder gibt und diese
luft sich anderd bei warme kuplung etc.?
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Danke Euch erst ma
ich werde das mal mit meinem Bastlerkollegen absprechen
Die Kupplung muß eh nächstes Frühjahr dran glauben. weil alle

Da schau ich mal nach

ps die Ölpumpe ? is aber doch auch nich ohne . oder ?
S8.be

Beitrag von S8.be »

manu200 hat geschrieben:ps die Ölpumpe ? is aber doch auch nich ohne . oder ?
was möchtest du sagen. Verstehe leider nicht was du meinst :?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

manu200 hat geschrieben: ps die Ölpumpe ? is aber doch auch nich ohne . oder ?
Hallo,

die Ölpumpe ist sicher nicht die Ursache für die "Unwucht".
In den beweglichen Teilen der Ölpumpe steckt zu wenig Masse,als das man eine Unwucht hier merken würde.

Gruß
Fabian
S8.be

Beitrag von S8.be »

Fabian hat geschrieben:
manu200 hat geschrieben: ps die Ölpumpe ? is aber doch auch nich ohne . oder ?
Hallo,

die Ölpumpe ist sicher nicht die Ursache für die "Unwucht".
In den beweglichen Teilen der Ölpumpe steckt zu wenig Masse,als das man eine Unwucht hier merken würde.

Gruß
Fabian
Das könte ich mir indertad auch nicht vorstellen.
Ich glaub auch das dies nur ein gerausch geben könte wie ein
abgelaufenes lager.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wäre ne erklärung für den unrhigen lauf bei meinem NF trotz 800 touren im stand ......noch gar nicht drüber nachgedacht........ auf jeden fall ne idee...

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

@ Mike: solche Unwuchten treten eigentlich nicht im Leerlauf auf, sondern erst bei gehobener Drehzahl.

@ all: könnte eine andere Fehlerquelle sein, dass die Verbrennung auf einem Zylinder nicht gut ist (Kompression, schlechte Zündkerze, schlechte Einspritzdüse)?

Ciao,
mAARk
*der das fragt weil er an seinem AAR auch solche Vibrationen bei ca. 1600 U/min hat, aber nur manchmal, NICHT immer*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

mAARk hat geschrieben: @ all: könnte eine andere Fehlerquelle sein, dass die Verbrennung auf einem Zylinder nicht gut ist (Kompression, schlechte Zündkerze, schlechte Einspritzdüse)?
Das kann ich mir auf jeden Fall gut vorstellen!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
S8.be

Beitrag von S8.be »

mAARk hat geschrieben:@ all: könnte eine andere Fehlerquelle sein, dass die Verbrennung auf einem Zylinder nicht gut ist (Kompression, schlechte Zündkerze, schlechte Einspritzdüse)?

Ciao,
mAARk
*der das fragt weil er an seinem AAR auch solche Vibrationen bei ca. 1600 U/min hat, aber nur manchmal, NICHT immer*
Absolute das erwarte ich auch. Hab jets neue zundkabel besteld 7 mm
silicone mit kupferkern.
Hoffe das wirds lösen.
Sonst könte ich mir vorstellen wen etwas smuts in die einspritsleitung
sitst grad für einen einspritsventil bekomt das einspritsventil bis 4000
umdrehungen nicht den vollen druck und ergibt so an einen cilinder
weniger sprit.
Ich hatte schon für einige wochen die kerzen angeschaut und da war
die erste kerze etwas leichter gefarbt dan die 4 ubrige kerzen.
Sa so aus als ware das gemisch am ersten cilinder armer.
Aber auch die compression werde ich mal controlieren um alles aus su schliessen.
Antworten