heute mal Kompression gemessen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
heute mal Kompression gemessen
Hallo
Ich habe heute mal die Kompression bei meinem MC1 gemessen,
folgende werte sind dabei herrausgekommen
Zylinder1: 10.2bar
Zylinder2: 10.1bar
Zylinder3: 10.2bar
Zylinder4: 10.4bar
Zylinder5: 10.1bar
gemessen mit MotoMeter leider konnte ich nur im kalten(1,5 Tage standzeit)
messen.
Sind die Werte normal oder sollte ich mir sorgen machen.
Ich habe heute mal die Kompression bei meinem MC1 gemessen,
folgende werte sind dabei herrausgekommen
Zylinder1: 10.2bar
Zylinder2: 10.1bar
Zylinder3: 10.2bar
Zylinder4: 10.4bar
Zylinder5: 10.1bar
gemessen mit MotoMeter leider konnte ich nur im kalten(1,5 Tage standzeit)
messen.
Sind die Werte normal oder sollte ich mir sorgen machen.
-
arri200
@Mike:
Kompressionstester mit Digrammschreiber habe ich,kann ich gerne zum nächsten Stammtisch mitbringen
Lt.Korp sollte der Druck beim NF zwischen 11-16 bar liegen,max.Unterschied zwischen den Töpfen 2 bar.
Bin mal gespannt,wie viel mein mittlerweile ölfressender JS noch drückt....
Gruß
Andre H.
Lt.Korp sollte der Druck beim NF zwischen 11-16 bar liegen,max.Unterschied zwischen den Töpfen 2 bar.
Bin mal gespannt,wie viel mein mittlerweile ölfressender JS noch drückt....
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
newfarmer
-
'Christoph '
Verwechsel bitte nicht die Kompression und die Verdichtung.newfarmer hat geschrieben:Hi,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Laut Etzold sind die MCs niedrigverdichtend (7,8 statt 10,0 beim NF). Das letzte Kompressionsdiagramm bei meinem MC2 zeigte auch genau dies an. Muss ICH mir jetzt Sorgen machen :?
Die Kompression wird in bar angegeben, die Verdichtung 1:x.
Gruß
Christoph,
der anfangs auch daraf reingefallen ist.
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
alles IO
hi,
die werte sind einwandfrei.
bei stark getunten turbos gibt es sogar dickere kopfdichtungen um mit der kompression herunterzukommen...
cu arthur
die werte sind einwandfrei.
bei stark getunten turbos gibt es sogar dickere kopfdichtungen um mit der kompression herunterzukommen...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
newfarmer
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Die Luft erwärmt sich durch die Kompression.durch die Erwärmung steigt auch der Druck.Bei einer Verdichtung von beispielsweise 8:1 liegt deshalb der Kompressionsdruck stets ÜBER 8barnewfarmer hat geschrieben:Moment mal, jetzt müsst ihr mich aber mal aufklären. Wenn eine Gasmenge unter Atmosphärendruck (1 bar) mit einer Verdichtung von 1:8 auf 1/8 seines Volumens verkleinert wird, steigt denn da nicht der Druck auf 8 bar (Kompression), oder wie läuft das?
Gruß
Fabian
-
JörgFl
-
newfarmer
-
JörgFl
... oder gebrannten Ventilen bzw. Ventilsitzen - hab's in meinem Golf zur Genüge erlebt.JörgFL hat geschrieben:Meistens liegt das an festgebrannten Kolbenringen.
Zu den Messwerten: unsere Familie hat unseren alten Typ 43 (Motor WC) jahrelang problemlos gefahren, obwohl zwei Zylinder ca. 25 % weniger Kompression hatten als die anderen drei. OK, ich fahre auch nicht wie unser Jörg hier...
@ Newfarmer, ich behaupte mal so, du brauchst KEINEN neuen Motor.
Die Messwerte vom Arri200 sind beneidenswert gleichmäßig!!!
Ciao,
mAARk
*der bis zu 15 % Toleranz zwischen den Zylindern unbedenklich findet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
newfarmer
Hi zusammen,
also laufen tut er ja eigentlich ganz gut (bis auf den hohen Verbrauch). Bei aggressiver Fahrweise kriege ich ihn sogar an die Klopfgrenze (Super Sprit). Vielleicht lasse ich die Messung mal in einer anderen Bude später wiederholen. Den Kopf abzunehmen habe ich jetzt jedenfalls keine große Lust. Kann man eigentlich dem Kerzenbild irgendwelche Informationen diesbezüglich entnehmen?
Edit: Boah, schon wieder diese nervende Fehlermeldung ("ran into problems"), bekommt ihr die auch zur Zeit dauernd oder is mein Browser kaputt?
also laufen tut er ja eigentlich ganz gut (bis auf den hohen Verbrauch). Bei aggressiver Fahrweise kriege ich ihn sogar an die Klopfgrenze (Super Sprit). Vielleicht lasse ich die Messung mal in einer anderen Bude später wiederholen. Den Kopf abzunehmen habe ich jetzt jedenfalls keine große Lust. Kann man eigentlich dem Kerzenbild irgendwelche Informationen diesbezüglich entnehmen?
Edit: Boah, schon wieder diese nervende Fehlermeldung ("ran into problems"), bekommt ihr die auch zur Zeit dauernd oder is mein Browser kaputt?
Kann man ganz einfach feststellen, woher die schlechtere Kompression herrührt. spritze doch mal eine geringe Menge Motoröl durch das Kerzenloch in den Zylinder. Mache anschließend eine neue Kompressionsprüfung. Sind die Werte weiterhin schlecht, liegts an den Ventilen, sind die Werte deutlich besser, liegts an den Kolbenringen oder dem Zylinder selbst.Die Werte sind deswegen besser, weil das überschüssige öl kurzfristig den Kolben besser abdichtet. Probiers mal aus. Als Faustregel heißt es, daß kein Zylinder weniger als 80% gegenüber dem des am höchsten gemessenen Zylinders haben soll.
-
newfarmer
Hallo Fabian,Fabian hat geschrieben:Servus Mark,
hast du herausgefunden an was es lag,das es deinem Golf die Ventile weggebrannt hat?
Evtl.das Ventilspiel zu knapp eingestellt?
Nein, ich habe es nie herausgefunden. Das Ventilspiel habe ich damals, als ich noch viel Langstrecke fuhr, regelmäßig geprüft, und eher etwas locker laufen lassen. Als der Wagen noch meinem Bruder gehörte (1987 bis 1993), hat er sogar mal natriumgekühlte Auslassventile einbauen lassen. Auch das hat nicht wirklich geholfen. Manchmal hielt die Zylinderkopfüberholung keine 20 Tkm...
Im Nachhinein kann ich mir nur denken, dass der 2B5 bei Teillast einfach zu mager mischte. (Allerdings spricht sein horrender Verbrauch, auch bei Teillast, dagegen...) Aber wirklich eindeutig kann ich keine Ursache feststellen. Seit ich hier in Pretoria bin, gebrauch ich den Wagen fast nur noch für Stadtverkehr, und seitdem ist ziemlich Ruhe.
Ciao,
mAARk
*Ventile = noch eines der Mysterien, die den Golf als "Erhaltungsobjekt" ernsthaft hinterfragen*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 

