Problemlösung bei spinnendem ABS - Achswelle!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Problemlösung bei spinnendem ABS - Achswelle!!!!!

Beitrag von rose »

Hallo zusammen liebes Forum!
Der Arbeitsalltag hat mich nach zwei Wochen Urlaub endlich wieder, so dass ich meine Blessuren an Händen und Fingern wieder auskurieren kann, sich mein Rücken auch mal wieder erholen kann, ja also einfach mal wieder Uralub halt :D

Nun zur eigentlichen Sache.
Ich habe nun seit fast einem Jahr das Problem gehabt, dass bei langsamer Fahrt z.B an Ampel ran, oder auch bei Bremsen das ABS fehlerhaft regelte, wie dieses komische Geräusch "klong" oder der Wagen kurz verzog.
Habe nun mal Achswellenmanschetten gemacht und da fiel mir auf, dass der verzahnte Rotor auf der Achswelle, wo der ABS-Sensor sein Drehzahlsignal abgreift, gebrochen ist auf Grund von Durchrostung. Habe nun andere Achswelle eingebaut und Fehler ist nun weg. Also hier mal schauen!!!

Ja das andere blöde ist, dass es diesen Ring nicht einzeln gibt, sondern sich man das Kreuzgelenk für läppische 350Eur kaufen müsste. Jetzt habe ich mir mal überlegt, sich so Ringe selber herstellen zu lassen. Ich habe nun 4Achswellen zu Hause, die das Problem mit dem Rotor haben.
Wie ist denn bei Euch so der Bedarf? Denn für 20-30Eur/Ring wäre das wirklich eine Alternative zu den 350Eur!

Weiß vielleicht jemand von Euch den Hersteller der Achswelle bzw. des Kreuzgelenkes? Weil dann könnte man auch da mal anfragen.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Hersteller

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also soweit ch weiß, ist der Hersteller GKN-Walterscheidt Gehört zur Sparte GKN-Automotive;

Die Teile für die Antriebswellen werden u.a. in Trier Hergestellt;
Leider haben diese Firmen exclusivverträge mit den Automobilherstellern, so dass da ein Einzelbezug ganz sicher nicht möglich ist!

Ich habe aber noch einen Satz ABS-Antriebswellen (Nachface), welche ich durchaus geen welche ohne ABS (Vorface) tauschen würde...

Gruß StefanS
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Stefan,
danke für deinen Hersteller Tipp.
Ich werde die mal Anschreiben und mal schauen, wie die reagieren.
Würde gerne mal wissen, ob es schon mehreren das mit dem Rotor passiert ist?!

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Bin ich hier wirklich der einzige, der dies Problem mit den weggeammelten ABS-Rotoren hat?
Weil dann lohnt sich nicht groß bei dem Achshersteller zwecks Nachfertigung solcher Ringe Wind zu machen. Werde mir dann selber paar mal herstellen lassen.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hai Tim,

da können wir ja am SA. drüber reden. Wir telefonieren noch

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Thomas,
ja das klingt ja vielversprechend, dass du mitgehst :)
Ja machen wir am Sa. Habe mir auch schon paar Infos von einem Kumpel gehlt, der auch Feinwerkmechaniker ist
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

von der schnellen Truppe heute...

Beitrag von Thomas H »

... oder nicht ausgelastet? :D

Grüßle

Thomas H

*derindermittagspauseerstmaleinedruckvorrichtungfürskraftstoffsystembastelnwird*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

beides :D
Wenn du so ein Winkelstück zum Bezindruck messen brauchst, ab hächstem Wochenende habe ich solch ein Teil. Habe mal 10Stück bestellt.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Bring mit - will auch :-)

Gruß
jens


PS: Die Wellen, die ich noch auf Lager liegen habe, haben alle einen intakten Kranz - nur mal noch so als Info am Rande.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ahm meinte eher bis übernächstes mal. Habe da ein echt super Pneumatik/Hydraulikladen in Freiburg aufgetan, wo ich meine beiden Winkelstück schon her habe. Fragte mich: "für was ich das bräuchte"; ich so: "um Benzindruck zu messen an einem 5Zylinder Turbomotor", er: ach was ein alter Audi, was ist es denn für einer?" Ich: " suchs dir aus, 200erQuattro 20V Turbo oder Urquattro". Da wurden die Augen groß und begannen an zu leuchten. Habe über den auch ne Adresse, wo man mal Sandstrahlen kann, da sein Kumpel da auch Autos strahlen lässt oder selber macht.
Achso das Teil kostet 2Eur.

Schon komisch mit den Achswellen. Aber ich denke, das wird bei den meisetn in den nächsten Jahren kommen.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

rose hat geschrieben:beides :D
Wenn du so ein Winkelstück zum Bezindruck messen brauchst, ab hächstem Wochenende habe ich solch ein Teil. Habe mal 10Stück bestellt.

Grüßle Tim
Zu spät :D , selbst ist der Mann

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

rose hat geschrieben:... Habe da ein echt super Pneumatik/Hydraulikladen in Freiburg aufgetan ...
hai tim,

meinst der könnte auch ein manometer (-1,0 bis +1,5 bar, d=40mm, anschluß hinten) für mich besorgen?

gruss dUSTy
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Dusty,
ich habe einen Katalog von ihm, hat auch einige Manometer im Programm. Muss mich da nochmal durchwälzen und werde ihn dann danach fragen. Aber es gibt welche auch bei Rennsportschweizer in Winnenden, sogar mit Beleuchtungsnaschluß.
Ich frage mal.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten