Schaltplan für Steuergerät KE-Jetronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schaltplan für Steuergerät KE-Jetronic
Hi,
gibt es irgendwo - oder hat jemand - die Schaltpläne für das Steuergerät der Einspritzanlage - ich meine den Plan der "black box" selbst? Müßte mich da aus gegebenem Anlaß mal reinknien...
Gruß, Pepe
gibt es irgendwo - oder hat jemand - die Schaltpläne für das Steuergerät der Einspritzanlage - ich meine den Plan der "black box" selbst? Müßte mich da aus gegebenem Anlaß mal reinknien...
Gruß, Pepe
-
JörgFl
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Moin Jörg,JörgFl hat geschrieben:Das ist bei Bosch absolut unter verschluss....leider...
Mfg Jörg
wenn Du dieses Buch öffnen könntest, wäre das Innere nicht mehr sicher vor Dir, oder
Da gibs doch diese Steuergeräte-Spezies! Die erstellen sich doch selbst die Pläne (zwecks Reparaturen).
Geht denn sowas nicht mit nem LayoutProgramm, nur halt Rückwärts?
Gut! Erstmal ein Layout erstellen
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
JörgFl
Hi Bernd,
Du wirst es nicht glauben, aber ich suche immer noch ein baugleiches steuergerät aus dem 94-er NG cabriolet das ich schon habe, damit wir dann den chip auslesen, und umprogrammieren können-will mein funktionierendes nicht zerstören....
Ein bekannter von mir ist Programmer, und kennt sich mit den Prozessoren recht gut aus
Aber erst mal finden sowas....
Mfg Jörg
Du wirst es nicht glauben, aber ich suche immer noch ein baugleiches steuergerät aus dem 94-er NG cabriolet das ich schon habe, damit wir dann den chip auslesen, und umprogrammieren können-will mein funktionierendes nicht zerstören....
Ein bekannter von mir ist Programmer, und kennt sich mit den Prozessoren recht gut aus
Aber erst mal finden sowas....
Mfg Jörg
-
'Christoph '
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmm, sehr interessantes Thema 
Prinzipiell ist ein solches "Reverse Engineering" natürlich möglich, sollte auch gar nicht mal so schwierig sein. Ist halt vorwiegend eine Frage der Geduld.
Erschwerend dürfte allerdings sein, daß nicht alle Komponenten des SG auch wirklich Brot-und-Butter-Standardteile sind, die man in jedem Elektronikladen kriegt. Zumindest ist das beim 20V-SG so, denke mal, beim KE wirds im Prinzip ähnlich sein.
Dann steht man irgendwann nämlich vor dem Problem, ein IC mit 16 Pins vor sich zu haben, das man nicht kriegt, und schon gar kein Datenblatt. Und damit wird die Funktion insgesamt dann doch irgendwo rätselhaft bleiben...
Daher ist der Nutzen einer Schaltplanaufklärung insgesamt vermutlich begrenzt - dagegen steht aber ein erheblicher Aufwand...
Thomas
Prinzipiell ist ein solches "Reverse Engineering" natürlich möglich, sollte auch gar nicht mal so schwierig sein. Ist halt vorwiegend eine Frage der Geduld.
Erschwerend dürfte allerdings sein, daß nicht alle Komponenten des SG auch wirklich Brot-und-Butter-Standardteile sind, die man in jedem Elektronikladen kriegt. Zumindest ist das beim 20V-SG so, denke mal, beim KE wirds im Prinzip ähnlich sein.
Dann steht man irgendwann nämlich vor dem Problem, ein IC mit 16 Pins vor sich zu haben, das man nicht kriegt, und schon gar kein Datenblatt. Und damit wird die Funktion insgesamt dann doch irgendwo rätselhaft bleiben...
Daher ist der Nutzen einer Schaltplanaufklärung insgesamt vermutlich begrenzt - dagegen steht aber ein erheblicher Aufwand...
Thomas
-
larsquattro
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich wollte schon lang maln praktikum bei bosch machen 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
schade, dann geht´s wohl nur auf die harte Tour...
Klar, bei irgendwelchen proprietären Chips ist der Ofen natürlich aus, aber mir geht´s eigentlich mehr um geschossene I/O ports und die Schnittstellen zur Peripherie. Habe zum Glück ein defektes in Reserve zum Erforschen; das ganze ist ja an sich sehr übersichtlich aufgebaut.
Gruß,
Pepe
Klar, bei irgendwelchen proprietären Chips ist der Ofen natürlich aus, aber mir geht´s eigentlich mehr um geschossene I/O ports und die Schnittstellen zur Peripherie. Habe zum Glück ein defektes in Reserve zum Erforschen; das ganze ist ja an sich sehr übersichtlich aufgebaut.
Gruß,
Pepe
