ölfrage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
ölfrage
kann man im 20V (3B) auch 15W öl fahren?bei 10w verbraucht meiner zuviel öl!
ist zwar noch innerhalb der toleranz,nervt mich aber.tolle toleranz,danke audi!!;-( 1L auf 1000 Km!!
ist zwar noch innerhalb der toleranz,nervt mich aber.tolle toleranz,danke audi!!;-( 1L auf 1000 Km!!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
jo,danke!15W50 ist echt teuer,aber beim turbo ist ja wichtig das der zweite wert recht hoch ist.hab leider keine betriebsanleitung für den wagen.ich glaube aber man soll 10W50(?) fahren?
werde mal 15W reinkippen,mal sehen was es bringt.der vorbesitzer ist leider 5W gefahren.ich hoffe der motor hat nichts abbekommen!
werde mal 15W reinkippen,mal sehen was es bringt.der vorbesitzer ist leider 5W gefahren.ich hoffe der motor hat nichts abbekommen!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
-
Ishtel
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Ihr macht euch immer zu viel Gedanken um das Öl.Fahr in meinem MC das Shell Helix Ultra 5W30,und mein Ölverbrauch ist bei gleicher Fahrweise weniger,als mit dem Castrol RS 10W60.Wenn schon Fahrzeuge wie der RS4 5W30 fahren dürfen,dann auch ein MC oder 3B.Wenn deiner schon bei 10W40 so viel Öl braucht,dann ist was anderes faul.Immer dickeres Öl einfüllen ist auch nicht immer das Beste,sprich Kaltstart.Je dicker das Öl ist,desto länger brauch es,um an die zu schmierenden Stellen zu kommen.
Gruß Sven
Ihr macht euch immer zu viel Gedanken um das Öl.Fahr in meinem MC das Shell Helix Ultra 5W30,und mein Ölverbrauch ist bei gleicher Fahrweise weniger,als mit dem Castrol RS 10W60.Wenn schon Fahrzeuge wie der RS4 5W30 fahren dürfen,dann auch ein MC oder 3B.Wenn deiner schon bei 10W40 so viel Öl braucht,dann ist was anderes faul.Immer dickeres Öl einfüllen ist auch nicht immer das Beste,sprich Kaltstart.Je dicker das Öl ist,desto länger brauch es,um an die zu schmierenden Stellen zu kommen.
Gruß Sven
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Wie jetzt? Im Volvo-Forum hab ich gelesen, daß man jeden Motor, den man lange erhalten will mit 5W40 oder besser 0W40 fahren soll. Wenn nur 10W40 aufwärts im Handbuch steht, würde das daher kommen, daß es früher nix mit weniger W gegeben hat.der vorbesitzer ist leider 5W gefahren.ich hoffe der motor hat nichts abbekommen!
Wieso sollte denn der Motor was abbekommen, wenn man dünneres Öl fährt? (Abgesehen davon, daß man Undichtigkeiten schneller erkennt.)
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
370.000 km mit 15W40 ......scheint auch ohne dünnes öl zu klappen den motor zu erhalten
spas beiseite,aber was mir schon aufgefallen ist: bei dickerem öl geben die hydros wieder etwas ruhe, zumindest bei nem opel astra den man von 10 auf 15W40 umstellt. ölverbrauch ist bei meinem NF sehr gering .....also ich muss äußerst selten mal ne kleinigkeit nachkippen (kontrolliere aber trotzdem regelmäßig
).
gruß
der Mike
gibts noch ein thema wo die meinungen so auseinander-gehen wie beim öl ?
gruß
der Mike
gibts noch ein thema wo die meinungen so auseinander-gehen wie beim öl ?
-
Jo
Alles halb so dick das ganze:
Fahre schon seit jeher auf meinen "normalen" Audis Castrol 10W-40 und auf den Rennviechern (bzw. den Motoren den ich des öfteren mal ins Kreuz zu treten gedenke
) dann das Castrol 10W-60 Racing Syntec.
Das hat bisher keinem Motor was getan,und wenn alles korrekt ist an den Dingern verbrauchen die auch kein Öl !
Bei meinem NF und dem B4 ABT waren jeweils die Ventilschaftdichtungen für den Ölkonsum verantwortlich,nach dem Ersatz derselben haben beide Motoren NIX mehr verbraucht.
Gruß Jo
Fahre schon seit jeher auf meinen "normalen" Audis Castrol 10W-40 und auf den Rennviechern (bzw. den Motoren den ich des öfteren mal ins Kreuz zu treten gedenke
Das hat bisher keinem Motor was getan,und wenn alles korrekt ist an den Dingern verbrauchen die auch kein Öl !
Bei meinem NF und dem B4 ABT waren jeweils die Ventilschaftdichtungen für den Ölkonsum verantwortlich,nach dem Ersatz derselben haben beide Motoren NIX mehr verbraucht.
Gruß Jo
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Deleted User 80
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Lasst euch nicht kirre machen, dem Motor "schadet" keine Ölsorte solange die gängigen API-Standarts entspricht. Wer sicher gehen will achtet auf Freigabe lt. VW 50000/50101/50200 (Benziner, auch Turbo) bzw. 50500 (Diesel). Schäden verursacht kein noch so "dünnes" Öl, auch wird kein Motor durch "dickeres" Öl besser. Ich habe den alten 4B Jahrelang mit 0W40 Vollsynthese gefahren, Ölverbrauch 0,5l/15.000, der jetzt verbaute SH-Block brauchte von Anfang an ca. 0,4 Liter/1000, hab deshalb beim zweiten Wechsel auf 10W/40 umgestellt, Verbrauch aktuell ca. 0,2l/1000.
Das ein bei kaltem Motor fließfähigeres 0W/5W/10W Öl eher durch verschlissene Kolbenringe und sonstige "Spalten" gepresst wird (zumindest solange bis das Material sich durch die Erwärmung etwas ausgedehnt hat) und dadurch der Ölverbrauch etwas ansteigen kann ist klar, aber das ein modernes Leichtlauföl irgendwas "kaputtmacht" ist ein Ammenmärchen. Schwarzschlamm dürfte heutzutage kein Thema mehr sein, hier haben eigentlich alle Ölhersteller Ihre Hausaufgaben gemacht, und wenn eine Maschine durch gnadenlos überzogene Ölwechselintervalle Ölkohleablagerungen hat werden die auch von einem "billigen" Öl aufgelöst und stellen eine potentielle Gefahr da, einem solchen Motor sollte man dann tatsächlich erstmal mit einer Spülung zu Leibe rücken die Ablagerungen auflöst und nicht Bröckchenweise abblättern lässt. Ein thermisch hochbelasteter Motor sollte sein 50er oder 60er Öl bekommen auch wenns teurer ist, für die normalen Sauger reicht ein 30er oder 40er vollkommen aus. Aber auch ein Turbomotor geht nicht gleich kaputt nur weil er mit 40er Öl gefahren wird.
Wen es interessiert, hier noch ein interessanter Link zum Thema ÖL:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/XX.pdf
Gruß
Helge
Das ein bei kaltem Motor fließfähigeres 0W/5W/10W Öl eher durch verschlissene Kolbenringe und sonstige "Spalten" gepresst wird (zumindest solange bis das Material sich durch die Erwärmung etwas ausgedehnt hat) und dadurch der Ölverbrauch etwas ansteigen kann ist klar, aber das ein modernes Leichtlauföl irgendwas "kaputtmacht" ist ein Ammenmärchen. Schwarzschlamm dürfte heutzutage kein Thema mehr sein, hier haben eigentlich alle Ölhersteller Ihre Hausaufgaben gemacht, und wenn eine Maschine durch gnadenlos überzogene Ölwechselintervalle Ölkohleablagerungen hat werden die auch von einem "billigen" Öl aufgelöst und stellen eine potentielle Gefahr da, einem solchen Motor sollte man dann tatsächlich erstmal mit einer Spülung zu Leibe rücken die Ablagerungen auflöst und nicht Bröckchenweise abblättern lässt. Ein thermisch hochbelasteter Motor sollte sein 50er oder 60er Öl bekommen auch wenns teurer ist, für die normalen Sauger reicht ein 30er oder 40er vollkommen aus. Aber auch ein Turbomotor geht nicht gleich kaputt nur weil er mit 40er Öl gefahren wird.
Wen es interessiert, hier noch ein interessanter Link zum Thema ÖL:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/XX.pdf
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Ich erklär dann mal für alle,die es nicht wissen,was die Zahlen bedeuten.
Beispiel 10W60.
Ziffer 1(10) bedeutet die Viskosität des kalten Öls.
Ziffer 2(60) bedeutet die Viskosität des betriebswarmen Öls.
Je höher die erste Ziffer ist,desto dicker ist das kalte Öl(immer schlecht,sprich Kaltstart),je höher die zweite Ziffer desto dicker ist das betriebswarme Öl.
Wenn ein Motor alt,aber top in Schuß ist und kaum Öl verbraucht,kann man bedenkenlos z.B.das Shell 5W30 fahren( Nicht das Longlife3,ist ja auch ein 5W30).Laut Audi ist es für alle Fahrzeuge ohne Longlife freigegeben,also benutze ich es auch.
Gruß Sven
Ich erklär dann mal für alle,die es nicht wissen,was die Zahlen bedeuten.
Beispiel 10W60.
Ziffer 1(10) bedeutet die Viskosität des kalten Öls.
Ziffer 2(60) bedeutet die Viskosität des betriebswarmen Öls.
Je höher die erste Ziffer ist,desto dicker ist das kalte Öl(immer schlecht,sprich Kaltstart),je höher die zweite Ziffer desto dicker ist das betriebswarme Öl.
Wenn ein Motor alt,aber top in Schuß ist und kaum Öl verbraucht,kann man bedenkenlos z.B.das Shell 5W30 fahren( Nicht das Longlife3,ist ja auch ein 5W30).Laut Audi ist es für alle Fahrzeuge ohne Longlife freigegeben,also benutze ich es auch.
Gruß Sven
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Fourbee und der Jupp haben natürlich recht!!!
Bei einem zu flüssigem ÖL könnte bei hoher Belastung der Schmierfilm zusammen brechen, sprich Fresser usw..
Sven, fährst du einen MC?! Hätte da bei 30iger bedenken!?
Wie siehts denn hier mit der Elite aus, wer hat langwiedrige Erfahrung mit hoch getunten MCs, 20V usw..
Wer fährt da welches ÖL, würde mich interresieren!!
Muss ich jetzt mein 40iger wieder ablassen?!
Gruß Marwin
Bei einem zu flüssigem ÖL könnte bei hoher Belastung der Schmierfilm zusammen brechen, sprich Fresser usw..
Sven, fährst du einen MC?! Hätte da bei 30iger bedenken!?
Wie siehts denn hier mit der Elite aus, wer hat langwiedrige Erfahrung mit hoch getunten MCs, 20V usw..
Wer fährt da welches ÖL, würde mich interresieren!!
Muss ich jetzt mein 40iger wieder ablassen?!
Gruß Marwin
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo Audifahrer!
Ja,ich fahre einen MC2,wahrscheinlich einer der wenigen hier im Forum ohne Chip.Habe wegen dem abreißenden Ölfim keine Bedenken.Ich habe ja schon weiter oben beschrieben,das sogar der RS 4 dieses Öl fährt,und der Motor ist bestimmt höher belastet als mein MC und dann müssten die RS4 Motoren am laufenden Band vor die Hunde gehen.Das tun sie aber nicht.
Deswegen verstehe ich nicht,warum ihr euch alle so einen Kopf ums Öl macht.Wenn Audi es freigibt,dann kann man es auch verwenden.
Gruß Sven
Ja,ich fahre einen MC2,wahrscheinlich einer der wenigen hier im Forum ohne Chip.Habe wegen dem abreißenden Ölfim keine Bedenken.Ich habe ja schon weiter oben beschrieben,das sogar der RS 4 dieses Öl fährt,und der Motor ist bestimmt höher belastet als mein MC und dann müssten die RS4 Motoren am laufenden Band vor die Hunde gehen.Das tun sie aber nicht.
Deswegen verstehe ich nicht,warum ihr euch alle so einen Kopf ums Öl macht.Wenn Audi es freigibt,dann kann man es auch verwenden.
Gruß Sven
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Das hängt auch immer damit zusammen, wie gut das Öl gekühlt wird, sprich wie heiß es unter vollast dann wird!!
Vieleicht ist Audi da beim RS4 thermisch auf der sicheren Seite?!
Beim MC ohne Chip, sehe ich da kein Problem.
Aber so ein bischen Talk, sei uns doch gegönnt, dafür ist doch ein Forum da!!
Gruß Marwin
Vieleicht ist Audi da beim RS4 thermisch auf der sicheren Seite?!
Beim MC ohne Chip, sehe ich da kein Problem.
Aber so ein bischen Talk, sei uns doch gegönnt, dafür ist doch ein Forum da!!
Gruß Marwin
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
Kai
Welches Öl in hochbelasteten 5endern?
Hallo,
ich kenne auch Leute, die getunte 20V Turbos fahren und das Shell "ich weiß nicht was"-Öl nehmen, welches auch in den RS4 eingefüllt wird. Ich denke auch, daß das Öl für "unsere" Motoren reichen sollte.
Nichts desto trotz gibts natürlich immer wieder die Diskussion ums beste Öl, dazu verweise ich mal auf den Öl-Thread im Motor-Talk: http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=8
Man muss aber viel Zeit mitbringen
In Kürze zusammengefasst: das Castrol 10W60 ist nur ein durchschnittliches Öl, empfohlen wird von dem dort schreibenden "Sterndocktor" das Mobil 1 5W50. Leider kann man nicht wirklich sicher sein, das der "Sterndocktor" so kompetent ist, wie er sich ausgibt.
Für mich ausschlaggebend war die Information eines Sport quattro-Fahrers, der ein Lehmann-Prototypen-Motor im Sporti hat. Der sagte, Lehmann empfiehlt für die 5-Zylinder-Motoren das Mobil 1 5W50, nur reinrassige Rennmotoren oder extrem hochdrehende (wie im M3) bräuchten ein anderes Öl.
Seitdem fahre ich auch das Mobil 1.
Viele Grüße
Kai
ich kenne auch Leute, die getunte 20V Turbos fahren und das Shell "ich weiß nicht was"-Öl nehmen, welches auch in den RS4 eingefüllt wird. Ich denke auch, daß das Öl für "unsere" Motoren reichen sollte.
Nichts desto trotz gibts natürlich immer wieder die Diskussion ums beste Öl, dazu verweise ich mal auf den Öl-Thread im Motor-Talk: http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=8
Man muss aber viel Zeit mitbringen
Für mich ausschlaggebend war die Information eines Sport quattro-Fahrers, der ein Lehmann-Prototypen-Motor im Sporti hat. Der sagte, Lehmann empfiehlt für die 5-Zylinder-Motoren das Mobil 1 5W50, nur reinrassige Rennmotoren oder extrem hochdrehende (wie im M3) bräuchten ein anderes Öl.
Seitdem fahre ich auch das Mobil 1.
Viele Grüße
Kai
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Schaut euch mal bei Merkis Form unter der Kategorie Motor,Antrieb,Abgasanlagen den Thread "Falsches Öl eingefüllt"an.
Ist ja immer gut seine eigene Meinung zum Thema Motoröl zu haben,aber was da manchmal abgelassen wird finde ich ja schon reichlich amüsant.
Ich glaube manche Leute wissen garnicht,wie gut die Heutigen Leichtlauföle wirklich sind,und tun Panik verbreiten,und lassen dann Sprüche ab wie z.B."Sofort Öl ablassen und anderes einfüllen!"
Wenn ich jetzt als Unwissender diese Frage stellen würde,und bekäm so eine Antwort,hätte ich Angst das Auto mit dem Öl überhaupt nochmal zu starten.Und ob ich jetzt 5W30,oder 0W40 fahre,sooo groß ist der Unterschied auch nicht.
Wollte jetzt auf keinen Fall dieses Forum schlecht machen,aber wenn ich
sowas lese,könnte ich was zuviel kriegen.
Gruß Sven
Schaut euch mal bei Merkis Form unter der Kategorie Motor,Antrieb,Abgasanlagen den Thread "Falsches Öl eingefüllt"an.
Ist ja immer gut seine eigene Meinung zum Thema Motoröl zu haben,aber was da manchmal abgelassen wird finde ich ja schon reichlich amüsant.
Ich glaube manche Leute wissen garnicht,wie gut die Heutigen Leichtlauföle wirklich sind,und tun Panik verbreiten,und lassen dann Sprüche ab wie z.B."Sofort Öl ablassen und anderes einfüllen!"
Wenn ich jetzt als Unwissender diese Frage stellen würde,und bekäm so eine Antwort,hätte ich Angst das Auto mit dem Öl überhaupt nochmal zu starten.Und ob ich jetzt 5W30,oder 0W40 fahre,sooo groß ist der Unterschied auch nicht.
Wollte jetzt auf keinen Fall dieses Forum schlecht machen,aber wenn ich
sowas lese,könnte ich was zuviel kriegen.
Gruß Sven
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
waaaaaaas der motor braucht VORNE ÖL ??? .. ich hab das immer wie bei meinem früheren roller gemacht ...
isch hann immer 26 kanister in der garage mit öl-benzin mix gefüllt und dann reingekippt

isch hann immer 26 kanister in der garage mit öl-benzin mix gefüllt und dann reingekippt
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Was mir auch auf die Nüsse geht,ist das ständige rumgehacke auf den Audibuden(arbeite selber in einer).Wir füllen dieses 5W30 Öl auch überall in unsere Kundenfahrzeuge ein.Es hat sich bis jetzt noch keiner beschwert,und es ist auch noch kein Motor daran zu Grunde gegangen,egal wie alt er ist,und wieviel er gelaufen hat.
Gruß Sven
Gruß Sven
