ABS Sensoren prüfen/ durchmessen wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko S.

ABS Sensoren prüfen/ durchmessen wie?

Beitrag von Heiko S. »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen ein paar Probleme mit meinem ABS beim 20020V.

Anfangs dieses "Klong" Geräusch wie in einem Thread weiter unter beschrieben, wenn man langsam rollt und bremst und lenkt. Zudem habe ich einen leichten spürbaren Widerstand im Bremspedal gemerkt. Habe daraufhin die Sensoren vorne mal unter die Lupe genommen. Etwas weiter reingeschoben, mal rausgeholt etc...
Resultat: Geräsch weg, Wiederstand immer noch da und ABS schaltet sich nach kurzer Zeit alleine aus.
Vorher ist mir aber aufgefallen das beide Sensoren an der Spitze mehr oder weniger "eingedötscht" sind. Daher vermute ich, dass einer von Ihnen tot ist.

Kann mir jemand sagen, wie und ob ich die Sensoren prüfen/ durchmessen kann? (Kontakte Stecker Motorraum sehen Super aus)

Gruss,
Heiko

P.S.
Könnte mir ja auch mal die Hinteren Sensoren anschauen-hatte ich aber zuerst ausgeschlossen aufgrund der Zusammenhangs zwischen lenken und "Klong"-Geräusch.
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo Heiko,
welche ABS-Sensoren hat der 200er denn, die Kleinen (geschraubt) oder die Großen (gesteckt)? Nach dem "eingedötscht" zu urteilen, könnte es die Kleinen sein. Bei den Kleinen sollten es vorne beim Durchmessen 1.150 Ohm und hinten 950 Ohm sein. Zudem gehören auf die Kleinen vorne noch Plastikkappen drauf, die den Abstand zum Zahnkranz einstellen. Zu den Großen kann ich leider mangels Masse nichts beitragen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Heiko S.

Beitrag von Heiko S. »

Hallo Jochem,

ich habe laut Deiner Beschreibung die "Großen" Sensoren. Bei mir sind sie auf jedenfall gesteckt.

Gruss,
Heiko
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo Heiko,
schade, ein Versuch wars wert.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Heiko, servus Jochem,

der 200er hat zu 99% die großen Sensoren, das ist korrekt, kleine habe ich bislang noch keine entdeckt am 44er - möchte aber deren Existenz nicht ausschließen :-) Geht ja schließlich um Audis :lol:

Prüfen - tja, da fällt mir nurn eines ein, Multimeter auf Millivolt stellen, Sensoren am Stecker trennen, Multimeter anschließen und am Rad drehen. Nun kann man bei intaktem Sensor auf ale Fälle erkennen, dass er eine Spannung erzeugt. Genau prüfen kann man die Teile mit Hausmittelchen leider nícht. ich wüßte nun auch keine Werte für Widerstand oder sonstiges.

Heiko, Deine Beschreibung läßt schon einen defekten Sensor vermuten, Angedätscht sind die Dinger gern, wenn beim Gelenkwellen montieren nicht aufgepaßt wird, ich denke dabei werden wohl auch die meißten Sensoren ihre Funktion einbüssen. Da sich das ABS nun ganz deaktiviert, ist zu vermuten dass einer der Sensren nun überhaupt nciht mehr funktioniert.

Montage der Sensoren mit der Alumütze ist denkbar einfach: Reinschieben bis auf Anschlag.

Vieleicht hilfts ja ein bisschen.

Grüßle
Jens
Heiko S.

ABS Sensoren prüfen/ durchmessen wie?

Beitrag von Heiko S. »

Hi Jens,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Werde morgen mal Deinen Tip verfolgen...

Gruss,
Heiko
Heiko S.

Habe Problem gelöst...

Beitrag von Heiko S. »

Hallo,

ich habe heute mal wie Jens vorgeschlagen hatte den Sensor durchgemessen. War ein guter Tip. Man weiss direkt bescheid, ob er tut oder nicht.

Einer meiner Sensoren war Fritte. Ersetzt und alle Probleme weg.

Vielen Dank,

Heiko
Antworten