Zischen im Fußraum beim bremsen und kuppeln?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
firsttime

Zischen im Fußraum beim bremsen und kuppeln?

Beitrag von firsttime »

Servus,
hab mal wieder ein Problemchen,
bei meinem 200 20V zischt es seit neusten unten im Fußraum wenn ich Bremse oder die Kupplung drücke,
hab eben mal die Verkleidung abgemacht das zischen kommt von einem
von den Zylindern die unten an den Pedalen sitzen,
wars das schon wenn ich den betroffenen Zylinder (also die Plastikdinger wo die Gummischläuche drauf gehen) wechsel ,oder hat es da was anderes geschossen.

Danke und Gruß Alex
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Zylinder hin!

Beitrag von Bernd F. »

Hi Alex,
das leidige Thema des KupplungsGEBERzylinders!
Der sitzt direkt hinterm Pedal. Trennt die Kupplung noch normal?
Anfangs hat meine auch noch getrennt. Das hat ne Woche gehalten, dann war ende :(
Neuer Geberzylinder fällig! Such mal bei e . . . unter Kupplungszylinder.
Da hab ich meinen Nehmerzylinder her. Gutes Teil.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moooment!
Plastikdinger mit Schlauch dran hört sich für mich mehr nach den Tempomat-Schaltern an!
Tritt das ganze nur auf, wenn Du mit Tempomat gefahren bist und dann die Bremse oder die Kupplung trittst?
Dann is das normal, weil erst mal n bissl Luft ins Unterdrucksystem des Tempomaten gelangen muss, um den im Notfall zu deaktivieren.
Evtl. funzt ja der Kontakt nicht, dann baut er weiter Unterdruck auf und es zischt wohl n bissl länger. Bau die zwei Schalter (Wenn das die sind, die von oben auf´s Brems- und Kupplungspedal gehen) mal aus, prüf die Kontakte beim Betätigen, zerlege sie (etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt), mach sie sauber und fette danach mal den O-ring n bissl, dann is der wieder dicht (wird gern undicht durch die vorbeiströmende Luft)

Danach alles wieder zusammen, richtig justieren, fertig!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ähh sorry!
An den Tempomaten hab ich jetz nicht gedacht :oops:

Tschuldigung!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
firsttime

Beitrag von firsttime »

Servus,
so hab mal ein wenig geschaut, Stichwort Tempomat war sehr gut!!!
Hab in meiner geistlichen Umnachtung beim Motorwechsel einen Ladedruckschlauch mit einem Unterdruckschlauch zusammen geschlossen.
Jetzt ist wieder Ruhe an den Füßen.

Danke und Gruß Alex
Antworten