Ölverlust....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Cyrth
Ölverlust....
Hallo,
bei mir ist vor einigen Wochen die Plastikhalterung für den Ölpeilstab zerbröselt. Nachdem ich mir beim Händler das neue Plastikteil besorgt habe, sifft es immer wieder Öl.
Es wirklich möglich diese Teil falsch drauf zu drücken, oder woran kann das liegen?
Ich habe einen 4-Zylinder 1800 ccm, 90PS
Es grüßt Euch Cyrth
bei mir ist vor einigen Wochen die Plastikhalterung für den Ölpeilstab zerbröselt. Nachdem ich mir beim Händler das neue Plastikteil besorgt habe, sifft es immer wieder Öl.
Es wirklich möglich diese Teil falsch drauf zu drücken, oder woran kann das liegen?
Ich habe einen 4-Zylinder 1800 ccm, 90PS
Es grüßt Euch Cyrth
Servus,
ich weiß nicht obs hilft, aber normalerweise ist um das orangefarbene Plastikteil noch ein kleiner O-Gummiring drum, der den Peilstab gegen das Rohr abdichtet. Villeicht fehlt der.
ich weiß nicht obs hilft, aber normalerweise ist um das orangefarbene Plastikteil noch ein kleiner O-Gummiring drum, der den Peilstab gegen das Rohr abdichtet. Villeicht fehlt der.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Mahlzeit!
Ich glaube ich habs jetzt
Die Vierzylinder haben doch diese Kunststoffhülse über dem Peilstabrohr, die ist dem Cyrth wohl zerbröselt oder?
Wo genau läuft denn das Öl jetzt noch raus? Zwischen dieser Hülse und dem Rohr oder zwischen Peilstab und Hülse?
Bei ersterm würde ich die Hülse nochmal schön sauber machen, das Rohr natürlich auch und die Hülse dann mit einer geeigneten Dichtmasse wieder anbringen, bei zweitem Fall hilft Jochems Tip mit dem fehlenden O-Ring am Peilstab.
Grüßle
Jens
Ich glaube ich habs jetzt
Wo genau läuft denn das Öl jetzt noch raus? Zwischen dieser Hülse und dem Rohr oder zwischen Peilstab und Hülse?
Bei ersterm würde ich die Hülse nochmal schön sauber machen, das Rohr natürlich auch und die Hülse dann mit einer geeigneten Dichtmasse wieder anbringen, bei zweitem Fall hilft Jochems Tip mit dem fehlenden O-Ring am Peilstab.
Grüßle
Jens
-
Carsten 200 MC
Hallo Jens
Ist das Plastikteil nicht nur aufgestecht? Komisch.... Musste ja das selbe sein wie bei mein Passat 32 B....Hmm....
Meiner ist mir auch mal gerissen. Aber ich habe den nur mit ein bisschen Klebeband wieder zusammen gemacht. Er ist allerdings nicht ganz bis unten gerissen.
Mit Dichtmasse könnte es schwierig sein denke ich mir. Es ist ja ziemlich beweglich des Teil wenn man es nicht richtig draufbekommt.
Carsten
Ist das Plastikteil nicht nur aufgestecht? Komisch.... Musste ja das selbe sein wie bei mein Passat 32 B....Hmm....
Mit Dichtmasse könnte es schwierig sein denke ich mir. Es ist ja ziemlich beweglich des Teil wenn man es nicht richtig draufbekommt.
Carsten
-
'Christoph '
Klopp das blöde Plastikteil mal richtig drauf.
Das Rohr für den Ölpeilstab hat oben eine Verdickung.
Dafür hat das Plastikteil unten eine Aufnahme, die recht schwergängig ist.
Im Zweifelsfall vorsichtig mit nem kleinen Hämmerchen. Sonst kannst Du gleich ne neue Hülse kaufen.
Mit etwas Schmackes gehts aber auch so.
Achja, dass das Plastikteil nicht richtig sitzt, erkennst Du am falschen Ölstand, da der Peilstab nicht richtig in die Ölwanne eintaucht.
Aber Öl kommt bei mir generell nicht raus. Dafür ist das Rohr zu lang / zu dünn.
Gruß
Christoph
Das Rohr für den Ölpeilstab hat oben eine Verdickung.
Dafür hat das Plastikteil unten eine Aufnahme, die recht schwergängig ist.
Im Zweifelsfall vorsichtig mit nem kleinen Hämmerchen. Sonst kannst Du gleich ne neue Hülse kaufen.
Mit etwas Schmackes gehts aber auch so.
Achja, dass das Plastikteil nicht richtig sitzt, erkennst Du am falschen Ölstand, da der Peilstab nicht richtig in die Ölwanne eintaucht.
Aber Öl kommt bei mir generell nicht raus. Dafür ist das Rohr zu lang / zu dünn.
Gruß
Christoph
-
Gast
Hallo,
danke für eure Antworten.
Also den O-Ring habe ich gesehen. Ich gehe im Moment davon aus, das ich das Plastikteil (welches auf einem Metallrohr sitzt) nicht genügend drauf gekloppt habe. Das werde ich mal heute abend nachholen. Ich hoffe nur, es reißt nicht, denn die unter beiden Segemente sich dehen, haben schon weiße Stellen.....
Es grüßt Euch Cyrth
danke für eure Antworten.
Also den O-Ring habe ich gesehen. Ich gehe im Moment davon aus, das ich das Plastikteil (welches auf einem Metallrohr sitzt) nicht genügend drauf gekloppt habe. Das werde ich mal heute abend nachholen. Ich hoffe nur, es reißt nicht, denn die unter beiden Segemente sich dehen, haben schon weiße Stellen.....
Es grüßt Euch Cyrth
-
Carsten 200 MC
