Lenkgetriebe abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

Lenkgetriebe abdichten

Beitrag von cabriotobi »

Hallo Forum.

Was wird bei einem Lenkgetriebe eigentlich defekt, die Simmerringe oder die Manschetten?! Hab nämlich gerade so einen Problemfall bei einem A4 B5, der Sauft Servoöl wie Sau, und das einzige was ich erkennen kann ist, dass die Lenkmanschetten nass sind. Und ein neues kostet ja nur 500 Euronen :shock:

Und zum wechseln, was muss ich da beachten ?! Hab ja mal geschaut, da grauts mich jetzt schon ?!

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Tobi!!

Ich leide mit dir!!! :?

Bei mir ist auch die Manschette zerfledert!! :evil:

Scheint wirklich ne Sau Arbeit zu sein, bleibt erst mal so!! :-(

Gruß Marwin
Antworten