Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi
ich das das ein scheiß Thema ist aber wo fang ich das suchen an oder kann ich Fehlerauslesen lassen ?
Er ruckelt ja nicht immer manchmal geht er wie sau
Naja, die Antwort vom Pollux4 strahlt auch nicht gerade...
Also, @ Sauger, bitte beschreibe mal die Umstände, unter denen der MC ruckelt. Außentemperatur? Motortemperatur? Lastzustände?
Wie ist es mit dem Kaltstart? Warmlaufphase? Heißstart?
Fehler auslesen kann nie schaden.
Ciao,
mAARk
*der kein MC Spezi ist, aber den Thread wieder einrenken wollte*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
ja sorry weiß auch nicht genau wie ich das schreiben soll!
-Keine Kaltstartprobs
-Ab und zu springt er ganz schlecht an wenn er warm ist, nicht immer
-max. LD auf der Anzeige 1,2 bar
-ruckt nur wenn ich richtig beschleunigen will LD beibt aber auf 1,2 bar stehen
-Hab schon mal Probeweise den Ansteuerschlauch vom Wastegate demontiert dann macht er richtig DRUCK (1,6 bar) hat aber auch geruckt
- Ich weiß nicht ob es Zündaussetzer sind oder ein Klopfsensor
Zündkabel mit Stecker und Kerzen neu Läufer und Kappe sehen gut aus
ich weiß nicht wo ich anfangen soll
kann man da wirklich Fehler auslesen
ich würde auch zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, z.B. beim Boschdienst.
Obwohl du den Multifunktionstemperatursensor selbst testen kannst, indem du ihn kurz absteckst, und schaust ob er dann wieder vollen ruckelfreien Druck macht.
Grundsätzlich sind meiner Erfahrung nach sind die wahrscheinlichsten möglichen Ursachen für das Problem eines oder meherer der Folgenden:
das phänomen hatte mein mc2 auch im frühjahr. bei mir war der wellschlauch undicht, der vom ladeluftkühler zur ansaugbrücke geht. zusätzlich hat er beim vollgas geben stark aus dem auspuff gequalmt (war wohl der überschüssige sprit).
Hallo,
absolut unmotiviertes Ruckeln, unrundes laufen und schlechte Gasannahme können gut durch ein defektes Kraftstoffpumpenrelais verursacht werden.
Das kostet auch nicht sehr viel und würde sich als Start für weitere Experimente empfehlen.
Wo steht der Wagen denn ?
Eventuell kann man ja mal die mobile Infanterie vorbeischicken