Bin seit 2 tagen am verzweifeln. Bekomme den kühler so nicht raus. Muss man dort noch verschiedene agregate ausbauen um den kühler heraus zu bekommen??
gruß Manuel
Wie baut man am dümmsten einen kühler am 20v aus ??????????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Manuel,
es gibt wohl zwei Möglichkeiten.
1) Fahrueg aufbocken, linkes Vorderradausbauen, Innenradhausschale raus und ihn dort entnehmen. Habe ich so aber noch nie gemacht.
2) Servopumpe ausbauen und großzügig zur Seote legen, ebenso die Schläuche, Kühlpacket vom Klimakondensator trennen, Lüfter jedoch dranlassen, Packet nach oben seitlich vorne entnehmen. Es geht sehr eng zu, dran musst du dich gewöhnen.
Tipp noch. Wenn du den schon draußen hast, dann schau mal nach dem Wasserschlauch, der vom Sammelrohr (da ow der Multifuzzi eingeschraubt ist) weggeht in Richtung Zahnriemen. Ist ein kurzes Schlauchstück, würde ich sofort austauschen, da man ansonsten beschissenen nur kommt - eigentlich gar nicht.
Grüße Tim
es gibt wohl zwei Möglichkeiten.
1) Fahrueg aufbocken, linkes Vorderradausbauen, Innenradhausschale raus und ihn dort entnehmen. Habe ich so aber noch nie gemacht.
2) Servopumpe ausbauen und großzügig zur Seote legen, ebenso die Schläuche, Kühlpacket vom Klimakondensator trennen, Lüfter jedoch dranlassen, Packet nach oben seitlich vorne entnehmen. Es geht sehr eng zu, dran musst du dich gewöhnen.
Tipp noch. Wenn du den schon draußen hast, dann schau mal nach dem Wasserschlauch, der vom Sammelrohr (da ow der Multifuzzi eingeschraubt ist) weggeht in Richtung Zahnriemen. Ist ein kurzes Schlauchstück, würde ich sofort austauschen, da man ansonsten beschissenen nur kommt - eigentlich gar nicht.
Grüße Tim
-
Timo 220V
ich glaub, das ist eh eins der unschönsten arbeiten überhaup
hi manuel (und rest..
)
also, ich hab meine kühler- arie im grunde hinter mir..
du benötigst zum sauberen arbeiten am besten eine bühne..
dann linkes vorderes rad ab, schalen raus, sonstiges luftleitgedöhns
raus (stört nur), alle schrauben lösen (die unteren vom kühler reissen
gerne ab nach 12 - 15 jahren..
)..
kühlwasser raus ist klar (einmal durchspülen des systems wäre nicht schlecht)
den lüfter demontieren, alle schläuche ab, ich glaub auch die servopumpe
lösen war auch gut, um halt ein bisschen "jackeln" zu können..
dann kriegste, nachdem alles gelöst ist, am besten zu zweit den kühler
nach oben hin diagonal raus.. und den neuen in umgekehrter reinfolge wieder rein..
kleiner tipp: bevor du den neuen einsetzt, nimm einen ca. 10 cm breiten
pappstreifen, den man biegen kann und legen den um die obere ecke
des neuen kühlers, die später direkt unter dem kotflügel sitzt..
so sparst du dir lack- und rostschäden an der innenseite des kotflügels
beim hin- und herrichten..
oder du baust den kompletten motor aus, dann klapps auch mitm kühler
tausche auch den temperaturschalter am kühler sowie das thermostat,
sonst kommste da wieder nicht ran..
hoffe geholfen haben zu können..
also, ich hab meine kühler- arie im grunde hinter mir..
du benötigst zum sauberen arbeiten am besten eine bühne..
dann linkes vorderes rad ab, schalen raus, sonstiges luftleitgedöhns
raus (stört nur), alle schrauben lösen (die unteren vom kühler reissen
gerne ab nach 12 - 15 jahren..
kühlwasser raus ist klar (einmal durchspülen des systems wäre nicht schlecht)
den lüfter demontieren, alle schläuche ab, ich glaub auch die servopumpe
lösen war auch gut, um halt ein bisschen "jackeln" zu können..
dann kriegste, nachdem alles gelöst ist, am besten zu zweit den kühler
nach oben hin diagonal raus.. und den neuen in umgekehrter reinfolge wieder rein..
kleiner tipp: bevor du den neuen einsetzt, nimm einen ca. 10 cm breiten
pappstreifen, den man biegen kann und legen den um die obere ecke
des neuen kühlers, die später direkt unter dem kotflügel sitzt..
so sparst du dir lack- und rostschäden an der innenseite des kotflügels
beim hin- und herrichten..
oder du baust den kompletten motor aus, dann klapps auch mitm kühler
tausche auch den temperaturschalter am kühler sowie das thermostat,
sonst kommste da wieder nicht ran..
hoffe geholfen haben zu können..
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Wo liegt das Problem, Leute?
Kühlerausbau ist ganz einfach.
Auto aufbocken,
Schläuche & Stecker vom Schalterab,
Wenn Klima, dann Hydropumpe ausbauen,
unters Auto und untere Gummilager vom Kühler abschrauben
Ausgleichsbehälter ausbauen,
Kabel am Lüfter abnehmen, Klimakühler abschrauben
Kühler anheben und von Klima Kühler trennen
dann Kühler zus. mit Zarge aus dem Auto rauskippen.
Beim Wiedereinbau darauf achten, dass an der Aussenseite (die zum Kotflügel zeigt) die beiden Kantenschutzprofile aus Gummi auf den Kühler gesteckt werden, sonst kratzt man ggfs. am Koti.
Zeit für den Ausbau ~ 20min.
Da braucht man jedenfalls keine Luftführung, Rad oder Radlauf für ausbauen.
Gruss,
Olli
Auto aufbocken,
Schläuche & Stecker vom Schalterab,
Wenn Klima, dann Hydropumpe ausbauen,
unters Auto und untere Gummilager vom Kühler abschrauben
Ausgleichsbehälter ausbauen,
Kabel am Lüfter abnehmen, Klimakühler abschrauben
Kühler anheben und von Klima Kühler trennen
dann Kühler zus. mit Zarge aus dem Auto rauskippen.
Beim Wiedereinbau darauf achten, dass an der Aussenseite (die zum Kotflügel zeigt) die beiden Kantenschutzprofile aus Gummi auf den Kühler gesteckt werden, sonst kratzt man ggfs. am Koti.
Zeit für den Ausbau ~ 20min.
Da braucht man jedenfalls keine Luftführung, Rad oder Radlauf für ausbauen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Wo liegt das Problem, Leute?
Hi Olli,
In 20 Minuten habe ich gerade mal ne Wanne gefunden und das Wasser abgelassen 
Aber sonst paßt das ganz gut, wie Dus beschreibst
Grüßle
Jens
Auja, beim 4-Zylinder glaub ich das - beim 5er schaff ich das nicht in der ZeitOlli W. hat geschrieben:
Zeit für den Ausbau ~ 20min.
Beim 20V kommsch da halt saublöd an die unteren Schrauben ran, solange der Bremsenkühlluftkanal dran ist.Da braucht man jedenfalls keine Luftführung, Rad oder Radlauf für ausbauen.
Aber sonst paßt das ganz gut, wie Dus beschreibst
Grüßle
Jens
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ Jens
Wie Wanne zum Drunterstellen...?
Ich mach das immer im Naturschutzgebiet und ohne Wanne
Nein, ich meinte für den reinen Ausbau die 20min. Das Wasserablassen hab ich nicht mit eingerechnet.
Gleiches gilt auch für die Kühlluftführung beim 20V - schxxx Flüchtigkeitsfehler
Dachte, die Luftführung hängt nur an 2,3 Schrauben und ist im Nu draussen?
Naja, wird Zeit für ´nen 20V, dann kann ich auch mitreden
Gruss,
Olli
Ich mach das immer im Naturschutzgebiet und ohne Wanne
Nein, ich meinte für den reinen Ausbau die 20min. Das Wasserablassen hab ich nicht mit eingerechnet.
Gleiches gilt auch für die Kühlluftführung beim 20V - schxxx Flüchtigkeitsfehler
Dachte, die Luftführung hängt nur an 2,3 Schrauben und ist im Nu draussen?
Naja, wird Zeit für ´nen 20V, dann kann ich auch mitreden
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
