LLK Frage beim MC.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

LLK Frage beim MC.

Beitrag von Gast »

Warum wurde denn beim MC2 der weg vom Lader zum LLK so lang gemacht?Beim MC1 ist es doch gleich vorne beim MC2 auf der anderen Seite.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Chris,

der alte LLK vom MC1 war nicht nur kleiner, sondern hatte durch die Anschlüsse an einer Seite im Innern 2 Kammern, was wohl nicht nur die Kühlfläche verkleinerte, sondern auch mechanisch nicht so der Bringer ist.

Das Ansprechverhalten leidet durch die längere Luftführung beim MC2 & 20V nicht, da ja auch der Schlauch zusätzlich eine Kühlfläche darstellt.

Die Befestigung der Endkappen ist beim späteren LLK auch besser und geht nicht mehr unter hohem LD auf.

Letztlich ist es auch eine ökonomische Massname - 20V & MC2 haben den gleichen LLK -> Ausnahme: Anschluss für den IAT, der beim 3B am Saugrohr ist.

Vorhanden ist der Flansch aber auch dort, nur ist das Loch nicht durchgebohrt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Upps, das war grad der 1000ste...

Beitrag von Olli W. »

...Beitrag von mir :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Da mein MC über den Winter abgemeldet ist und ich einiges dran machen will überlege ich einen anderen LLK einzubauen.Deshalb die Frage.
Somit kommt der MC1 LLK nicht in Frage.Was würde denn ein zweiter LLK bringen?Es gibt von BMW einen der ist schmall und den könnte mann unten im Frontblech einbauen wo das lange Luftgitter ist.
Die neueneren Turbos haben ja auch zwei.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Antworten