Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Leuts,
wollte mich grad mal beimachen die Bremsschläuche zu tauschen.
Aber Pustekuchen nix rührt sich.
Habe einen "alten" Bremsschlauchschlüssel benutzt. Kaputtgebrochen!
Sofort einen NEUEN 10/11er aufgeschnittenen Bremsleitungsschlüssel gekauft und Rostlöser auf alle Verbindungen gesprüht.
Mal sehen ob's morgen funzt.
Auch die Aktion erst mal fester drehen um danach zu lösen hat NICHTS gebracht!
Muss ich sonst noch irgend etwas beachten?
Bitte DRINGEND um Eure Kommentare.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Wenn die Überwurfmuttern schon Fast rund sind,dann hilft nur eins:Mit so einem Butangasbrenner richtig schön warm machen.Dann sollte es klappen.
ABER VORSICHT!!Nicht die Mutter oder die Bremsleitung selber warm machen,sondern das metallische Teil vom Bremsschlauch,wo die Mutter reingedreht wird,sonst kannst du dir direkt neue Leitungen machen.Und am besten immer für den Fall der Fälle eine Kanne Wasser bereithalten.
UND SCHUTZBRILLE TRAGEN!!!!!Die Schläuche können auch unter Umständen platzen,wenn man die Flamme zu lange dranhält.
Fäustel hinter den Schlauch halten(das metalische Teil von dem Bremsschlauch, wo die mutter...) und mit einem Hammer paar mal draufschlagen. Am besten von ein/zwei Seiten. Danach geht die Mutter ganz leicht ab.
Gruß Aurado
Mein vormaliger Automechaniker hatte solch ein Ding und die Schläuche etwas ZU fest angezogen.
Naja, die normalen Schlüssel haben dann die Muttern rund gemacht (-> 4 neue Leitungen bitte :-( )
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Du Klaus!
Ich hab bei mir die Schläuche nicht von den Leitungen bekommen - Festgegammelt!
Von den Sätteln gingen sie los. Hab mir die Leitungen besorgt (Schäuche hatt ich ja schon), bördeln lassen und dann die Leitungen rausgeschnitten. Die Überwurfmuttern (Köpfe?) mit ner Knarrennuß gelöst.
Alles zurechtgebogen, eingebaut, entlüftet, fertig.
Ha, typisch, habe natürlich die andere Seite ebenfalls nicht von der Leitung zum Bremssattel getrennt bekommen.
Na gut bestellen wir halt zwei neue Leitungen vom Schlauch zum Sattel.
Bestell-Nrn. 441 611 721 C (links) 441 611 722 C (rechts).
Jetzt kommts; die Leitung für die RECHTE Seite ist ERSATZLOS ENTFALLEN!
Und nu? Habe halt zwei LINKE bestellt. Kann doch nicht so schwer sein die umzubiegen.
Für's bördeln der alten Leitung inkl. der Verbindungsschraube wollen die doch glatt ebenfalls min. 10,00 Euronen haben. Die spinnen die Audianer!
@ Bernd
Ja, die Bilder sind angekommen. Werde sie im laufe des Tages hochladen.
Was haste den für die Anfertigung der Leitungen bezahlt?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Die Leitungen habe ich mir selber gebogen. Hinterachse habe ich gemacht.
Eine lange Leitung ist fertig gebördelt, die Kurze muß zugeschnitten und gebördelt werden.
Für´s schneiden und bördeln hab ich 2 euro bezahlt. Gebogen hab ich bis kurz vors festziehen.
Ihr habt ja alle coole Preise.
Ich habe jetzt für die BEIDEN LINKEN zusammen 19,irgendwas € gelöhnt.
Auf meine Nachfrage ob sie bereit wären die alte Leitung neu zu bördeln inkl. neuer Mutter gab's folgende Antwort: Ja, also die Mutter kostet pro Stk. 2,irgendwas € das bördeln und biegen kostet pro Sunde 35,00 Euronen.
Das habe ich aber dankend abgelehnt.
Der Monteur meinte: man da kann man ja Geld mit verdienen, wenn man die Entfallenen Rechten nachfertigt.
Na ja, ich dann wider ran ans Auto und die LINKE Ausführung auf der rechten Seite so hingebogen bis es wieder passt.
Nu ist alles wieder dicht!
Jetzt habe ich endlich ruhe bei irgendwelchen TÜV-Terminen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben: das bördeln und biegen kostet pro Sunde 35,00 Euronen.[/i]
Öhh, also ich finde das nen sehr humanen Stundenlohn, das ist kaum kostendeckend.
Atu nimmt glaub ich um die 50Eur, VAG normal so 60-70Eur/Stunde (wohlgemerkt in den günstigen Gegenden, die ganz edlen trauen sich wohl auch über 100Eur/h).
In dem Kontext wäre dann natürlich vor allem auch wichtig, wie lange die dann an ein so ner Leitung rumkaspern wollen. Wenns 3h dauert, ist es sicher Unsinn. Aber bei so ner 30cm Leitung mit vieleicht 2 Knicken und Bördelung sollte das doch in 20min oder so durchgehen (?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kpt.-Como hat geschrieben:Ihr habt ja alle coole Preise.
Ich habe jetzt für die BEIDEN LINKEN zusammen 19,irgendwas € gelöhnt.
Auf meine Nachfrage ob sie bereit wären die alte Leitung neu zu bördeln inkl. neuer Mutter gab's folgende Antwort: Ja, also die Mutter kostet pro Stk. 2,irgendwas € das bördeln und biegen kostet pro Sunde 35,00 Euronen.
WAS zum Henker hast Du für einen Audi-Händler !?!?!?
Ich habe beim Freundlichen in Celle ~25€ für 6 Leitungen bezahlt: beide vorn und hinten beide Leitungen vom BK-Regler zum Schlauch bzw. vom Schlauch zu den Trommeln.
Ok, die waren nicht gebogen, aber zumindest gebördelt und mit Muttern versehen.