Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin zusammen! Ich verzweifel so langsam noch mit dem blöden Federbein!
Seit ich die vorderen Stoßdämpfer (ohne Ausbau der Federbeine) gewechselt hab, gibt mir mein Audi sporadisch beim Volleinschlag der Lenkung ein hörbares kurzes "Klack" vom beifahrerseitigen Federbein von sich!
Die zunächst vermuteten Federbeinlager (Axialrillenkugellager) habe ich bereits gewechselt, die laufen 1A! Und Antiklapperöl hab ich auch in beide Dämpferrohre eingefüllt! Die Kugelköpfe der Querlenker schließe ich auch aus, die sind beide noch gut geschmiert und haben noch keine Luft!
WAS KANN DAS NOCH SEIN?!?
Ich habe noch die leise Ahnung, dass evtl. die obere Zenrierhülse der Kayaba-dämpfer auf der betroffenen Seite evtl. nicht ganz richtig sitzt, aber eigentlich hab ich die schon richtig montiert und die Mutter wieder richtig festgezogen!
Vieleicht was ganz profanes...bei mir lag mal ein kleines Steinchen unter der untersten Windung der Feder. Ehrlich! Das hat auch ab und zu geknackst. Damals hat hier auch jemand darauf hingewiesen und ich war zuerst etwas ungläubig, aber da mein Teufelchen jeden Tag auf einer Fläche aus Edelsplitt 6/9 steht (selbst so angelegt...), war die Vermutung richtig. Da ist einfach ein Steinchen aus dem Reifenprofil auf den unteren Federtelle geplumpst und hat dort dann gemeint, Rabatz machen zu müssen...vielleicht war es das...?
Sonst habe ich allerdings überhaupt keine ahnung
Gruß
Hinki
hoffetrotzdemgeholfenzuhaben
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Moin Hinki!
Hmm, das is ne Möglichkeit, v.A. weil mein Audi doch öfter ma Steinchen- kontakt hat. Aber wieso is das dann erst seit ich die Dämpfer gewechselt hab? Und auch nachdem ich die Federbeine für die Federbeinlager auseinander hatte immernoch da?
MFG Schmidti
P.S. Wann funzt denn die Benachrichtigung wieder?!?
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau Audi V8 Bj.92 Lang Audi V8 Bj.93 EVO Audi A8 Bj.01 W12 Audi 80 Cabrio Bj.95 Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Hi,
beim einem V8 habe ich letztens auch Kayaba verbaut (für einen Freund) und die haben auch beim einlenken "geknackt",trotz Distanzehülsen.
Liegt wohl daran,das sie im Durchmesser dünner sind,als die Originalen und im der Federbeinhülse trotzdem hin und her klackern können,da wirkt ja auch einiges an Kraft drauf.
Ich für meinen Fall habe entschieden,die Dinger keinesfalls bei meinen V8´s zu verbauen.
Selbst die Kolbenstange ist dünner !
Übrigens ist mein Freund zu demselben Ergebnis gekommen,das ist falsch eingespartes Geld !
Gruß Thomas
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Na, so´n Scheixx!! Wenn ich das vorher gewusst hätte...
Naja, wenigstens weiß ich jetzt woher´s kommt! Spätestens beim nächsten Stoßdämpferwechsel is das ja dann vorbei!
Oder ich dreh mir entsprechende, passende Hülsen, die das Klappern effektiv verhindern, dafür müsst aber auch mal das Federbein komplett raus und zerlegt werden, um´s zu entlasten Scheixxe, hätt ich nur ne komplette KFZ-werkstatt daheim!
Mal gucken, jetzt hab ich ja den Winter über Zeit!
Servus,
ja das mit dem "klack" kenn ich auch hatte ich bei meinen "ATU" Dämpfern auch, am Anfang nur beim Einschlagen( wusste erst auch net woher es kommt) lustig wird es wenn du scharf bremst und es klack dann , und danach dein Lenkrad minimal schief steht , durch die rumschlabbelei geht mal dein Sturz in die Richtung mal in die Richtung, zumindestens war es bei mir schon heftig was das ausgemacht hat.
Ist zwar jetzt komisch passiert und ich bin sicher das nervt euch auch alle ganz schön das Geräusch.....
Nur ist es so das mein Winteraudi genau dasselbe "Klack" von sich gibt wenn man Rechtskurven fährt in etwas zügigerem Tempo.
Hatte auch erst die Stoßdämpferlager im Verdacht u. auch schon gekauft nur irgendwas hat mich zurückgehalten diese auch zu verbauen.
Beim leichten Einschlagen der Lenkung ist das nicht,auch beim leichten Kurvenfahren nicht - nur bei zügig gefahrenen Kurven klingts als würde das Federbein rausfallen
Das hier wäre eine logische Erklärung,zumal der Bock erst kürzlich bei ATU(wie Fabian zu berichten wußte war der Zossen immer da in Pflege)neue Dämpfer bekommen hat bzw. haben muß(kann nur hinten sehen das neue drin sind).
Oder aber:die Sausäcke bei ATU ham die Dämpfer-Überwurfmutter nicht richtig angezogen,kann ja auch sein.
Auf jeden Fall werde ich den Kandidaten dahingehend mal genau unter die Lupe nehmen !!
Jo, Du hast im Prinzip schon die Lösung genannt: Die Überwurfmutter war nicht richtig fest gezogen! Hab der am Fr gleich mal noch nen richtigen Dreh versetzt, und jetzt is Ruhe! Zum Glück hatt ich noch die "richtige" Zange vom Moritz, damit ging dann nochmal ne 1/4- 1/2 Umdrehung auf beiden Seiten!
Ich vermute mal, dass diese Zentrierhülsen oben erst nen richtigen Druck brauchen, um richtig zentrieren zu können! Dann sitzt das ganze auch richtig!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Danke Hinki!
Also ich find das echt super! Jetzt kann der Audi in aller Ruhe und mit gutem Gewissen über den Winter abgemeldet werden! Da hab ich dann auch genug Zeit, endlich mal das Lichtupdate zu machen, mein KI komplett nachzulöten und den bis zum Frühjahr wieder so richtig rauszuputzen! Dann sind nur noch die Schaftdichtungen fällig und dann müsst der eigentlich erst mal Ruhe geben und nur noch gelegentlich nachgetankt werden , hab ja noch genügend andere Projekte daheim stehen!
Ich denk, im Laufe der Woche werd ich den neuen Polo anmelden können. (wenn die neue Ölwanne endlich kommt und der wieder dicht is!