Hallöchen,
habe gerade versucht den Leerlauf korrekt einzustellen und habe dabei etwas seltsames bemerkt: Über das LLRV fließt KEIN Strom! Stecker vom LLRV ab oder dran macht keinerlei Unterschied. Die Leerlaufdrehzahl lässt sich an der Drosselklappenschraube einstellen (sollte ja eigentlich vom LLRV ausgeregelt werden). Das LLRV hat einen Innenwiderstand von etwa 4,7 Ohm, scheint also OK zu sein (sieht auch noch ziemlich neu aus). Was ist da los?
Leerlauf MC2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
newfarmer
-
newfarmer
Leute, lasst mich nicht hängen. Ich habe hier zwei Schaltpläne: Audi original, da steht was von einem Leerlauf-Steuergerär drin und Bentley, da geht die Zigarre direkt ans Motorsteuergerät. Leider stimmen in KEINEM der Schaltpläne die Kabelfarben mit der Realität überein. Wo um Himmels willen soll ich jetzt bloß messen?
-
newfarmer

