Leerlauf MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Leerlauf MC2

Beitrag von newfarmer »

Hallöchen,

habe gerade versucht den Leerlauf korrekt einzustellen und habe dabei etwas seltsames bemerkt: Über das LLRV fließt KEIN Strom! Stecker vom LLRV ab oder dran macht keinerlei Unterschied. Die Leerlaufdrehzahl lässt sich an der Drosselklappenschraube einstellen (sollte ja eigentlich vom LLRV ausgeregelt werden). Das LLRV hat einen Innenwiderstand von etwa 4,7 Ohm, scheint also OK zu sein (sieht auch noch ziemlich neu aus). Was ist da los?
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Nochmal Hallo,

lese da gerade was von einem Steuergerät für Leerlaufstabilisierung. Im A...? Wo sitzt denn das und wie kann man das prüfen?
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Leute, lasst mich nicht hängen. Ich habe hier zwei Schaltpläne: Audi original, da steht was von einem Leerlauf-Steuergerär drin und Bentley, da geht die Zigarre direkt ans Motorsteuergerät. Leider stimmen in KEINEM der Schaltpläne die Kabelfarben mit der Realität überein. Wo um Himmels willen soll ich jetzt bloß messen?
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
messen am zwischen stecker und LLRV. Messgerät in reihe einbauen und auf Ampere stellen, gell :wink:

Steuergerät LLRV ist auf den Zusatzrelaisträger unterhalb der Ablage unter dem Lenkrad.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Wie schon oben gesagt, da fließen 0 Ampere, wird auch nix geregelt! Welches Relais isses denn dort?
Antworten