merkwürdiges Verhalten der Kontrollampen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian K

merkwürdiges Verhalten der Kontrollampen

Beitrag von Christian K »

Hallo zusammen!

Ich habe da mit meinem 1990er Typ 44 ein Problem. Bei eingeschaltetem Licht leuchten beide Blinkerlampen und die blaue Fernlichtkontrolle mit. Wenn ich dann blinke, dann blinkt nicht die Blinkerlampe, sondern die blaue Lampe und ein Teil der Tachobeleuchtung blinkt auch gleich mit. Ist seltsam, nicht wahr?
Wenn ich am Tage fahre, funktioniert alles normal.
Woran kann das liegen? Ist es ein Kurzschluß auf der Paltine und was kann man da machen?

Ich danke euch
Christian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

kein kurzschluß.. sehr wahrscheinlich nur massefehler...

Kombinstrument ausbauen, kontaktkabel anschauen und dran wackeln, masse kontakte, und wenn genug zeit am besten alle kontakte auf der platine nachlöten...

dauert gar nicht sooo lange

mit den jahren wirds Lötzinn brüchig und der strom sucht sich nen anderen weg zurück zur fahrzeugmasse
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hatte das gleiche Spiel bei meinem Wagen, es lag aber nicht am Kombiinstrument sondern am Kabelbaum der in den Kofferraumdeckel führt, der war durch ständige Bewegung beim Öffnen etc brüchig und hatte kabelbruch, manchmal, nicht immer. Ein paar neue Käbelchen verlötet und weg war das Problem. Schau dir mal die Kabel genau an die am linken Scharnier in den Heckdeckel führen.
geronet

Beitrag von geronet »

Man kann das vielleicht einigermassen auf dem Bild hier sehen:

http://bachmaier.homeip.net/downloads/a ... brett1.jpg

Ganz rechts auf dem Bild, wo meine Hand ist sieht man oben und unten auf der Platine jeweils zwei Lötstellen, da wo hinten zwei grüne Steckerl sitzen und der Tacho mit den Kontakten reingeht. Die zweite Lötstelle von oben ist die Masseverbindung vieler Lämpchen die vom Stecker rechts kommt und immer weiterverbunden ist. Entweder diese Lötstelle nachlöten, oder einen Draht als Hilfsleiterbahn verwenden, muss man halt schaun wo die Leiterbahn hingeht.

Grüsse, Stefan
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Ist mit ziemlicher Sicherheit der von Stefan (geronet) geschilderte Fehler, hatte bislang 5 KI in Behandlung, 4 davon hatten das gleiche Schadensbild.
Da die Platine an der Stelle gerne reißt (die unterbrochene Leiterbahn ist meist nur eine Folgeerscheinung des Platinenbruchs) bringt Nachlöten nicht allzuviel, lieber gleich den Bereich mit einer Drahtbrücke dauerhaft instandsetzen, erspart mehrmaliges Aus- und Einbauen.
Beim 5. lag es an einer kalten Lötstelle im Bereich des rechten Zentralsteckers, dieses KI hatte allerdings andere Probleme, da ging der DZM nicht mehr. Kann aber auch nicht schaden einfach mal alles nachzulöten und evtl gleich auch mal frische Birnchen einzusetzen wenn die Chose schon mal zerlegt ist....

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten