MC Motorentausch, Abschlußbericht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC Motorentausch, Abschlußbericht
hi leute,
jetzt kommt die feierliche mitteilung dass der MC tausch offiziell beendet ist.
aktueller stand ist, dass der motor jetzt zwar sehr heiss läuft ( er kratzt immmer knapp am kochen) aber der kühler schön heiss wird und auch der lüfter arbeitet.
d.h. die anzeige bleibt stabil bei 100°C so lass ich es jetzt einmal und fahre jetzt erstmal damit ein wenig. (bei ausgeschalteter klima)
bei eingeschalteteer klima siehts komisch aus, weil, da läuft ja der lüfter ständig auf stufe 1.
so wird der kühler immer mit dem lüfter gekühlt.
diese kühlung holt die temp soweit runter, dass das thermostat zu macht und dadurch wandert die nadel ein wenig über 100°C.
d.h. ich fahre mit ECO einstellung, da geht die heizung und alles nur der lüfter läuft nicht ständig um das thermostat schön offen zu halten. wie wird das dann erst im sommer sein ich bin gespannt.
beim abstellen nach wie vor das brodeln und kochen.
es ist der kleine verbindungsschlauch zum turbo etwas undicht da zischt es raus.
dadurch (wiel kein druck) geht die temp nicht über 100°C dadurch springt der nachlauf (elektr. WaPu und lüfter ) nicht an.
da habe ich schon überlegt einen manuellen schalter mit zeitsteuerung selber zu basteln.
d.h. nach dem abschalten kurzer tastendruck und die dinge laufen eine zeit nach.
pickerl termin habe ich erst nächste woche bekommen dann gehts los mit pendeln...
cu arthur
jetzt kommt die feierliche mitteilung dass der MC tausch offiziell beendet ist.
aktueller stand ist, dass der motor jetzt zwar sehr heiss läuft ( er kratzt immmer knapp am kochen) aber der kühler schön heiss wird und auch der lüfter arbeitet.
d.h. die anzeige bleibt stabil bei 100°C so lass ich es jetzt einmal und fahre jetzt erstmal damit ein wenig. (bei ausgeschalteter klima)
bei eingeschalteteer klima siehts komisch aus, weil, da läuft ja der lüfter ständig auf stufe 1.
so wird der kühler immer mit dem lüfter gekühlt.
diese kühlung holt die temp soweit runter, dass das thermostat zu macht und dadurch wandert die nadel ein wenig über 100°C.
d.h. ich fahre mit ECO einstellung, da geht die heizung und alles nur der lüfter läuft nicht ständig um das thermostat schön offen zu halten. wie wird das dann erst im sommer sein ich bin gespannt.
beim abstellen nach wie vor das brodeln und kochen.
es ist der kleine verbindungsschlauch zum turbo etwas undicht da zischt es raus.
dadurch (wiel kein druck) geht die temp nicht über 100°C dadurch springt der nachlauf (elektr. WaPu und lüfter ) nicht an.
da habe ich schon überlegt einen manuellen schalter mit zeitsteuerung selber zu basteln.
d.h. nach dem abschalten kurzer tastendruck und die dinge laufen eine zeit nach.
pickerl termin habe ich erst nächste woche bekommen dann gehts los mit pendeln...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
BMW auf einem Audi Treffen?
hi sascha,
mit dem 5er auf ein audi treffen? ich nicht....
cu arthur
mit dem 5er auf ein audi treffen? ich nicht....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
nö
servus karl, nein eben nicht, habe noch kein pickerl!
cu arthur
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Sag mal Arthur,
Wieviel Kühlmittelzusatz hast du eigentlich im Wasser?
Das "Rumbrodeln" bei 100 Grad ist nicht wirklich prickelnd... Und es sollte m.M.n. bei 25 bis 50% Glykolzusatz auch nicht so leicht passieren.
Ciao,
maARk
P.S.: Stefan H. fährt auch mit nem BMW auf Auditreffen - daran soll's nicht scheitern.
P.P.S.: ist der Tausch-MC neu (also überholt, mit Zylinderbohrung, neuen Kolben und Ringen)? Ich hatte mal einen generalüberholten Motorblock im Golf, der Anfangs recht heiß wurde. Das gab sich aber.
Wieviel Kühlmittelzusatz hast du eigentlich im Wasser?
Das "Rumbrodeln" bei 100 Grad ist nicht wirklich prickelnd... Und es sollte m.M.n. bei 25 bis 50% Glykolzusatz auch nicht so leicht passieren.
Ciao,
maARk
P.S.: Stefan H. fährt auch mit nem BMW auf Auditreffen - daran soll's nicht scheitern.
P.P.S.: ist der Tausch-MC neu (also überholt, mit Zylinderbohrung, neuen Kolben und Ringen)? Ich hatte mal einen generalüberholten Motorblock im Golf, der Anfangs recht heiß wurde. Das gab sich aber.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
kühlmittel
servus maark,
den genauen anteil vom kältemittel kann ich nicht mehr genau sagen, ich habe mittlerweile das ganze sehr oft eingefüllt und wieder abgelassen und jedes mal ist ein bisschen mehr wasser dazugekommen.
hat aber noch eine gute gelbliche farbe, ich denke der frostschutz wird nur mehr bis -15°C sein, muss ich wieder mit frostschutz erhöhen.
innere reibung: das könnte durchaus sein dass aus irgend einen grund der motor erhöhte temperaturen erreicht, kenne aber die vorgeschichte überhaupt nicht.
kann eigentlich ein falsch eingestellter motor auch zu heiss laufen? (zündung, gemisch und sonst noch was?)
zündkerzen sollten die richtigen drinnen sein, muss ich mich evinitiv überzeugen. habe gehört dass die auch wichtig sind.
ich habe auch das symphtom, dass nach dem beschleunigen und kupplungstreten die drehzahl noch voll oben bleibt, d.h. er braucht 1-2 sec um langsam wieder runterzukommen obwohl man schon vom gas weg ist.
sascha hat schon den hinweis gemacht, taktverhältnis. hm da blicke ich noch nicht durch...
nicht dass da was nicht stimmt und mir desshalb die maschine kocht.
wenn ich länger im 2. gang (standgas) bergab fahre dann hält sich die temp. knapp unter 100°C d.h. kein brodeln und kochen beim abstellen.
kommt dann ein stück leicht bergauf gehts wieder gleich auf 100°C, der lüfter kommt usw.
tja beim abstellen gleich weglaufen um das hässliche geräusch nicht zu hören.
einmal zischt es aus dem kleinen schlauch der turboleitung, dann wieder ein paar bläschen am großen kühlerschlauch,
das bei 5°C aussentemperatur.
eines ist fakt, das muss ich so schnell wie möglich in den griff bekommen zumindestens bis zum frühjahr....
cu arthur
den genauen anteil vom kältemittel kann ich nicht mehr genau sagen, ich habe mittlerweile das ganze sehr oft eingefüllt und wieder abgelassen und jedes mal ist ein bisschen mehr wasser dazugekommen.
hat aber noch eine gute gelbliche farbe, ich denke der frostschutz wird nur mehr bis -15°C sein, muss ich wieder mit frostschutz erhöhen.
innere reibung: das könnte durchaus sein dass aus irgend einen grund der motor erhöhte temperaturen erreicht, kenne aber die vorgeschichte überhaupt nicht.
kann eigentlich ein falsch eingestellter motor auch zu heiss laufen? (zündung, gemisch und sonst noch was?)
zündkerzen sollten die richtigen drinnen sein, muss ich mich evinitiv überzeugen. habe gehört dass die auch wichtig sind.
ich habe auch das symphtom, dass nach dem beschleunigen und kupplungstreten die drehzahl noch voll oben bleibt, d.h. er braucht 1-2 sec um langsam wieder runterzukommen obwohl man schon vom gas weg ist.
sascha hat schon den hinweis gemacht, taktverhältnis. hm da blicke ich noch nicht durch...
nicht dass da was nicht stimmt und mir desshalb die maschine kocht.
wenn ich länger im 2. gang (standgas) bergab fahre dann hält sich die temp. knapp unter 100°C d.h. kein brodeln und kochen beim abstellen.
kommt dann ein stück leicht bergauf gehts wieder gleich auf 100°C, der lüfter kommt usw.
tja beim abstellen gleich weglaufen um das hässliche geräusch nicht zu hören.
einmal zischt es aus dem kleinen schlauch der turboleitung, dann wieder ein paar bläschen am großen kühlerschlauch,
das bei 5°C aussentemperatur.
eines ist fakt, das muss ich so schnell wie möglich in den griff bekommen zumindestens bis zum frühjahr....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Re: kühlmittel
Zu mager eingestellt wird die Verbrennung heiss. Da geht aber i.d.R. nur die Öltemperatur hoch (und eher auf der Bahn). Aufs Wasser wirkt sich dass m.A.n nicht oder kaum aus.arthur (MC) hat geschrieben:kann eigentlich ein falsch eingestellter motor auch zu heiss laufen? (zündung, gemisch und sonst noch was?)
Ich denke, dass solltest Du als erstes mal angehen, ohne Druck auf dem System ist es nicht sehr überraschend, dass es siedet.einmal zischt es aus dem kleinen schlauch der turboleitung, dann wieder ein paar bläschen am großen kühlerschlauch,
(bin mittlerweile der Meinung, dass Frostschutz nur recht wenig Änderung im Siedepunkt bringt, d.h. das meiste muss über den Druck kommen)
Ich denke mal, dass dann auch die Temp insgesamt noch mal leicht runterkommt.
(wobei ich das nicht ganz sauber begründen kann im Moment
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
fetter stellen
hi leute,
finde ich diesbaezüglich einstellen irgendwas in der selbstdoku und geht das ohne spezial einrichtungen?
cu arthur
finde ich diesbaezüglich einstellen irgendwas in der selbstdoku und geht das ohne spezial einrichtungen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
JörgFl
Hi Arthur,
verstehe ich das jetzt richtig- du hast ein undichtes Kühlsystem?? Es zischt????
Wenn du nicht mindestens 1 bar überdruck hast, kann dein Kühlsystem nicht richtig arbeiten!!!! Beim fahren sollte es noch klappen, aber nach dem abstellen fängt das wasser dann an zu kochen(brodeln) !!
Ist das vielleicht nur dein Problem?? Denn wenn der last bekommt, und keinen druck auf dem system ist, dann fängt das wasser auch während der fahrt an zu kochen, und es bilden sich gasblasen im Motorblock -was die kühlung noch schlechter macht- ein teufelskreis bis zum Motortod...
Mfg Jörg
verstehe ich das jetzt richtig- du hast ein undichtes Kühlsystem?? Es zischt????
Wenn du nicht mindestens 1 bar überdruck hast, kann dein Kühlsystem nicht richtig arbeiten!!!! Beim fahren sollte es noch klappen, aber nach dem abstellen fängt das wasser dann an zu kochen(brodeln) !!
Ist das vielleicht nur dein Problem?? Denn wenn der last bekommt, und keinen druck auf dem system ist, dann fängt das wasser auch während der fahrt an zu kochen, und es bilden sich gasblasen im Motorblock -was die kühlung noch schlechter macht- ein teufelskreis bis zum Motortod...
Mfg Jörg
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
lecksuche
servus,
genau, die nächste aktion, auf dichtigkeit prüfen.
wird wahrscheinlich nur eine kleine undichtigkeit, vielleicht eine summe kleinerer undichtigkeiten sein, der boden unter dem wagen ist ja trocken.
genaue aussage über die dichtigkeit ergibt das abdrücken.
cu arthur
genau, die nächste aktion, auf dichtigkeit prüfen.
wird wahrscheinlich nur eine kleine undichtigkeit, vielleicht eine summe kleinerer undichtigkeiten sein, der boden unter dem wagen ist ja trocken.
genaue aussage über die dichtigkeit ergibt das abdrücken.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
arri200
Hierzu mal ne anmerkung von mir.
Bei mir ist die Wassertemperatur immer im grünen bereich sprich während der Fahrt nicht über 85grad bei längeren stehen nicht über 95-100grad laut Anzeige, der Lüfter geht so bei knapp vor 100grad an aber wenn ich dann mal an den oberen Kühlschlauch drücke(der wagen ist dann aus)merke ich ein leichtes brodeln.Druck ist vorhanden der schlauch ist relativ hart zu drücken,ist dies normal oder ist hier Luft im system.Wie gesagt KEINE TEMPERATURPROBLEME.
Bei mir ist die Wassertemperatur immer im grünen bereich sprich während der Fahrt nicht über 85grad bei längeren stehen nicht über 95-100grad laut Anzeige, der Lüfter geht so bei knapp vor 100grad an aber wenn ich dann mal an den oberen Kühlschlauch drücke(der wagen ist dann aus)merke ich ein leichtes brodeln.Druck ist vorhanden der schlauch ist relativ hart zu drücken,ist dies normal oder ist hier Luft im system.Wie gesagt KEINE TEMPERATURPROBLEME.
-
JörgFl
Hi,
besonders die Fahrzeuge mit den Wassergekühlten Turboladern haben nach dem abstellen immer etwas kochendes wasser- nämlich das am turbolader. Bei meinem 20V bekam ich deshalb die Standheizung ums verrecken nicht zum funktionieren. Immer nach dem absetellen bildete sich ne luftblase, und die heizung lief nicht an, da das wasser nicht zirkulierte wegen der luftblase. Kalt einmal den motor starten und sofort wieder ausmachen, und sie lief als wenn nichts gewesen wäre. Also ist das durchaus normal. Aber druck muß trotzdem drauf sein.
mfg jörg
besonders die Fahrzeuge mit den Wassergekühlten Turboladern haben nach dem abstellen immer etwas kochendes wasser- nämlich das am turbolader. Bei meinem 20V bekam ich deshalb die Standheizung ums verrecken nicht zum funktionieren. Immer nach dem absetellen bildete sich ne luftblase, und die heizung lief nicht an, da das wasser nicht zirkulierte wegen der luftblase. Kalt einmal den motor starten und sofort wieder ausmachen, und sie lief als wenn nichts gewesen wäre. Also ist das durchaus normal. Aber druck muß trotzdem drauf sein.
mfg jörg
