Hallo!
Da unser neuer Sport-Avant MC eine Standheizung hat, die leider keinen Mucks von sich gibt, frage ich mich grade aus was zu so ein Teil eigentlich besteht. Ich habe bis jetzt nur das Bedienteil, den Kasten vorne links hinter der Stoßstange, ein paar Schläuche und einen Sicherungshalter gefunden. Irgendwo müsste doch auch noch ein Steuergerät sein, oder? Weiß da jemand wo sich das versteckt?
Es handelt sich um eine Webasto Thermo Top BW 50
Gruß
Max
Standheizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
Hallo Max,
wenn es sich um eine BW50 handelt, dann hast Du auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer die komplette einheit! Da gehen Stro, Kühlwasser und Benzinrückleitung dran. Das Kabelpaket verläuft zum Zusatzsicherungskasten und zum Gebläsemotor. Hast Du eine Schaltuhr dann ggf. auch dort noch hin.
Einen Diagnosekanal hat die alte BW50 leider noch nicht. Meine funzt auch nicht werde deshalb wohl mal zum WEBASTO Dienst fahren.
Gruß
Mathias
wenn es sich um eine BW50 handelt, dann hast Du auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer die komplette einheit! Da gehen Stro, Kühlwasser und Benzinrückleitung dran. Das Kabelpaket verläuft zum Zusatzsicherungskasten und zum Gebläsemotor. Hast Du eine Schaltuhr dann ggf. auch dort noch hin.
Einen Diagnosekanal hat die alte BW50 leider noch nicht. Meine funzt auch nicht werde deshalb wohl mal zum WEBASTO Dienst fahren.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Torsten RS44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 89
- Registriert: 22.04.2005, 19:30
- Wohnort: an einem See im Jodelland :-)
Kein Steuergerät
Moin , Moin Max
Die BW 50 hat kein externes Steuergerät mehr
falls die Uhr geht und alle drei Sicherungen ganz sind könnte die Heizung in der Störverriegelung sein , probier doch mal den Stecker mit den zwei Kabeln (Spannungsversorgung) am Heizgerät abzustecken , warte eine Minute und stecke ihn wieder an . Vielleicht hast du Glück und die Heizung funzt jetzt wieder . Je nach Baujahr der Heizung gibt es im Bereich der Zusatzsicherungen ein einzelnes gelbes Kabel mit einem kleinem Stecker dran , dient zur Eigendiagnose , heirmit kann ein netter Boschdienst o.ä. in deine Heizung hineinhorchen
um den Fehler einzugrenzen ...
Grüße aus dem Süden
Torsten RS44
derjetztbaldaufdasmegageiletreffeninneufahrnbeimünchenfährt
:-):-)
Die BW 50 hat kein externes Steuergerät mehr
falls die Uhr geht und alle drei Sicherungen ganz sind könnte die Heizung in der Störverriegelung sein , probier doch mal den Stecker mit den zwei Kabeln (Spannungsversorgung) am Heizgerät abzustecken , warte eine Minute und stecke ihn wieder an . Vielleicht hast du Glück und die Heizung funzt jetzt wieder . Je nach Baujahr der Heizung gibt es im Bereich der Zusatzsicherungen ein einzelnes gelbes Kabel mit einem kleinem Stecker dran , dient zur Eigendiagnose , heirmit kann ein netter Boschdienst o.ä. in deine Heizung hineinhorchen
Grüße aus dem Süden
Torsten RS44
derjetztbaldaufdasmegageiletreffeninneufahrnbeimünchenfährt
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Alles eine Frage der Geduld
-
Max
Hallo zusammen!
Nachdem ich vorhin an den Kabeln und Steckern rumgefummelt habe läuft die Heizung jetzt. (Warum weiß ich auch nicht)
Nur heizen tut sie leider nicht – oder zumindest nicht so, wie sie soll!
Es kommt heiße Luft aus dem Auspuff und der eine Schlauch, der von der Heizung kommt wird auch warm. Das Gebläse läuft auch, aber es kommt nur kalte Luft im Innenraum an. Das Kühlwasser scheint auch kalt zu bleiben.
(Heizung steht auf warm und die Temperaturregelklappe steht auch richtig)
Kann es sein, dass die Pumpe kaputt ist?
Vielen Dank erstmal
Gruß
Max
Nachdem ich vorhin an den Kabeln und Steckern rumgefummelt habe läuft die Heizung jetzt. (Warum weiß ich auch nicht)
Nur heizen tut sie leider nicht – oder zumindest nicht so, wie sie soll!
Es kommt heiße Luft aus dem Auspuff und der eine Schlauch, der von der Heizung kommt wird auch warm. Das Gebläse läuft auch, aber es kommt nur kalte Luft im Innenraum an. Das Kühlwasser scheint auch kalt zu bleiben.
(Heizung steht auf warm und die Temperaturregelklappe steht auch richtig)
Kann es sein, dass die Pumpe kaputt ist?
Vielen Dank erstmal
Gruß
Max