schwankende Kühlwassertemp beim 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dreadbull

schwankende Kühlwassertemp beim 220V

Beitrag von dreadbull »

Hallo wiedermal!

Hab nun meinen 200 20V wieder und bin schon ein wenig herumgecruist. Jedoch macht mich die Temp etwas stutzig. Hatte gestern und heute morgen nach über 50km Fahrt (Landstr.) nur eine Temp von "am 2.Strich nach 50". Am Nachmittag war dann nach einigen km bald normale Temp. (1 Strich vor 90 bis 90), wobei bei bergab und zügigerer Fahrt wieder drunter. Am Stand bzw Stadt bin ich dann auf 100° (1 Strich nach 90), dann erst schaltet sich der Lüfter (2. Stufe) ein. Nachlauf nach Motorabstellen (bei 100°) gabs keinen, hab bis 10min gewartet.

(Bitte sagt mir nicht, dass das alles normal ist; beim MC2 war "normale Temp" um die 90°, der Lüfter hat sich auch kurz nach 90 zu Wort gemeldet und die Einspritzdüsenkühlung und der NAchlauf haben sich nach dem Abstellen auch gemeldet, wenn der Motor "wärmer" war.
Aber eine so niedrige und so hohe Temp hab ich dort nie gehabt!)

Ich denke da an ein defektes Thermostat? Kann ich das irgendwie überprüfen?

Welcher Temp.geber ist beim 3B für den Nachlauf zuständig, was ist mit der Zusatzwasserpumpe?

3B Spezis, ihr seit dran!

mfg Cornelius
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Temp.

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

das hört sich nach offenen Thermostat an. In der Stadt oder bei ganz niedriger Geschwindigkeit hohe Temp, bei schneller Fahrt weniger.
Normal sind etwa 90 Grad, im Stau etwas mehr. Unter dem Ansagrohr ist ein Wassersammelrohr. Dort sitzt ein ein 2 poliger Fühler. Wenn Du die Steckerisolierungen leicht abziehst und mit einem kleinen Schraubezieher oder Draht verbindest, sollte die el WaPu und der Lüfter anlaufen.

Gruß
Karsten
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ja, tausch mal das Thermostat und wenns das nciht ist, kannst du dich Jens ( ? ) und mir und noch einigen anderen anschließen...

Ich habe einfach alle Kühler zugeklebt und fahre so ganz gut, auf der Bahn 88, in der Stadt 92

Thermostat habe ich 4mal ersetzt, mindestens ein sollte in Ordnung gewesen sein... Im Kochtopf öffnen die alle passend und haben einen passenden Öffnungshub
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich finde meinen alten Thread grade nicht...
mal sehen, vielleicht hat ja inzwischen jemand Bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Freut mich für mich dass ich da richtig lag (Egoist sein ist ja so schön! :) )

Sozusagen ist das als normal anzusehen, wenn der Lüfter bei 100° auf zweiter Stufe losgeht und sich vorher nicht bemerkbar macht (also keine 1 Stufe etwas früher?).

Und um den 2 poligen Herren (von dem ich ja auch schon vermutet hab, dass er für Nachlauf und ZusatzWaPu verantwortlich ist, ist ja beim MC auch so) werd ich mich noch kümmern, bzw erneuern.

Dann freu ich mich ja schon auf ein happy-Thermostat-Wechseling, wo doch alles so leicht zugänglich ist...

mfg Cornelius
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

dreadbull hat geschrieben:Sozusagen ist das als normal anzusehen, wenn der Lüfter bei 100° auf zweiter Stufe losgeht und sich vorher nicht bemerkbar macht (also keine 1 Stufe etwas früher?).
Die Stufe 1 läuft m.W.n. nur bei Klima an oder beim Nachlauf.
Im Betrieb ohne Klima fängt er mit Stufe 2 an (und sofern vorhanden (motor/ausstattungsabhängig) später noch Stufe 3), um 100°C sind da nicht unplausibel, Stufe 3 wohl erst bei 110°C oder mehr (kriegt kaum einer überhaupt mal zu hören). Der Nachlauf setzt wohl auch erst bei um die 110°C ein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

aha, alles klar...
Hätte mir nicht gedacht dass der 3B im Gegensatz zum MC so ein Heißblut ist...
Thanx für die Infos!

mfg Cornelius
Antworten