Brauche dringend Hilfe von MC-Motorspezis

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Brauche dringend Hilfe von MC-Motorspezis

Beitrag von newfarmer »

Hi,

fahre einen 100er MC2, Bj 89 und habe gerade folgende Probs:

Am LLRV liegt keine Spannung an und es fließt kein Strom (LL-Drehzal ist an der Drosselklappenschraube quasi frei wählbar). Das LLRV ist aber OK.

Unter der Ablage ist theoretisch ein Leerlauf-Steuergerät, bei mir jedoch nicht (in der Legende aufgedruckt, aber kein Steckplatz).

Keine Ahnung wo die Strippen vom LLRV (blau und grün) hin gehen, da die Kabelfarben in keinem meiner Schaltpläne übereinstimmen.

Fehlercode ist 4433, der steht aber nirgendwo!

Ich komme echt im Moment nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen?

Gruß,
Bernd
Gast

Beitrag von Gast »

Alle Sicherungen schon kontrolliert.Geht die Lambdaregelung?


gruss Matthias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Brauche dringend Hilfe von MC-Motorspezis

Beitrag von André »

newfarmer hat geschrieben:Fehlercode ist 4433, der steht aber nirgendwo!
4433 ist kein Fehlercode, sondern die Blink-Zuordnung für das erste Stellglied (Kraftstoffpumpenrelais) bei der Stellglieddiagnose.
(Du hast da also nicht den FS ausgelesen, sondern die Stellglieddiagnose angefangen).

Ähmm, wenn da kein LL-SG ist, wie soll das LLRV dann überhaupt angesteuert werden ...?
Oder suchst Du nur an der falschen Stelle?
(was meinst Du mit "kein Steckplatz" ? ... es gibt glaub ich im Fußraum 2 Relaisträger. Das SG sollte auf Steckplatz 19+29 sein. Das LLRV wird dann über die Kabel an Pin 11 und 4 angesteuert.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

also das mit der Stellglieddiagnose ist ja interessant, so weit war ich eigentlich noch nie vorgedrungen (hatte ich mir für später aufgehoben). Keine Ahnung wie ich da reingeraten bin. Nachdem ich die Sicherung 21 für relativ lange Zeit gezogen habe, war plötzlich wieder alles normal. :D

Was das LLRV angeht: Ich hatte das Messgerät bei laufendem Motor angeklemmt. Anscheinend reagiert er darauf allergisch und steuert das LLRV dann aus Trotz gar nicht mehr an. :o Das ließ sich tatsächlich so wiederholen.

Merkwürdig ist das fehlende Steuergerät. Laut Legende (unterhalb der Ablage) befindet sich in der unteren Relaisreihe von Links ein Lüfterrelais (ist vorhanden), dann das ABS-relais (ist auch vorhanden), dann das LL-Steuergerät und dann das etwas größere Steuergerät für die Fensterheber. Bei mir kommt aber nach dem ABS-Relais gleich das Fensterheben-SG. :shock: Einen zweiten Relaisträger habe ich nicht gefunden. :?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

newfarmer hat geschrieben:Merkwürdig ist das fehlende Steuergerät. Laut Legende (unterhalb der Ablage) befindet sich in der unteren Relaisreihe von Links ein Lüfterrelais (ist vorhanden), dann das ABS-relais (ist auch vorhanden), dann das LL-Steuergerät und dann das etwas größere Steuergerät für die Fensterheber. Bei mir kommt aber nach dem ABS-Relais gleich das Fensterheben-SG. :shock: Einen zweiten Relaisträger habe ich nicht gefunden. :?
Was Du da beschreibst ist der Zusatzrelaisträger I, der geht von Platz 1(mittlere reihe) bis Platz 18 (obere Reihe).
Das LL-SG sitzt nicht auf diesem Träger, sondern auf Zusatzrelaisträger II.
Evtl. sitzt der hinter der Abdeckung zur A-Säule im Fußraum.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Aaaah ja, da guck ich aber erst beim nächsten Defekt nach :wink: Danke jedenfalls für den Hinweis (frag mich bloß, was die falsche Legende da zu suchen hat :? ).
Antworten