Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich schliesse mich an.
Die Mühe lohnt nicht, selbst wenn ein Schweißkünstler auf das vorhandene Gerippe neue Schalldämpferhüllen zaubert, brechen evtl. bald die Rohre mangels Substanz.
Der Auspuff an meinem NF quattro war noch viel besser, und ich habe ihn trotzdem erneuert da er keine realistische Zukunft mehr hatte.
Kauf´ Dir einen neuen bei Audi, es gibt kaum Alternativen. Gebraucht findest Du kaum einen guten, es sei denn es hat jemand einen der schon mal erneuert wurde. Ich habe aber noch an keinem NF oder MC quattro außer an meinem eine neue AGA gesehen, die fahren fast alle noch mit der Werksanlage herum oder haben schon wieder vergammelten Bosal-Schrott drunter, als es noch Nachbauteile gab. Jetzt gibt es nur noch original Audi Teile, Suche nach Zubehör oder billigerer Sport-AGA kannst Du Dir sparen, es gibt nichts.
Christian S. hat geschrieben:Ich habe aber noch an keinem NF oder MC quattro außer an meinem eine neue AGA gesehen, die fahren fast alle noch mit der Werksanlage herum oder haben schon wieder vergammelten Bosal-Schrott drunter, als es noch Nachbauteile gab.
*meld*
Hallo Christian,
ich habe auch MSD und ESD neu & original von Audi... - MSD konnte ich über´s "alte" Forum für 380.- ergattern und 20km von hier abholen, ESD von e*** für 90.- Euros.
Einen weiteren ESD für 29.- habe ich als Ersatz noch im Keller, auch original.
Die über 740.- Euros für den MSD und 360.- für den ESD hätten mir doch sehr weh getan - ich hatte Glück & beneide Peter nicht...
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
naja, kommt darauf an, wie fit er auf der anderen Seite aussieht, wenn er da noch in Schuß ist, dann kannst du mal versuchen, das Ding noch einmal zu Schweißen.
Großzügig die Oberschale entfernen, eine neue aus 0,8mm Blech dengeln und schön am Falz entlang anschweißen.
Leider bekommt man das dann kaum so versiegelt, dass er wieder über Jahre hält Aber fürn TÜV....
Ich habe mich heute noch mal nach dem Preis erkundigt.
Bei VAG direkt soll der MSD ca. 750€ incl. kosten.
Bei ATU (anscheinend auch original VAG) ca 620€ incl.
Werde doch einen neuen MSD kaufen und habe dann hoffentlich 15 Jahre ruhe....
Achso, nur so am Rande: Der MSD vom 20V kostet bei VAG "nur" 500€.
leck mich am arsch ....... .....wieso isn das zeug so abartig teuer? gibts da vom C4 nicht ne günstigere alternative ? obwohl, das ist bestimmt eh die gleiche teilenummer, ne ?
hauptsache meine hält noch lange lange lange ...
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hab mal bei BN angefragt.ESD für MC Quattro(dürfte kein Problem sein den für NF zu modifizieren) soll ca 460-470(müsste man noch mal nachfragen)kosten.
Eine Komplettanlage Einzelanfertigung soll um die 1200 kosten
wenn ich das mal im Kopf Überschlage brauchts für den freundlichen 1100
für BN 1200 mit Endrohr nach Wahl,Edelstahl,guter Sound.
Ich persönlich weiß was ich mache wenns soweit ist.
Hab BN schon am CQ dran,macht schon gut lärm.
ich weiß zwar nicht, ob er was im Programm hat oder zaubern kann, aber vielleicht macht es Sinn, den Marcus Nothelle zu fragen (der gerade Andi's Trötenmobil gemacht hat) - der bietet zumindest für Typ 81/85 Edelstahl mit ABE (oder TÜVzulassung?) an.
Gruß
Bo.
*Der sich angesichts der Preise ein zweites Loch in den ***** freut, weil er im Sommer eine gut erhaltene originale MC-Quattro-Anlage für 50,- € gekauft hat und dessen alte Anlage so wie auf dem obigen Bild aussah*
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
ich denk auch, wenns nur die eine Seite ist, könnte man da schon ein Blech draufschweißen. An ein paar Ecken festsetzen, dann mit dem Hammer zurechtdengeln, ein paar weitere Punkte setzen, nochmal dengeln, dann zubraten
Zumindest für "erstmal übern TÜV, Rest egal" sollte das gehen. Ob das aber so erstrebenswert ist, sei mal dahingestellt...
Setzt natürlich voraus, daß man das selber machen kann und nicht für 100,- Euro machen lassen muß. Weil dann lohnts nimmer
Btw. gibts für den NF denn nichts von Ferrita?
Meine Edelstahlanlage für den DS hat nämlich "nur" 380 Euro gekostet. Dafür sinds aber auch alle Pötte und Rohre von vorne bis hinten, und bis auf weiteres Ruhe
Thomas hat geschrieben:ich denk auch, wenns nur die eine Seite ist, könnte man da schon ein Blech draufschweißen. An ein paar Ecken festsetzen, dann mit dem Hammer zurechtdengeln, ein paar weitere Punkte setzen, nochmal dengeln, dann zubraten
Ja,genau so hatte ich das an dem mürben Schalldämpfer von Cheffes NF-Q auch gemacht.Ging aber scheixxxe zu schweißen,weil das Blech schon sooo dünn gerostet war.
Prädikat nicht emfehlenswert.Zumindest nicht dann,wenn der Schalldämpfer schon so fertig ist,wie der von Peters NF.
Achtung,
hier geht es nur um den MSD vom NFQ!!!!
Für den Fronti bekommt man das Teil für´n Appel und ein Ei!
Da gibt es auch Zubehörteile aus dem "freien" Handel.
Der MSD für den NFQ, gibt es anscheinend nur bei VAG.
ESD macht auch BN-Pipes aus Edelstahl.
Ich überlege schon mir einen 4.ten 44er zuzulegen, den zu schlachten (wenn der MSD noch gut ist) und das Gerippe entsorgen zu lassen