Getriebeumbau,Antriebswellen-Frage dazu
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Getriebeumbau,Antriebswellen-Frage dazu
Hallo,
einen meiner 1983er DR möchte ich auf 3T-Getriebe umrüsten.
Zur Zeit ist ein QN verbaut.
Brauch ich zum Umbau andere Antriebswellen (unterschiedliche Längen)?
Gruß und Dank,
Fabian
einen meiner 1983er DR möchte ich auf 3T-Getriebe umrüsten.
Zur Zeit ist ein QN verbaut.
Brauch ich zum Umbau andere Antriebswellen (unterschiedliche Längen)?
Gruß und Dank,
Fabian
-
JörgFl
-
Jo
Denke nicht.....
@ Jörg:soweit ich es mitbekommen habe baut der Fab gerade das Vierganggetriebe(oder Fünf-Normal) seines Alltags-DR aus und rüstet um auf ein 4+E-Getriebe,ebenfalls aus einem DR.
@Fab:ich glaube nicht das du Antriebswellenseitig was ändern mußt da die Getriebe ja aus ein-und demselben Fahrzeugtyp mit identischer Leistung stammen.Die einzige Unterscheidung die man hier macht ist Handschalter/Automat.
Gruß Jo
@Fab:ich glaube nicht das du Antriebswellenseitig was ändern mußt da die Getriebe ja aus ein-und demselben Fahrzeugtyp mit identischer Leistung stammen.Die einzige Unterscheidung die man hier macht ist Handschalter/Automat.
Gruß Jo
-
JörgFl
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
ich will das olle Viergang (QN)rauswerfen und stattdessen das 4+ExtraE (3T) einbauen.
Also von Vier- auf Fünfgang.
Ich hätte sogar die Wellen aus dem Schlachtfahrzeug,aus dem das 3T stammt,zur Verfügung.Nur leider sind an denen alle vier Manschetten reif.Die "Viergangantriebswellen" die derzeit in meinem DR verbaut sind,hab ich vor ein paar Wochen erst neue Manschetten verpasst....
An eingebauten Antriebswellen nachmessen scheidet meines Erachtens aus;zu ungenau.
Gruß
Fabian
ich will das olle Viergang (QN)rauswerfen und stattdessen das 4+ExtraE (3T) einbauen.
Also von Vier- auf Fünfgang.
Ich hätte sogar die Wellen aus dem Schlachtfahrzeug,aus dem das 3T stammt,zur Verfügung.Nur leider sind an denen alle vier Manschetten reif.Die "Viergangantriebswellen" die derzeit in meinem DR verbaut sind,hab ich vor ein paar Wochen erst neue Manschetten verpasst....
An eingebauten Antriebswellen nachmessen scheidet meines Erachtens aus;zu ungenau.
Gruß
Fabian
-
'Christoph '
Hi Fabian,
nach meinen bisherigen Recherchen kannst Du die Antriebswellen lassen.
Du hast den glücklichen Fall, dass das 3T-Getriebe auch vom DR ist.
Dadurch sollten die Antriebswellen gleich bleiben,
was auch vom Autoteilepilot.de bestätigt wurde.
Allerdings kann ich Dir leider keine 100%ige Sicherheit geben.
Das Thema Getriebe samt Antriebswellen (was passt wo) scheint hier im Forum auch noch recht unbekannt zu sein.
Gruß
Christoph
nach meinen bisherigen Recherchen kannst Du die Antriebswellen lassen.
Du hast den glücklichen Fall, dass das 3T-Getriebe auch vom DR ist.
Dadurch sollten die Antriebswellen gleich bleiben,
was auch vom Autoteilepilot.de bestätigt wurde.
Allerdings kann ich Dir leider keine 100%ige Sicherheit geben.
Das Thema Getriebe samt Antriebswellen (was passt wo) scheint hier im Forum auch noch recht unbekannt zu sein.
Gruß
Christoph
-
JörgFl
Fabian hat geschrieben:Hallo Jörg,
ich will das olle Viergang (QN)rauswerfen und stattdessen das 4+ExtraE (3T) einbauen.
Also von Vier- auf Fünfgang.
Ich hätte sogar die Wellen aus dem Schlachtfahrzeug,aus dem das 3T stammt,zur Verfügung.Nur leider sind an denen alle vier Manschetten reif.Die "Viergangantriebswellen" die derzeit in meinem DR verbaut sind,hab ich vor ein paar Wochen erst neue Manschetten verpasst....
An eingebauten Antriebswellen nachmessen scheidet meines Erachtens aus;zu ungenau.
Gruß
Fabian
Hi Fabian,
Beim DR sind alle wellen gleich (4/5g) der Automatik hat links die rechte schaltungswelle drin und rechts eine andere. Flansche sind aber gleich und könnten umgebaut werden.
Der DS hat innen größere flansche (100 statt 90 ) ...
also viel spaß beim umbauen.
achja- das vordere getriebegehäuse (glocke mit differential) ist beim 4/5 gang das gleiche...
Mfg Jörg