Ölspühlung beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Ölspühlung beim MC

Beitrag von manu200 »

Nabend alle Miteinander

Ich habe mir gestern nen Ölreinigungszusatz von Liquimoly
( oder wie man das Zeug schreibt ) gekauft .

mein Teiledialer hat gute Erfahrungen gemacht mit so etwas .

Ich wollte gerne mal nen Grund in meinen Motor bekommen und den
ganzen Ölpranzel rauswerfen . ( besonders Turboleitung ) man
weis ja nich wie sich der Vorbesitzer angestellt hat .

das kippt man in den heisten Motor ins Öl und lässt ihn 10 min laufen

Danach Ölwechsel .

Jetz hab ich aber Angst das mein Maschinchen danach rasselt wie´ n
Sack Schrauben .

hat das irgend einer Ausprobiert ? irgend welche Alternativen ?

wäre ja was für die SD wenns Klappt .
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

meine ölspühlung

Beitrag von arthur »

servus,
ich habe mit der folgendden methode gut das hydrostössel tackern weg gebracht und überhaupt läuft der motor irgendwie sanfter (möglicherweise einbildung)
das mit den hydros ist aber (nicht) hörbar :D
also altes öl komplett raus.
dann ein diesel / öl gemisch ( 2liter diesel und 1 liter altöl)
reinfüllen. das gluckert runter, schon mulmig...
dann am stand ca. 3 min laufen lassen.
staunlich was der diesel da alles rauslöst und welcher dreck da raus kommt.
ist eine sehr günstige und sehr effektive methode,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Arthur.

Das mit dem Diesel hört sich krass an. Funktioniert das wirklic? Hmm... muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Habe das Problem das nach ein Ôlwechsel das ôl gleich wieder ganz schwarz ist. Habe immer nach ca 7000 Km wechsel gemacht, und jetzt bin ich schon 40 000 mit mein MC gefahren. Es muss sehr viele alte Ablagerungen in meinem Motor sein.

Danke sehr für den Tipp.

Carsten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

jes

Beitrag von arthur »

genau so machen, nicht zu lange und keine hohen drehzahlen.....
holst du wirklich viel dreck raus,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Arthur

Das hört sich wirklich finster an .
Obwohl ja eigendlich bekannt ist das Diesel den Ölpranzel wegbekommt .
Aber ne Motorspühlung damit hab ich noch nicht gehört
Ich hab das kliggidollizeug leider schon gekauft .
Ich denk ich versuch mal beides.

Hallo Carsten
Ich habe übrigens auch dein Problem das das neue Öl gleich wieder
schwarz ist ich mach auch nach spät. 8000 km nen Wechsel

ich dank euch erst mal Jungs bis denn
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

zum schwarzen Öl:
saugt Ihr das alte Öl ab oder lasst ihr es "nur" auslaufen?

Die Ölwanne hat eine kleine Erhöhung an der Stelle,
wo die Ablassschraube drin sitzt. Wenn man das Öl nur ablässt,
bekommt man nicht alles raus und das neue Öl wird sofort wieder dunkel.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Tach Christoph

Ne also absaugen mache ich nich . Wie stellst du das an ?
Nimmst du da n Gerät ? Oder hast du dir irgend was gebaut ?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

bei meinem NF habe ich das mit dem Diesel/Öl-Gemisch auch gemacht, 10 min laufen lassen u.dann raus mit der Brühe - bringt wirklich was !

Zum Rest-Öl : Es ist absolut unwesentlich, ob das Öl abgesaugt od. abgelassen wird, da die "Restmenge" in der Olwanne nicht alles an "Altöl" ist;
in Ölpumpe, Kanälen, Ölkühler/-Leitungen, Tassenstößeln bleit locker 0,5...1 l drin, die man nur bei einer Zerlegung des kpl. Motors heraus bekäme.

Der otpimalere Weg wäre, 1...1,5 l Liter Frischöl (muß ja nicht das teure CASTROL od. sowas sein) nach dem Ablassen aufzufüllen und dann erneut den Motor für meinetwegen 5 min im Stand laufen lassen - Öl raus frischen Olfilter u. dann das "gute" Öl nehmen.


Gruß Klaus
geronet

Beitrag von geronet »

Wie entsorgt ihr das Diesel-Altöl-Gemisch?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi !


Das wird dem Heizöltank nach vorheriger Verdünnung mit Heizöl (zum Duschwasser bereiten) zugeführt.

Grüßle Klaus
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Stimmt genau ! Mit so nem Gemisch bestücke ich meine Dieselkanone

für die Garage im Winter .

Die poltert zwar die erste viertel stunde aber macht mollig
geronet

Beitrag von geronet »

Na super, da freut sich der Heizungsfachmann (ich) :D

Mir kommt so ein Müllgemisch nich in den 15.000 Liter Tank.
Gast

Beitrag von Gast »

@ Klaus

ich glaube nicht das 1-1,5 Liter reichen ohne das die Ölpumpe Luft mitzieht
oder nur Luft zieht.


hab das mit dem Diesel auch schon gemacht,da kam soviel Dreck raus,man konnte zwischen Altöl und dem Diesel nachher keinen Unterschied feststellen.Aber wenn es richtig sauber sein soll kommt man um mechanische Entfernung nicht rum.Hab jetzt schon für meine Autos zwei Köpfe blitzeblank gescheuert.Das war eine mühsame sache,aber von nix kommt nix,oder.

gruss Matthias
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

leute wi isn das, wenn da ja sowieso immer soviel altöl im system bleibt, bleibt ja auch die dieselspülung im system erhalten ..

verdampft das dann raus oderwie ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ich hab auf alle Fälle einen Fordmotor ( ein alter Escort)
gesehen der 3 mal so ne Liquimoly Spülung bekommen hat der sah aus
wie neu . das Zeug kostet aber jedes mal 15 Eu .

Mir is das zwar Wurst weil kann ja nichts gut genug sein für den Wagen .

wenn man aber mit dem Diesel Punkte machen kann ist das auch nich schlecht . Ich probiers mal aus .

Das mit dem Restgemisch im Motor bleibt allerdings bei beiden
fraglich . man bekommt ja wirklich nur alles raus wenn man die Fattel

komplett zerlegt . Da hab ich aber jetz keine Lust zu . :shock:

Wo mir bei dem Thema sind . was gibts den Für die Einspritzanlage schönes zum Spülen . Also ne Spülung von oben .
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

da hadda sascha w. in münchen wortgewaltig ( :D ) mir was von sonem superzeug namens
"tune up" erzählt ...frach den mal
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Thema Öl.. Für Metrokarten-Inhaber ein kleiner Tip :

Die haben 15w40 für etwa einen Euro!! pro Liter..
Wenn mal das Benzin so billig wäre! 8)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Das kannste auch so billig beim Obi kaufen (Hab ich mir damals auch schon als Salatöl-ersatz bei Lieferengpässen überlegt! ) :D
Da bietet es sich doch an nach der Dieselspülung nen "Billig-Ölwechsel" zu machen, n paar Kilometer zu fahren und dann diese Plörre und den Filter raus, "gutes" Öl und neuen Filter rein und gut! Die Reste Diesel, die dann noch drin sind, würde ich vernachlässigen!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Gast

Beitrag von Gast »

@ Klaus

ich glaube nicht das 1-1,5 Liter reichen ohne das die Ölpumpe Luft mitzieht
oder nur Luft zieht.

Tach,

bei meinem NF brauche ich nur 3 l , wenn ich Ölwechsel ohne Filter vornehme(Ölmeßstab "max"). Da zwischen min u. max 1 l Differenz liegen, reichen 1,5 l locker für eine Spülung auf ebenem Hof im Stand.

Gruß Klaus

P.S.: Die Diesel-Anteile sind auf jeden Fall nicht schädlicher als eine handelsübliche Schlammspülung, da es ja auch ein Öl ist .
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Grrr das Login !!!

Beitrag von Klaus T. »

:lol:
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

So also ich hab das jetz mit dem Liquimoly Zeug gemacht .

Gott sei Dank kein Geklacker.

Klingt insgesamt ruhiger und sauberer

)ich glaub auch der zieht besser durch . wer weis .....


beim nächsten mal mach ich das mit > Diesel

übrigens ich nehm nur das billig Öl weil alles die gleiche Sesche is.

der Vati hat damit zu tun .. Die günstigeren Abfüllungen sind öffters

Lagerüberschüsse und Nonameauskopplungen von großen Firmen.

Außer bei sonem Longlifezeug was glaub ich eh keiner braucht .
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten