Nach Zahnriemenwechsel keine Leistung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Cyrth

Nach Zahnriemenwechsel keine Leistung

Beitrag von Cyrth »

Hallo,

nachdem ich am Wochenende meinen Zahnriemen gewechslet habe, fehlt mir Leistung. Wir haben natürlich schon auf gepasst und haben den Motor erst nach OT gedreht und dann die (Farbstift-) Markierungen gesetzt. Nachdem Einbau des neuen Riemens haben wir mehrfach die Stellungen der Zahnräder überprüft und waren der Meinung, das passt. Danach haben wir den Motor mehrfach mit der Hand durchgedreht, ohne Probleme.
Angesprungen ist er ohne Schwierigkeiten. Er dreht aber nur unwillig hoch, und das Gaspedal muss ich fast immer ganz durchdrücken damit er vom Fleck kommt. Irgendwie stuckert er ein bißchen, für ein ganz kurzen Moment will er, dann wieder nicht. (Das ist schwer zu beschreiben)

Die Zündkabel habe ich schon auf festen Sitz überprüft.

Kann es sein, das wir uns trotzdem um einen Zahn verhaut haben? Und wenn ja, gibt es noch eine andere Methode, als die mit den eingeschlagenen Marken?

Ich will jetzt mal zum Boschdienst gehen und einmal die Zündung überprüfen / einstellen lassen. Macht das Sinn?

Für Vorschläge / Meinungen aller Art bin ich dankbar.

Vierzylinder /1800 ccm /90 PS /BJ. 86

Es grüßt Euch Cyrth
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ja lass mal die Zündung prüfen , ich hatte sowas bei meinem Passat mal ( auch 1.8 ) trotz allem hatte sich eine Welle verdreht, nach dem Einstellen war es wieder super.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Svensen,

das versteh ich nicht ganz. Die Welle hatte sich verdreht und mit Einstellen der Zündung war das Problem behoben? (Kopf kratz)

Es grüßt Dich Cyrth
Svensen

Beitrag von Svensen »

Yap, es war die Welle die zum Zündverteiler geht, müsste dein Motor auch haben, und die Markierung hatte auch gepasst.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Cyrth,

hast du auch die Marke am Zwischenwellenrad überprüft?
Wenn nicht,ist sicher der Zündzeitpunkt verstellt.
Schau dir nochmal die Marke am Zwischenwellenrad an,dann kannst du dir evtl.den Boschmann sparen :wink:

Gruß
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

sach ich ja :?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:sach ich ja :?
Sachst du nicht :wink:
Du schreibst,die Markierung hätte gepasst.Wenn das so war,dann war auch der ZZP okay... :-D


Grüße
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hat sie auch, Boschmann hat Zündung eingestellt und dann lief er wieder normal, wenn die Markierung nicht gepasst hätte wär ich ja selbst drauf gekommen.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Hat sie auch, Boschmann hat Zündung eingestellt und dann lief er wieder normal, wenn die Markierung nicht gepasst hätte wär ich ja selbst drauf gekommen.
Das hieße dann,das die Markierung falsch eingeschlagen war.... :-D
Bist du sicher das du den richtigen Bezugspunkt genommen hast?


Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ja ich bin sicher, war auch nicht mein erster Zahnriemen, wir haben es mehrmals überprüft, das ist ja das kuriose. Das war ein 1.8 RP Motor, ich glaube der ist mit dem PM von Audi baugleich. :roll:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Dann vermute ich,ihr habt die Keilriemenscheibe etwas verdreht aufgeschraubt (die Löcher sind ja auch groß genug)als ihr die Flucht zum Zwischenwellenrad geprüft habt.
Oder die Markierung war wirklich ab Werk falsch... :wink:


Gruß
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Es kann ja bei ihm auch nur an dieser Welle liegen, das Nocken- und Kurbelwellen mit den Markierungen passt mal vorrausgesetzt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Das Problem ist halt,das die Bohrungen in der Keilriemenscheibe zwar asymetrisch sind,aber sich die Scheibe trotzdem um einige Grad verdrehen lässt.Dann stimmt natürlich auch die Bezugsmarke zum Zwischenwellenrad nicht mehr und fertig ist der verstellte ZZP... :-D

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

markierung

Beitrag von arthur »

hi leute,
also vertraut KEINER markierung.
bei meinem MC waren die völlig daneben, da passte die an der kupplungsscheibe nicht und auch die am schwingungsdämper auch nicht!
musste mir mit OT geberstift alles neu zusammenreimen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo,

erstmal die Steuerzeiten prüfen. Wie das beim Vierzylinder geht, steht hier: www.elch-productions.de :-)

Der Zündzeitpunkt wird sicher verstellt sein, so wie Du das beschreibst. Ursache dürfte a.e. das um einen Zahn verstellte Zwischenwellenrad sein. Also alles nochmal nach Anleitung durchgehen und sich den Boschmann sparen. Wobei eine abschließende Erfolgskontrolle ja auch was hat :-)

Der Zündzeitpunkt kann sich nach Zahnriemenwechsel nur durch einen "falschen Zahn" verändern. Am Verteiler wart ihr ja nicht dran, nichwa? ;)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Zündverteilerwelle verstellt, definitiv! Hatte ich bei meinem Scirocco damals auch! :oops:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Cyrth

Beitrag von Cyrth »

Hallo,

erstmal Danke für die rege Beteiligung am diesem Thema. Der Etzold ist anscheinend sein Geld nicht wert, da er in seinem Buch gar nicht auf die Vierzylinder eingeht. Vierzylinder sind doch keine Exoten..... :?

Also heute früh bin ich mal zu meiner Werkstatt gefahren und das Grinsen vom Werkstattmeister strahlte doch eine gewisse Befriedigung aus, da aus seiner Sicht, doch nicht jeder zum Schrauber geboren ist.

Lange Rede kurzer Sinn, wir haben uns doch um einen Zahn an der Nockenwelle vertan. Wie das passieren konnte ist mir zwar nicht klar, denn wir haben mehrfach nachgesehen. Der Meister erklärt sich das so, das die Spannrolle nach unten gespannt worden ist, und nicht nach oben.

Die erste Testfahrt verlief positiv, aber unter heraus hat jetzt ein Loch. Das konnte ich aber noch richtig testen, da ich um Zug musste.

Gezahlt hab ich 10€ für das einstellen und das halte ich für fair. Dafür lass ich Ihm auch den Grinser durchgehen :D

Also Dank an alle, und ich werde weiter berichten
Cyrth
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Cyrth hat geschrieben: Der Etzold ist anscheinend sein Geld nicht wert, da er in seinem Buch gar nicht auf die Vierzylinder eingeht. Vierzylinder sind doch keine Exoten..... :?
Naja, es gibt nicht nur einen Etzold-Band....
Ich vermute mal, Du hast den "Standard-band" 41. Schau Dich mal nach dem Bd. 40 um. (Schau mal bei Deinem auf die Rückseite)
Und es gibt noch min. einen weiteren Band, ich glaube sogar 2. (da hab ich aber die Nummern nicht parat)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Andre,

danke für den Hinweis, habe ich doch tatzächlich Band 41. Band 40 wäre der richtige gewesen.

Cyrth
Antworten