Wie fahrt ihr eure Turbos, Frage zum Fahrstill?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Aber nicht wenn sie die auch abrufen.... Das glaubt doch keiner hier, oder???
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Na ja!! :roll:

Ich muss sagen, auch wenn ich mal etwas schneller unterwegs bin, und das ist mit einem MC schon recht schnell, komm ich vieleicht so auf 12,5L!! :roll: :P

Was der aber auf der AB bei Vollgas braucht, möcht ich ehrlich nicht wissen!! :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich komme nie unter 10, war aber schon bei etwas mehr "rechtslastigkeit im beinbereich" über der 13-er marke .......da kannste mir nicht erzählen dass ein MC, der vermutlich ne ganze ecke besser geht sooo viel mehr säuft.

gruß
der mike
aber zum thema gefönte leistung hatten wir ja schon genügend gespräche *ggggggggg*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ach Mike,

mein Dicker braucht bei Tempo 100 auch unter 10 Liter, wenn ich ihn trete dann braucht er gerne 20.....

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Deine Aussage soo viel mehr versteh ich nicht ganz?! :roll:

Meinst jetzt, du glaubst nicht das er 12L verbraucht, oder das er auf der AB wohl recht viel Schlucken wird?!

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

audifahrer 83 hat geschrieben: Was der aber auf der AB bei Vollgas braucht, möcht ich ehrlich nicht wissen!! :?
bis zu 16,5 l /100 km dann aber immer mit aktiviertem Volllastschalter :D
Theoretisch :roll: geht es auch mit <9 Litern, aber ohne Klima und auch ohne Spaßfaktor :D .

Grüßle

Thomas H
Zuletzt geändert von Thomas H am 17.10.2005, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

@ marwin

Beitrag von Mike NF »

da sollte heissen, dass der verbrauchsunterschied beim "leistung abfordern" nicht derart markant sein wird, wie man es vielleicht erwarten würde. beim vollgas wird der MC bestimmt mehr haben wollen, ohne frage. aber bei , nennen wir es "etwas forscherer gangart", wird der MC nicht auffällig viel mehr verbrauchen als mein NF, oder gar der von Jörg *gggggg*
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Eben, mein Verbrauch liegt ja bei so 12L!! :wink:

Und ich fahr eigentlich immer recht schnell, man darf sich nur nicht erwischen lassen!! :lol:

Was der auf der AB braucht, habe ich noch nicht genau getestet, dafür müsste man auch freie Bahn haben.

Vieleicht iss es ja garnicht soo viel mehr, wie du schon sagst?! :roll:

Ist der Verbrauch mit Chip nicht geringer, natürlich nur in dem fall man fordert die mehr Leistung nicht ständig???

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Marvin,

die >16 l habe ich einmal auf einer Strecke von ~ 90 km gefahren: immer schneller als 220 km/h, meist 240- 250 km/h.
Ansonsten liegt mein Verbrauch ganz selten über 12l, normal zwischen 10,5 und 11l. Durch den aktuellen Spritpreis wird der rechte Fuß bei mir immer leichter :wink:

Grüßle

Thomas H

*derimstadtverkehr15lbraucht*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

*stichelmodus an*

Wenn ich das lese,12,14,16 Lier Verbrauch....Da wirds mir ja schwindelig.
Ich hab jetzt 750 km auf dem Tageskilometerzähler und der Tank ist noch halb voll :D

*stichelmodus aus*

Gruß
Fabian
P.S.: keine Zauberei,nur DR
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja mir brauchen auch keine drehzahl um heiße luft rumzublasen....

(wobei meiner jetzt etwas zu fett läuft.. vom hand-test her isses etwas zu feucht...im leerlauf)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 17.10.2005, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich fahre den NF auch nicht als spar-auto *ggggggg* aber is schon witzig wenn man als student an der Fachhochschule den 44er abstellt und von allen doof angeguckt wird, die mit ihren 1.6er Astras da so rumprollen *ggggggg* aber spass beiseite: 750 km und noch halbvoll ???? abschleppstange oder wie ? *gg*

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben: 750 km und noch halbvoll ???? abschleppstange oder wie ? *gg*
Tja Mike,

den Wurfanker nach dem vorrausfahrenden LKW schmeißen und sich mitziehen lassen,wär sicher auch keine üble Idee zum spritsparen :-D
Aber solange sich die Methode noch nicht gut eingeführt hat,greif ich zur sparsamen Fortbewegung auf meinen Vierzylinder zurück.
Wenn ich erstmal das komplette "Spritsparpaket" verwirklicht hab,will ich im Verbrauch die Vier vor dem Komma knacken.Mal sehen obs klappt... :D

Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:(wobei meiner jetzt etwas zu fett läuft.. vom hand-test her isses etwas zu feucht...im leerlauf)

Guude Jürgen,

erklär mir doch mal den "Handtest".Den kenn ich nicht.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

@ MikeNF ,
Sowas ähnliches hab ich auch erlebt . Letztens
hab ich meine ehemaligen Lehrer an der Berufs-
schule besucht . Da haben die Schüler und Lehrer
auch doof geguckt :D Was will denn der Jungspund
mit nem 5T :roll:

Ich fahr meinen MC auch nicht immer sparsam
und trotzdem komm ich nicht (mehr) über 11 l .
Verbrauch laut BC sind 10.8 . Wie errechnet denn
der Bordcomputer den Verbrauch ?

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mike,
Ne - leider braucht der DR oder DS nur unter 8 liter...
Mein Vater hatte mal nach Autobahn mit dem 75 PS (meistens 160 tacho) erst nach 1400km getankt.... der 90 PS einspritzer den er danach hatte verlangte selbst im nahverkehr erst nach über 1000km nach dem Tankrüssel. Bei meinem wird die Warnanzeige im AC/BC schon ab etwa 500/600km ganz nervös....

Mfg Jörg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:Ne - leider braucht der DR oder DS nur unter 8 liter...
Sach ma Jörg,
was soll das "leider" da?
aus dir spricht doch nur der Neid :D :D :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Fabian,
Das mit dem Neid ist ja aber relativ- ich brauche nur die hälfte der zeit für die gleiche strecke :D - aber nicht ganz den doppelten sprit....
Und ich würde trotzdem meinen 1500 kilo boliden nicht mit dem 90PS motörchen bewegen wollen....

Mfg Jörg

also recht "neidlose" Grüße...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

rekord bisher 760 km mit einer ration......


gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:Hi Fabian,
Das mit dem Neid ist ja aber relativ- ich brauche nur die hälfte der zeit für die gleiche strecke :D - aber nicht ganz den doppelten sprit....
Und ich würde trotzdem meinen 1500 kilo boliden nicht mit dem 90PS motörchen bewegen wollen....

Mfg Jörg

also recht "neidlose" Grüße...
Hehe,deine Zeit/Verbrauch Rechnung beweist es wieder mal.Dein NF sticht sie alle aus :D
Übrigens:Wenn mein Vierzylinder fettleibige 1500kg auf die Waage brächte,wären mir 90PS auch zu wenig.In dem Auto merkt man ja schon den Unterschied zwischen vollem und leerem Tank in der Beschleunigung...
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!


Daß die Vierzylinder als sparsam gelten,habe ich schon von einem Bekannten gehört.Dieser fährt einen 89er Typ 44 mit mittlerweile fast 380tkm mit dem 1.8er Einspritzer und 90 PS,fragt mich bitte nicht nach dem MKB(PH???).Um die 7l/100km ist für Dorfgejuckel und ab und zu eine Überlandtour schon nicht übel aber daß die Vergasermodelle noch weniger verbrauchen,finde ich schon erstaunlich.

Wenn ich an Daddys Passat Variant 32b mit 1.6l Vergaser zurück denke...das Teil hat gesoffen wie eine Dreiliter-Maschine und dabei die Wurst nicht vom Teller gezogen...mein damaliges Coupé mit DS hatte trotz jugendlichem Gasfuß bei 8,5l/100km die Schnauze voll.

Und ich dachte,ich wäre schon ein Sparfuchs...Coupé mit min.7,4l/100km,Rekord mit Typ 89 90 2.3E Landstraße exakt 7l/100km.
Unglaublich daß scheinbar vorsintflutliche Vergasertechnik das noch um einiges toppen kann :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Oh ha,
Mike NF hat geschrieben:rekord bisher 760 km mit einer ration......
so'n Rekord hatte ich auch mal mit dem DS. :evil:
Da war was im Starterdeckel abgebrochen und die Starterklappe ging nicht richtig auf, wodurch er dann permanent überfettet :D *hehe* :wink:

Mit dem DS sind Reichweiten über 1000 km pro Tank völlig normal, bei "nur Autobahn" ist auch 1200 locker drin. Wenn man es drauf anlegt, kommt man (bei warmem Wetter) auf knapp 1400 km :-) (im Zweifelsfall geht sicher noch mehr, aber noch mehr zu testen hatte ich bisher keinen Bock :wink:)

@Fabian: "Vier vor dem Komma" ist ein interessantes Projekt, da beteilige ich mich auch dran. Und wer als erster "Glöckchen" sagt hat gewonnen :D


Zurück zum Thema: ich bin grundsätzlich auch für "früh schalten", bei DS und auch 20V meistens bei 3.000 rpm. Wenns mal drauf ankommt (wobei das nur im 20V passiert, im DS laß ichs aus naheliegenden Gründen nicht drauf ankommen :wink:), schalte ich bei max. 5000-5500 rpm, noch höher ziehen bringt offensichlich bei den Turbos nichts (also zumindest 20V/MC, Hardware einigermaßen Serie), da das Drehmoment nachläßt. Wenn man im normalen Betrieb bei 3.000 in den nächsten Gang schaltet, reicht das für 95% aller Verkehrsteilnehmer immer noch :-).
Ladedruck fahre ich dabei meistens nicht mehr als 0,5 bar Überdruck. Das reicht für 98% aller Anwendungsfälle. Schlimmstenfalls muß man eben durchtreten, dann reichts für 99,8% der Fälle. Gegen die restlichen 0,2% aller Verkehrsteilnehmer verliert man leider trotzdem :oops: :wink:

Bei der beschriebenen Fahrweise komme ich im 20V mit überwiegend Autobahn 130-150 sowie ca. 25% Stadtverkehr selten über 11 Liter :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:Und wer als erster "Glöckchen" sagt hat gewonnen :D
Och nööö Thomas,
so spät am abend noch nen Lachkrampf :D :D :D

Gruß
Fabian *der demnächst mit dem 4+doppelEESuperspargetriebe fast garkeinen Sprit mehr brauchen tut*
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Glöckchen! :D
Ich hab gewonnen! 8) *hehe*

4+EE-Spargetriebe? Was baust denn da schon wieder? Das hört sich ja interessant an! Wenn die Prototypen erfolgreich getestet sind, melde ich da schonmal vorab Interesse an :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

He Fabian,
Da ich meinen nur noch "zum Spaß" fahre lass mir doch die freiheit ihn schönzurechnen :D :D

Mfg Jörg

ich überlege schon einen abgespeckten NF zu bauen- so wenig gewicht wie möglich....
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schmeiss den car-pc raus *looooooooooooooooool*

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... und die zweite 74Ah batterie, Subwoofergehäuse und 46cm Woofer,reserverad in Originalgröße (7,5x15) werkzeug, usw.... Leder, standheizung.....

Aber deshalb ja noch eine version nur mit wenig gewicht- zum 20V jagen :D :D :D


Mfg Jörg (träum)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ja,den PC raus und ihn mir schenken.
Das spart Gewicht.Dagegen kannst du mit GFK-Kotflügeln keinen Staat machen... :wink:

Gute Nacht,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

der handtest ... man wartet bisses auto warm ist, und weil ne minute schnüffeln net gesund ist , hält man die hand hin und fühlt die feuchte ...

dann merkt man auch am luftstrom ob die zylinder gleichmäßig zünden ;-)

und meiner läuft jetzt sehr feucht :D

und riecht nach schnellfahren auch etwas intensiv
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

spritverbrauch hin oder her(was soll den mein pontiac sagen).wenn ich spritsparen will dann kauf ich mir ´nen "lupo",dann "muß" ich nicht 200er fahren,also fahr ich den auch sportlich (mit spaß an der sache)und zügig!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten