What?
Muß mal schauen, wo der Thread steckt und ließ ihm mir dann mal durch.
Soviel zu meinem Verständnis: Wegen der Wärme direkt an der Düse verdampft der Alkohol schneller. Verflüchtigen kann er (o.k. die Leitungen und der Gummi sind sicher nicht ganz dicht und vielleicht diffundiert der Alkohol durch den Gummi.
Aber entweichen (in großem Maße) kann er nur über die Düsenöffnung. - Soweit bin ich auch noch ganz damit einverstatnden.
Was meinst Du dann aber mit
wodurch s mechanisch verstopft,nicht nur zufriert
bzw durch das verdampfen allgemein bleibt was im schlauch zurück und verstopft die düse...
Alkohol verdampft immer RÜckstandsfrei. Meinst Du damit die restlichen Inhalststoffe im Wischwasser? (Duftstoffe, Farbstoffe und der Kalk)
Mit einem Härtegrad von DH2 habe ich wirklich nicht viel Kalk (na wer weiß wieviel sich schon in meinem Hirn angesammelt hat) sicher mehr als das destillierte Wasser, diesen Gedankengang habe ich aber so noch nie verfolgt.
Meinst Du wirklich, daß das soviel ausmacht?
Und was für eine reinigende Wirkung soll aqua dest. haben? Sorry, muste mir mal erklären, habe ich jetzt noch nicht so gehört. (Muß mal unseren Apotheker im Geschäft fragen was und wie es sich damit verhält. Vielleicht kann er uns erklären, welche Eigenschaft das dest. aqua dafür verantwortlich sein soll. - Wäre bei der Behandlung meiner Patienten eine sehr gute Überlegung wert... hihi, und meine Frau könnte es in ihren Labors auf Wirksamkeit testen)
Jürgen SH44 (PsiQ), wenn das stimmt, haste wirklich was gut bei mir!
Grüßle