Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Endlich endlich sind meine Fahrwerkskomponenten (Federn und Koni Gelb rundum) eingetroffen. Entweder dieses oder nächstes Wochenende wird mein 20V AVant endlich tiefergelegt. War wirklich dringend, so hoch wie der Hobel auf der Vorderachse dasteht
Da mir auf der Hinterachse ein Radlager langsam brummt werde ich dieses gleich auch noch wechseln. Hat da jemand Teilenummern?
Was würdet ihr bei dieser Schrauberaktion gleich noch mitwechseln? Fahrwerksgummis? Wenn ja welche?
Hi Thomas,
also wenn gar nichts bis jetzt gemacht wurde und der Wagens chon so an die 250Tkm hat, dann würde ich die Vorderachse komplett machen inkl Aggregateträger+Getreibelager.
Aber ansosnten mal auf alle Fälle das vordere Ferderbein samt Domlager (diese nicht vergessen aufzudremeln/feilen, da sonst Probleme beim Sturzeinstellen gibt, da schon am Limit mit der Einstellung!!!!!!), hinten auch das gleiche. Die hinteren Gummis kann man meist auch mal später machen, so quasi nach und nach.
Wenns Fragen gibt, dann melden!!!
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Beim 20V sind bei der Sturzeinstellung die Langlöcher nahe schon am Ende von der Verstellmöglichkeit. Bei Tieferlegung erst recht. Bearbeitet man sie nicht, so hat ,man mit einem Sturz von 1°20' bis sogar 2° zu kämpfen. Daher unbedingt etwas auffeilen, aber Vorsicht natürlich begoten, denn schließlich handelt es sich hier um die Vorderachse. Wem das zu riskant ist, dann lieber alle 20Tkm neue Reifen kaufen!
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)