Service Info: Kühler für´s Forum +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:sachmal treser, schonmal dran gedacht den kühler seitlich inklusive stutzen mit ner lage carbon / glasfaser + harz zu verstärken vor dem einbau ??

ist um welten günsitger als son kühlerchen ...


.. der letzte so geflickte modellflieger ist komplett zerbröselt.. nur die glasgefaserte spitze bis mitte rumpf blieb völlig intakt beim "senkrechtindenbodenrammen"...
Wie meinst du musste ich das dan um den stutsen rundeherum flicken?
Es ist ja nur immer die halfte des stutsten das abbrecht.
Kan das kohlenfasser gut heise brue vertragen?
Bekomme ich diese carbon / glasfaser + harz in zo ein
modelbouwgeschaft wo ich auch meinen methanol und
nitromethaan kaufe?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

genau in so nen laden gehste, und lässt dich da auch dazu beraten, der temperaturbereich am wasserkühler sollte für das harz kein problem sein
(Das Harz ist das gleiche wie in der Luftfahrt)

..das harz kostet 600ml ca 50 euro .. das reicht aber auch für nen ganzen kühler komplett....

du brauchst glasfasermatte , ne normale küchenschere zum zuschneiden, harz und härter

.Glasfaser weils flexibler beim "verlegen" ist wie carbonfaser (wegen dem runden stutzen,kleine flicken) ..dann probierste mal an nem anderen stück rundholzholz oder ähnlichem aus, wie du das mit dem zukleistern machst..
da schneideste dir aus der matte so flicken zurecht, nimmst noch nen Pinsel (und OP-handschuhe) und machst das dann so ähnlich wie n gips im krankenhaus angelegt wird ..
oberfläche anrauhen
flicken mit dem harz/härter gemisch anfeuchten, legst die flicken drüber,etwas andrücken (pinsel),
den nächsten flicken kurz ins harz tunken,
und dann überlappend daneben,
das machste bis de überall so 2 - 3 lagen hast (ist n halber millimeter dicke), und dann lässts über nacht härten
..und je nach fläche wo dus draufmachst sollte das dann so stabil sein, das vorher der kühler mittig bricht

..hinterher noch etwas die kanten von evtl fransen freischnippeln, und über das offentlich gute ergebnis freuen


edit: beim harz/ härter gemisch drauf achten, dass das verhältnis stimmt (mit ner milligrammwage oder ähnlichem arbeiten) bei zuviel härter wirds heiß (wobei das beim kühler wohl ncoh nix macht, bei holzflugzeugen aber wohl ..und bei zuwenig härter wird s net hart

ich red mal nochmal kurz mit nem kumpel wegen den genauen mattentyp
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sodele

Glasgewebe
25g/m² 0,08mm * 1100mm Leinen a´ m² 6,25 €

+

24h harz..2komponenten kleber


21euro je harz +21euro härter

kleiner gibts das glaub net

bestellen bei/anschauen : http://www.heerdegen-balsaholz.de

edit: mach doch nommal nen neuen "mir is der stobba abbrocht" thread auf ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

habe meinen Kühler gestern in einem riesigen Paket vom DPD erhalten und bin sehr zufrieden.

Die mitgelieferten Gummilager passen nach einer kleinen Sägearbeit 1a und sind nur zu empfehlen! Die Schwingungen des Kühlers werden auf ein Minimum reduziert, was vor allem bei den gechipten Turbos sehr wichtig ist!

Hier noch mal ein Dank an Olli W. für die schnelle Abhandlung. :)

Gruß

Karl
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:sodele

Glasgewebe
25g/m² 0,08mm * 1100mm Leinen a´ m² 6,25 €

+

24h harz..2komponenten kleber


21euro je harz +21euro härter

kleiner gibts das glaub net

bestellen bei/anschauen : http://www.heerdegen-balsaholz.de

edit: mach doch nommal nen neuen "mir is der stobba abbrocht" thread auf ..
vielen dank fur die megaerklarung 8) :)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Vierzylinderkühler verbaut

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

ich habe nun auch einen Kühler über Olli gekauft und in meinen DS eingebaut. Es handelt sich um einen Metallkühler mit exakt den gleichen Abmessungen wie beim alten, der allerdings Plastik-Wasserkästen hat.

Sowohl Olli als auch der Kühlerfuzzi haben mich vorgewarnt, daß es speziell beim Vierzylinderkühler Probleme mit der Paßgenauigkeit bei der Montage der Lüfterzarge geben wird, da es wohl ab Werk eine Reihe verschiedener Kühler/Zargenkombinationen gegeben habe je nach Zulieferer. Beim Fünfzylinder gibt es dieses Problem nicht.

Ok, ich habe den Kühler also gekauft. Bei der Gelegenheit auch gleich mal Ventildeckel, Zahnriemenabdeckung, Riemenscheiben und ein paar Kleinteile ausgebaut, sandgestrahlt, mit Pelox (Rostentferner auf Basis von H3PO4) behandelt, nochmal sandgestrahlt und dann mit POR-15 lackiert. :-) (War nach 21 Jahren mal nötig - die ganzen Motoranbauteile folgen in Kürze.... :roll: :oops: :wink: )

Vorhin alles wieder zusammengebaut. Die POR-15-behandelten Teile sehen aus wie neu 8) :-)

Nur zur Paßgenauigkeit der Lüfterzarge muß ich nochmal ein ernstes Wort reden! :twisted: :evil:




...




Ich versteh die ganze Aufregung nicht, daß paßt doch alles ganz wunderbar! :D :} 8) :-D


Die 100km-Probefahrt nach Aachen verlief problemlos. Für die ersten 100 km kann ich also sagen, daß ich mit dem Kühler sehr zufrieden bin. Wenn er jetzt wieder 21 Jahre und 450.000 km hält, kann man echt nicht meckern für den Preis :-)

Viele Grüße
Thomas

der sich lediglich mal wieder über seinen VAG-Fuzzi aufregt, vier Inbusschrauben der Keilriemenscheibe 6,60 Euro, M5x10 konnte er nicht bestellen, da er nicht wußte, wo verbaut und welche Teilenummer, das fiel ihm aber erst nach drei Tagen ein, in denen ich mit den Schrauben auch gerechnet hatte :evil:

(Hoch leben in so einem Fall das Aldi-Schraubensortiment, die Bügelsäge, der Schleifbock und der Gewindeschneider :wink:)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Das ist gut Thomas!!!

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

dann frag ich mich, bei welchem 4-Zylinder es die angesprochenen Passprobleme gibt - vielleicht beim Passat oder Audi 80?

Naja, der 80er Typ 81 hat ja eigentlich die gleiche Zarge wie Dein DS und vermutlich alle anderen Typ 44 4-Zylinder.

Nächstes Jahr hol ich mir auch ´nen neuen Kühler für den "Kleinen".

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nabend Olli,

soweit ich den Kühlermenschen verstanden habe, gab es wohl insgesamt mindestens vier Zulieferer, von denen Audi die Kühler bezogen hat. Jeder hat wohl die unteren Bohrungen der Lüfterzarge ad libitum plaziert, d.h. jeder Kühlerhersteller hat seine eigenen Zargen dazugeliefert. Wenn man nun einen beliebigen Kühler mit einer beliebigen Zarge kombiniert, dann müßte die Wahrscheinlichkeit ja 1/4 x 1/4 = 1/16 sein, daß es paßt. Zumindest wenn der Mann Recht hat.

Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Ich denke eher, daß die Treffsicherheit beim Einbau der Lüfterzarge deutlich höher ist.

Wie gesagt, bei mir hat es gut gepaßt :-)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Olli und Thomas,

ich hatte mir letztes Jahr bei Christian S. einen Vollmetallkühler für einen meiner DR geordert.Den hab ich unmöglich eingebaut gekriegt,ohne mit der Flex die Kühlerzarge anzupassen :roll:
Vielleicht ist der Kühler,den du anbietest,wieder ein anderer :?: :?:
Oder die Kühlerzarge am DS ist anders.Ist ja immerhin noch ein Jungspund aus Bj. ´84 :wink:

Gruß
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Thomas,
ich kann bei Gelegenheit ja mal die Abstände der Bohrungen an der 80er Zarge nachmessen und dann vergleichen wir die Maße mal mit Deiner DS Zarge oder so...

Bei Rolands 7er BMW war alles viel einfacher...
Naja, war auch kein 12-Zyl, da wär´s dann auch aufwendiger gewesen (wegen Ölkühker).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

bei mir hats auch gepasst, war nur "oben" etwas eng.. seitlich (breite) mußt ich etwas drücken..hab dann gleich wieder gegen rostkratzer konserviert


die unteren stöppel für die plastiklufthuze (wenn ihr davon redet ?) haben gepasst, und die oberen metallnippel (oder die?) zum einhängen in die gummiteile ham auch gepasst (wobei man da ja sieht, das es unterschiedliche geben kann vom abstand her)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

genau, manchmal passt es ganz gut, manchmal eher weniger.
Kein Kühler-Großhändler oder Autoteile-Händler hat Einfluss darauf welchen Kühlerhersteller er geliefert bekommt, selbst mein Lieferant der nur Kühler verkauft und täglich einen Paketwagen voll geliefert bekommt weiß nicht was im Karton ist.
Also reine Glückssache.
Lediglich die 20V Kühler sollen immer von Nissens sein, andere gibt es nicht mehr.
Aber die 5-Zylinder 10V turbo 615 mm. oder Standard 570 mm. Kühler sind ständig anders. Mal mit Kupfernetz, mal mit Alunetz. Mal schwarz lackiert, mal unlackiertes Netz, mal nicht wirklich hübsch in MATTschwarz lackiert.
Manchmal sind auch die Kunststoff-Wasserkästen mit überlackiert.

Gruß
Christian S.
audiv8d11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 11.11.2004, 17:16

Beitrag von audiv8d11 »

Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die Seite geht bei mir nicht, da kein Java/Virtual machine installiert.

Das Netzmass beim 615er Kühler ist jedenfalls 615x310x45, falls Dir das weiterhilft. Die vom 570er weiss ich jetzt nicht auswendig, aber da gibt´s auch nur einen passend für unsere Autos.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audiv8d11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 11.11.2004, 17:16

Beitrag von audiv8d11 »

auf der Seite gibts den Kühler in dieser Größe von Auradia für 106,40Euro + 7,80 Versand
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Audiv8

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
mitlerweile habe ich mir die Seite auch ansehen können und gebe Dir natürlich Recht im Hinblick auf den noch günstigere Preis.

Ich wäre auch niemanden böse, wenn er seinen Kühler jetzt dort kauft, weil günstiger als bei mir, bzw meinem Kühlerhändler.

Ich kann aber leider nur den Preis anbieten und dabei verdiene ich an einem Kühler selber so gut wie nix. Vielleicht kann ich meinem Händler mit Hinweis auf Billiganbieter im Weltnetzt preislich noch die Pistole auf die Brust setzen, das weiss ich aber nicht.

Aus dem Grund ist dies auch mehr als Service für´s Forum gedacht, als ein Beitrag zu meiner Villa auf den Bermudas.

Was mich allerdings wundert, dass autoteile günstig z.B. keine Lima-Regler und auch sonst recht wenig Teile für den MC anbietet.

Das liegt natürlich daran, dass der Händler blöd nach TecDoc Datensatz vorgeht und was da nicht auftaucht, gibbet nicht.

Manche Preise sind auch nicht wirklich günstig - Zündspule 160,- bekommt man auch für 110,- , einen Verteiler bekommt man garnicht (~ 200,-) und auch eine Benzinpumpe gibt es dort nicht. Das Angebot ist also recht beschränkt.

Vielleicht zum Glück für Christian Schulze und mich, sonst könnten wir bald dichtmachen ;)

Ich hoffe auch, dass Beratung, Einbauhinweise und techn. Support ebenso attraktiv sind, wie der/die Preise.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

erst mal abwarten was geliefert wird wenn einer dort einen Kühler bestellt zu dem niedrigen Preis. Vielleicht kommt dann ein 570er an, bei ebay werden auch meist die 570er angeboten.

Gruß
Christian S.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Christian,

ja - das könnte natürlich auch sein - woher soll so ein Händler das auch wissen..

Allerdings steht in der Artikelbeschreibung eindeutig 615mm und nicht 570, insofern stünde dann der Händler in der Pflicht auch den 615er zu liefern.

Wenn das dann preislich nicht mehr hinkommt, wird der Händler sicherlich den Preis auch schnell nach oben korrigieren oder dem Kunden verklickern, dass es nur diesen - seinen - Kühler für das alte Auto gibt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

die Frage ist sowieso, von welcher Qualität die Teile zu solchen günstigen Preisen sind.

Wenn der Billigkühler nämlich nach einem Jahr schon wieder undicht ist, stellt sich nämlich bald die Frage, ob das so "günstig" überhaupt ist... :roll:

Da kauf ich lieber für ein paar Euro mehr bei jemandem den ich kenne, und sollte ich wider Erwarten doch irgendwann mit dem Kühler ein Problem bekommen, habe ich auch einen vernünftigen Ansprechpartner :!: :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Thomas,

genau.
Die Kühler die ich angeboten habe und Olli jetzt anbietet scheinen gut zu sein, da ich trotz großer verkaufter Stückzahlen noch keine einzige Reklamation hatte bei den 570/615 mm. 5-Zylinder 10V Kühlern.
Den ersten Kühler habe ich 1999 in meinen goldenen KZ eingebaut, und der hält auch noch.
Da ich aber auch bei Originalkühlern die drei Jahre alt waren schon von abgerissenen Stutzen gehört habe, scheinen meine/Ollis Zubehörkühler wohl nicht schlechter zu sein als Original.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
und was ist das jetzt für ein scherz?

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=10380
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ein Heizungskühler ist zwar deutlich preiswerter als ein Motorkühler, dürfte aber von der Kühlleistung her für den MC nicht wirklich ausreichend sein. :D

Mann Frank - Heizungskühler = Wärmetauscher von der Heizung, nix Wasserkühler vom Motor.

25,- für ´nen Wärmetauscher ist realistisch, wenngleich auch fast schon zu günstig, aber für 35-50,- bekommt man sowas problemlos.

Einen Wasserkühler für den MC bekommt man aber nirgends für unter 100,- ausser gebraucht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hi olli,
peinlich ... :oops: :oops:

habe ich nicht richtig gelesen...


Grüße aus NSU.. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

25,- für ´nen Wärmetauscher ist realistisch, wenngleich auch fast schon zu günstig, aber für 35-50,- bekommt man sowas problemlos.

gibts bei Ebay immer mal wieder für 18,50 Euro Sofortkauf, Made in Germany
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja, hab ich auch schon gesehen bei ebay.

Aber beim nächsten Mal, auch bitte ´nen Link dazu posten, dann hätten alle was davon und die Info hätte etwas mehr Wert, als blos "gibbet bei ebay - ganz bestimmt..."

Nützt auch nur wenig, wenn einem das Teil geplatzt ist und man nicht bis zum nächsten "hin und wieder" warten kann oder möchte... :(

Und so isses ja leider meistens...

Von daher gehe ich lieber von der Realität aus und bezahle 10,- mehr, erspare mir aber das lange Suchen und das noch längere Warten, bis das Teil dann endlich da ist, sofern es denn überhaupt passt.
Nein, meine Freizeit & meine Arbeitszeit sind mir dafür einfach zu kostbar.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Anonymous hat geschrieben:gibts bei Ebay immer mal wieder für 18,50 Euro Sofortkauf, Made in Germany
zuzüglich Versandkosten und Wartezeit,

Qualität fraglich :wink:

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
audiv8d11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 11.11.2004, 17:16

Beitrag von audiv8d11 »

zuzüglich Versandkosten und Wartezeit,

Qualität fraglich :wink:

Qualität ist top, Verarbeitung wie das Original von Audi, Versandkosten hat man überall und Wartezeit beträgt 2 Tage. Was spricht noch dagegen?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Gar nichts. Hat auch keiner behauptet.

Jeder kann ja das kaufen, womit er glücklich und zufrieden ist. :-D

Grüße
Thomas

der leider nicht nur positive Erfahrungen mit "günstigen" Autoteilen hat, aber es gibt sicher auch gute Sachen für kleines Geld. Obs wirklich so ist, sieht man aber meist erst nach einigen Jahren :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo!

Was ich mit
...und Wartezeit,
vor allem meinte, war das Warten, bis mal wieder so ein Teil bei Ebay auftaucht.
Dass man bei I-net Bestellungen immer warten muss, ist klar, aber wenn ich ein Teil brauche, was gerade nicht bei ebay in der Form angeboten wird, gehe ich halt zu meinem Teilehändler (und bezahle dort vermutlich auch nicht mehr).

Wenn die Qualität der Teile bei ebay gut ist, spricht nix dagegen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hi Olli,

kann ich bei Dir auch den kleinen Zusatzkühler (oben mittig hinterm Grill) aus den späten Typ 89Q mit 7A-Motor bekommen?

Grüße, Stephan
Gesperrt