Luftfilter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
Luftfilter
Hy leutz
bei einem "offenen" Luftfilter, müsste da der komplette Lufi-Kasten weg ???
danke
Floh
bei einem "offenen" Luftfilter, müsste da der komplette Lufi-Kasten weg ???
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
dreadbull
Hallo Floh!
Bei Autos mit Luftmassenmesser (20V) kommt der offene Filter anstatt des Lufikastens.
Bei Fahrzeugen mit Mengenteiler (10V) kann man einen offenen Filter eigentlich nur an den leeren Kasten anbauen, über Sinn und Zweck scheiden sich hier aber die Geister...
mfg Cornelius
-werd mich wegen der Klimasache nächstes Jahr einmal bei dir melden, deine Nummer hab ich ja noch-
Bei Autos mit Luftmassenmesser (20V) kommt der offene Filter anstatt des Lufikastens.
Bei Fahrzeugen mit Mengenteiler (10V) kann man einen offenen Filter eigentlich nur an den leeren Kasten anbauen, über Sinn und Zweck scheiden sich hier aber die Geister...
mfg Cornelius
-werd mich wegen der Klimasache nächstes Jahr einmal bei dir melden, deine Nummer hab ich ja noch-
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
hy
naja, hab son teil geschenk bekommen und wollts am wochenende mal probieren.
Wo muß ich den dann bei meinem RT montieren ?? Wieso muß ich beim Mengenteiler den Kasten drinne lassen ??
Unten ein Bild, bei mir siehts auch so aus...
das ist der Ansaugrüssel dann kommt da von rechts son teil, und dann gehts weiter zum Lufi...
wegen Klima, ja wenns soweit ruf mich einfach an,
Danke
Floh

naja, hab son teil geschenk bekommen und wollts am wochenende mal probieren.
Wo muß ich den dann bei meinem RT montieren ?? Wieso muß ich beim Mengenteiler den Kasten drinne lassen ??
Unten ein Bild, bei mir siehts auch so aus...
das ist der Ansaugrüssel dann kommt da von rechts son teil, und dann gehts weiter zum Lufi...
wegen Klima, ja wenns soweit ruf mich einfach an,
Danke
Floh

Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Weil Mengenteiler, genauer gesagt Luftmengenmesser und Filtergehäuse, eine Einheit bilden.
Manche Leute lassen einfach den Lufi Deckel weg, was soundtechnisch ok ist, aber auch viel warme Luft ansaugt. Beim Turbo kann das auch zum Verbrennen des Luftfiltereinsatzes führen, was den Showeffekt natürlich kurzeitig erhöht.
Beim Sauger kann man aber ganz gut einen Trichterfilter so montieren, wie auf dem Bild gezeigt.

Bitte nicht beim Turbo so machen, wegen Brandgefahr (und Platzmangel)
Gruss,
Olli
Manche Leute lassen einfach den Lufi Deckel weg, was soundtechnisch ok ist, aber auch viel warme Luft ansaugt. Beim Turbo kann das auch zum Verbrennen des Luftfiltereinsatzes führen, was den Showeffekt natürlich kurzeitig erhöht.
Beim Sauger kann man aber ganz gut einen Trichterfilter so montieren, wie auf dem Bild gezeigt.

Bitte nicht beim Turbo so machen, wegen Brandgefahr (und Platzmangel)
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Floh,
genau - inneren Filter raus und stattdessen den Trichter vorne drauf.
Gruss,
Olli
genau - inneren Filter raus und stattdessen den Trichter vorne drauf.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Gast
man , man , man
, warum so viel arbeit , geht doch viel einfacher und mit mehr erfolg .
Einfach die kastenhälfte an der der saugrüssel is mit einem (forstner)bohrer , oder säge unaufällig bearbeiten .Am besten an der seite die man nicht so leicht sieht . TÜV hin oder her , trichter(pilz)speziell für das fahrzeug, oder kasten bearbeiten ist nicht zulässig aber macht den schönen 5-Zylinder klang noch viiieeellll schöner und intensiver

Einfach die kastenhälfte an der der saugrüssel is mit einem (forstner)bohrer , oder säge unaufällig bearbeiten .Am besten an der seite die man nicht so leicht sieht . TÜV hin oder her , trichter(pilz)speziell für das fahrzeug, oder kasten bearbeiten ist nicht zulässig aber macht den schönen 5-Zylinder klang noch viiieeellll schöner und intensiver
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
@oliW.
hy
hab ich gestern am abend noch gesehn. da kommt vom Motorblock auch son schlauch noch raus, der dann mit einem T-Stück verbunden mit dem normalen ansaugrüssel verbunden zum lufi geht.
1)muß das T-Stück da jetzt auch weg ??
2)was mach ich mit dem schlauch vom motorblock ??
danke
Floh
hab ich gestern am abend noch gesehn. da kommt vom Motorblock auch son schlauch noch raus, der dann mit einem T-Stück verbunden mit dem normalen ansaugrüssel verbunden zum lufi geht.
1)muß das T-Stück da jetzt auch weg ??
2)was mach ich mit dem schlauch vom motorblock ??
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
nach oben rutsch !!!
weiss den das niemand was ich mit dem T-stück machen soll ??
danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: @oliW.
Schmeiß wechFloh hat geschrieben: 1)muß das T-Stück da jetzt auch weg ??
2)was mach ich mit dem schlauch vom motorblock ??
Gruß
Jens
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
Re: @oliW.
Hy jens !Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Schmeiß wechFloh hat geschrieben: 1)muß das T-Stück da jetzt auch weg ??
2)was mach ich mit dem schlauch vom motorblock ??
Gruß
Jens
wie jetzt ?? ohne scheiss ? wasn das fürn rohr vom motor zum ansaugrüssel vom lufi ?? brauch ich das echt nicht ??
danke
gruss floh
*der sich schon langsam blöd vorkommt, weil ers irgendwie nicht ganz kapiert mit dem ansaug-sportluftfilter-schwammerl*
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Also das Rohr und der Schlauch und das Teestück sind die Ansaugluftvorwärmung, das ist Luxus, fehlt bei den meißten sowieso schon seit Jahren zwecks weggebröselt und fällt nciht weiter auf 
Mach Dir keinen Kopp, schmeiß raus das zeugs und bastel dir nen gescheiten K&N Plattenfilter (also das selbe wie in original nur eben mit gscheitem Material) rein - damit hast Du das Vernünftigste was Du verbauen kannst - für die saubere Akustik kannst du bei Bedarf wirklich auch noch Öffnungen in den Deckel bohren - hör dirs aber erstmal so an.
Gruß
jens
Mach Dir keinen Kopp, schmeiß raus das zeugs und bastel dir nen gescheiten K&N Plattenfilter (also das selbe wie in original nur eben mit gscheitem Material) rein - damit hast Du das Vernünftigste was Du verbauen kannst - für die saubere Akustik kannst du bei Bedarf wirklich auch noch Öffnungen in den Deckel bohren - hör dirs aber erstmal so an.
Gruß
jens
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ach DAS T-Stück meint er...
Ich war schon am rumrätseln, was für´n T-Stück gemeint ist.
Hab ich beim MC nicht und daher war mir auch nicht klar, was gemeint ist.
Bei meinem damaligen RT hab ich´s auch irgendwann entsorgt - ist aber schon fast 10 Jahre her, daher die Gedächtnislücke.
Gruss,
Olli
Hab ich beim MC nicht und daher war mir auch nicht klar, was gemeint ist.
Bei meinem damaligen RT hab ich´s auch irgendwann entsorgt - ist aber schon fast 10 Jahre her, daher die Gedächtnislücke.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
aber eins dazu: bevor ich aufgrund der tüv-beschwerden meinen ansaugtrakt vervollständige musste (dank jens hats auch geklappt *gggg*) hatte ich ja auch nur den kasten mit nem originaleinsatz drin. allerdings hat der aber wenn der "warm" gestanden hat abosult gezickt...ist meistens direkt(vermutlich wegen der stauwärme) wieder ausgegegangen. und das fivebanger-brabbeln kamm auch nuch bei "voll-durchtreten" ab 2000 touren und war bei 3000 schon wieder weg ....da gings in ein einheitliches röhren über.....
Gruß
der Mike
über den platten-einsatz hab ich auch schon gegrübelt....aber bringts echt was? hab noch keinen mit dem dingen gehört..
Gruß
der Mike
über den platten-einsatz hab ich auch schon gegrübelt....aber bringts echt was? hab noch keinen mit dem dingen gehört..
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
hy mike.
nützen tuts nix, hab meinen damals um €15.-erstanden. is recht praktisch, brauchste nur auszuklopfen, und gut ist.
viel unterschied merk ich mit dem "schwammerl" auch nicht. ja, besserer sound, hängt etwas besser am gas. kann aber auch einbildung sein.....
gruss
floh
nützen tuts nix, hab meinen damals um €15.-erstanden. is recht praktisch, brauchste nur auszuklopfen, und gut ist.
viel unterschied merk ich mit dem "schwammerl" auch nicht. ja, besserer sound, hängt etwas besser am gas. kann aber auch einbildung sein.....
gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh



