Ich brauche euren Ratschlag :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
fLy

Ich brauche euren Ratschlag :(

Beitrag von fLy »

Hallo ihr!
Ich habe folgendes Problem:
Im März würde ich mir gerne als Erstwagen (ja, ich bin noch 17 :oops: ) einen schönen Audi zulegen. Von den älteren Modellen bin ich schon lange hellauf begeistert, nur leider sind die Aussichten auf einen 200er 20v oder den einzigartigen S2 eher utopisch :lol: Nun bin ich am überlegen, ob es sinn macht bzw ob ich es mir leisten kann, einen altes Coupe mit 90ps bzw den 100er mit 133ps. Nun zu den Fragen:


Wie sah/sieht es bei euren Autos aus?
Wird die Versicherung mir die Haare vom Kopf fressen oder gibt es möglichkeiten alles im bezahlbaren Rahmen zu halten?
Sind Wagen, wie ihr sie fahrt für "Anfänger" geeignet?
Wie schaut es mit häufigkeit an Mängeln aus?
Durch Ferienarbeit + Nebenjob würden mir monatlich ca. 300-400€ zur verfügung stehen.


Zur Auswahl stände bei uns in der Garage noch ein Polo 86c mit 33kw, welcher vor kurzer Zeit einen Unfall hatte und wieder einigermaßen instandgesetzt wurde (der Wagen stand an der Ampel und wurde das Opfer einer alten Dame, welche ungebremst mit 50km/h das Heck nachfeilen wollte). Allerdings möchte ich mir den nicht unbedingt antun - mein Vater hat den Wagen zwar repariert, allerdings traue ich dem Wagen nicht mehr so ganz (evtl. verzogen oder schleichende Schäden) :roll:
Habe mich mal bei den online Versicherungstarif-Rechnern schlau gemacht, jedoch sind die Preise recht unterschiedlich und abhängig von der Situation, außerdem ist der Polo in der Versicherung teilweise weitaus teurer als manch anderes Auto was ich in betracht gezogen habe.

Hoffentlich findet dieser Thread einen Platz zwischen all eurem Fachgeplänkel ;)

Auf eine spannende Diskussion!
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus,

Mfg, maTze :-)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Matze,
erstmal herzlich willkommen hier...

Grundsätzlich ist die frage was soll es sein?? Die von dir als beispiel genannten sind ja doch schon sehr verschiedene Autos.

Wenn du ein günstiges und haltbares auto suchst, solltest du dir - wenn es ein 100er sein soll- mal einen typ 44 mit 1,8 liter 90 PS anschauen.
Der ist als nachfacelifter schon günstig zu bekommen, günstig zu reparieren, sparsam im benzinverbrauch....leider kein euro 2 für die steuer... der NF kann nachgerüstet werden...
Der Nf 133/136PS hat auch seine vorteile, aber der verbrauch könnte dein budget sprengen... der 90 PS liegt bei 7-9 liter und der NF bei 9-12 liter.Natürlich immer abhängig von deiner fahrweise.
Der vorteil der 44er ist die sehr haltbare technik und karosserie...

Das Coupe sollte man sich sehr genau anschauen- wegen möglicher versteckter rostmängel....

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo fLy ,

Als Führerscheinneuling würd ich nicht
grade zu nem 200 20V greifen . Besser
mal mit etwas kleinem anfangen .
Aber von einem Auto würd ich auf jeden
Fall die Finger von lassen :
Audi 200 5T Typ 43 die Ersatzteile
für diese Baureihe wachsen nicht gerade
afu den Bäumen . Falls du doch Typ 44 willst ,
gibts die auch als 4 Zylinder aber da können
dir andere besser weiterhelfen .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
fLy

Beitrag von fLy »

JörgFl hat geschrieben: Grundsätzlich ist die frage was soll es sein??
Naja, ich bin mehr auf der Suche nach einem "erwachsenem" Auto, also nicht so der Golf III-"tiefer-breiter-härter-cooler"-Typ (einige von euch erkennen sich an dieser Stelle sicher wieder :D)
Natürlich möchte ich an dem Wagen was verändern, jedoch sollte es schon stilvoll und eher dezent sein. Das Coupe würde mir vielleicht sogar am ehesten zusagen, wobei ich aber auch nicht vom 100er Avant abgeneige - ich bin mir etwas unsicher.
Die verlinkten Wagen waren ja lediglich ein Beispiel, da ich mich mit den genauen Motorkennbuchstaben und den fachmännischen Bezeichnungen nicht so gut auskenne.

Was vor aber vor allem ausschlaggeben ist, ist die Versicherung. Wenn ich jährliche Beitragssummen von ab 1200€ aufwärts sehe wird mir fast schon schwindelig :shock:
Limo-Lover hat geschrieben:Als Führerscheinneuling würd ich nicht
grade zu nem 200 20V greifen
Ja, den Gedanken hab ich mir auch schon aus dem Kopf geschlagen, ich wollte es nur als Traumauto erwähnen, genau wie den S2 ;)

Mfg, maTze

P.S.: ein bisschen falsch fühle ich mich ja schon in diesem Forum, aber ich habe kein anderes gefunden in dem so viele Leute brauchbare Kommentare/Antworten schreiben und die Threads auch beachtet werden.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, es ist schwer, einen wirklich guten Tip für ein Auto abzugeben, weil da halt doch sehr viele Faktoren reinspielen....

Ein Audi 100 ist ein grosses Auto, das sollte man nicht unterschätzen, gerade wenn man Anfänger ist und vermutlich auf nem Golf seine Fahrschule gemacht hat (der Audi ist dann knapp nen Meter länger und 20 cm breiter).
Andersrum: machbar ist das trotz allem, und man lernt auch schnell mit der Größe umzugehen (ich hatte als erstes Auto nen VW LT Wohnmobil), wenn man ihn dann hat. Und wenn man weiß, dass man n großes Auto hat, geht sowas vieleicht sogar besser, weil bewusster.
Problem ist dann eher nur, dass man nicht in einer Stadt wohnen sollte mit massiver Parkplatznot.

Hast Du die 300-400Eur dann ausschliesslich fürs Auto zur Verfügung, oder für alles ?
300Eur/Monat nur fürs Auto sollte auch für einen Typ44 locker ausreichen, selbst als Fahranfänger.

Fahranfänger und Versicherung ist natürlich so n Thema für sich, das kann sehr teuer werden.
Hast Du evtl. die Möglichkeit den Wagen dann als Zweitwagen bei Deinen Eltern zu versichern? Ansonsten sind die Prozente anfangs natürlich sehr hoch.
Der Typ 44 ist natürlich nicht gerade allerbilligst eingestuft, und bei hohen Prozenten macht sich jede einzelne Typklasse höher natürlich mit mehreren zehn Eur bemerkbar.
Insofern muss da ggf. auch mal n bißchen rumspielen mit dem genauen Typ und Motor. Dazu einer meiner Lieblingslinks: www.typklassen.de . Dort kann man über komplexe Suche zu jedem Typ und Motor die Typklassen rauskriegen und eben auf möglichst kleine Klassen optimieren.
(soweit ich das sehe, kommt man aber auch bei den 44er 4-Zylindern nicht unter 19 in der HP, der Polo fängt hingegen bei 14 an).

Wenn der Polo allerdings wirklich mit 50km/h gestaucht wurde, würde ich den auch nicht mehr fahren wollen, da ist normal der ganze Kofferraum weg....

Was die Mängel angeht:
Die Wahrscheinlichkeit, dass hier und dort was auftritt ist mittlerweile doch recht hoch. gerade die billigen Wagen sind oft deshalb so billig, weil der Vorbesitzer lange nix gemacht hat ("Reparaturstau"). Wenn man dann für alles zu Audi hin muss, ist man schnell arm.
Ich hab mal die Theorie aufgestellt, dass jeder Typ44, den man min. 4 Jahre fahren will einen min. 5kEur an Kaufpreis+Reparaturen kostet. Die Frage ist halt nur, wie man die Kosten aufteilt (billig kaufen, viel reparieren; oder teurer einkaufen (nicht überteuert!), aber wenig reparieren).
Bei nem Zeithorizont von 2 jahren sehe ich immer noch 3kEur.

Abgesehen von der Euro2-Option, die man nur beim NF-Fronti und 3B hat, spricht alles andere bei nem Anfänger eher für nen 4-Zylinder.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

@ André ,
Gut geschrieben . An die Grösse eines Autos
kann man sich schnell gewöhnen . Bin vom
80er Typ 81 *R.I.P.* :cry: direkt auf den Typ 44 Turbo
umgestiegen . Und das Fahrschulauto war ein
Seat Ibiza :oops:

Gruss Mirco

PS : N LT-Wohnmobil werd ich mir irgendwann mal
zulegen .
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
fLy

Beitrag von fLy »

André hat geschrieben: Ein Audi 100 ist ein grosses Auto, das sollte man nicht unterschätzen, gerade wenn man Anfänger ist und vermutlich auf nem Golf seine Fahrschule gemacht hat (der Audi ist dann knapp nen Meter länger und 20 cm breiter).

Hast Du die 300-400Eur dann ausschliesslich fürs Auto zur Verfügung, oder für alles ?
300Eur/Monat nur fürs Auto sollte auch für einen Typ44 locker ausreichen, selbst als Fahranfänger.

Fahranfänger und Versicherung ist natürlich so n Thema für sich, das kann sehr teuer werden.
Hast Du evtl. die Möglichkeit den Wagen dann als Zweitwagen bei Deinen Eltern zu versichern?

Wenn der Polo allerdings wirklich mit 50km/h gestaucht wurde, würde ich den auch nicht mehr fahren wollen, da ist normal der ganze Kofferraum weg...
Also die Parkplatznot hätte ich nicht.
Ja, das Geld was ich mir dann erarbeite wäre quasi nur für das Auto.
Mein Vater fährt den C44(?), also den 100er Avant 2,3l. Allerdings ist dieser auf dessen Vater angemeldet und auf ihn nur sein Motorrad. Da kann man auf jeden Fall schauen ob der Wagen günstiger wird, warscheinlich aber nicht sehr viel weil ja ein Fahrer unter 23 Jahren den Wagen mitnutzt :roll:
Eine Frage zum Thema Quattro:
Stimmt es, dass jeder Quattro teurer in der Versicherung ist, da bei einem Unfall ggf. viel mehr repariert werden muss?

Der Polo stellt sich für mich auch nur als "Notlösung" dar.
Der Anschaffungspreis sollte so bei etwa 1500€ liegen, aber für das Geld bekommt man - so befürchte ich - nichts sonderlich gutes.

Bei dem Audi meines Vaters sind bisher keine Mängel aufgetreten, bis auf kleine Lapalien (z.B. Zündkabel defekt; Schlauch vom Kühlwasserbehälter spröde; Auspuff rostet - alles kleine Altersschwächen ;) ) Der Wagen hat ~220.000km gelaufen und ist nun 14Jahre alt.
Wie kommst du da denn auf 5k € in 4Jahren?
Gut, der Wagen muss zum Tüv, braucht ab und an neue Bremsklötze/Scheiben + neues Öl und Luftfilter und nach ner gewissen Zeit neue Reifen aber das sich das auf 5k € hochrechnet kann ich mir nicht vorstellen.

Ach und zu der Sache mit der größe des Autos:
Ich denke auch, dass man sich daran gewöhnt.
Nehmen wir mal an man bekommt als Fahranfänger nen PS-Starkes Auto geschenkt (Audi S2), meint ihr man würde sich auch schnell an die Leistung gewöhnen und dementsprechen vorsichtig fahren?
Sonst bekommt man ja nur immer gesagt:"Junge, fang erstmal klein an, 45ps reichen völlig aus!" Oder ernstzunehmendere Sätze wie:"Was?! Nen Auto mit 150Ps? Willst du dich nach ner Woche Totfahren?"
So viel Fahrerfahrung hab ich ja nun nicht und kann es schlecht beurteilen. Aber wenn man sich so einen Satz von jemanden an den Kopf schmeissen lässt, der gar nicht weiß, was Leistung ist (z.B. Mutter, Tante, andere Verwandte oder eher gesagt Pers. die ihr leben lang nur untertourig gefahren sind und einen Motor oberhalb der 2000 touren noch nie gehört+erlebt haben :D ).
Wie steht ihr dazu?

Mfg, maTze
Zuletzt geändert von fLy am 19.10.2005, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Nimm nen NF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D nen rollenden Fön als führerschein-neuling zu bezahlen ist zuviel. ausserdem sieht der sport-avant ganz gut aus ...und 198TK ist grad mal eingefahren ...

Gruß
der Mike
warum ich dir den NF epmfehle, verrate ich nicht *ggggggggg*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
fLy

Beitrag von fLy »

Mike NF hat geschrieben:Nimm nen NF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D nen rollenden Fön als führerschein-neuling zu bezahlen ist zuviel. ausserdem sieht der sport-avant ganz gut aus ...und 198TK ist grad mal eingefahren ...

Gruß
der Mike
warum ich dir den NF epmfehle, verrate ich nicht *ggggggggg*
Ich hab auch nicht den blassesten Schimmer wieso :D
*mal mit absicht deine signatur überseh*
^^
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

es gibt noch versicherungen, die...

Beitrag von timundstruppi »

keinen jungfahrer ausschließen...mecklenburgerische z.b. habe ich und mein arbeitskollege. ist extra dahin gegangen, da mit seine tochter (18) nihct nur gegen extreme prämienzuschläge mitversichert ist.
mein erstes auto war auch ein 44er wc, dass ich mit 20 1987gekauft habe und es steht noch heute vor der tür...
wc mit 136 ps und als student war ok, nur das ist fast 20 jahre her...

habe gerade einen auto für dich im automarkt inseriert... alltagsauto golf und dann doch ein 44er turbo vielleicht nur MC und nicht 20v als spaßauto für 4 monate im sommer

ich würde aber meinem sohn auch meinem MC nicht geben, wenn er 18 ist...2,6bar und jugendliche unvernunft sprechen dagegen...

gruß tw
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

aber mal im ernst: n 44er ist jetzt nicht unbedingt das spar-auto ..(fabian, sag jetzt bitte nichts *ggg*). nen NF kann ich mir als student (zur zeit noch) leisten ....und ich denke das geht auch wohl weiterhin. wichtig ist so oder so dass du viel selber kannst ...sonst wirds schnell teuer.


@ tw: es gibt allerdings solche und solche ....es gibt auch ältere wo im 20V plötzlich das kind durchkommt......
aber wir nennen ja keine namen *ggggggggggg*

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:aber mal im ernst: n 44er ist jetzt nicht unbedingt das spar-auto ..(fabian, sag jetzt bitte nichts *ggg
Nee,nee Mike.Stimmt schon.
Meine Vierzylinder sind zwar enorm sparsam,was den Spritverbrauch anbelangt.Aber unterm Strich trotzdem keine wirklich billigen Autos.
Die Steuer,die Versicherung und nicht zuletzt die Teilepreise hauen schon ordentlich rein.Da ist ein Golf z.B. eine ganze Ecke billiger (wenn auch nicht preiswerter :wink: )

Gruß
Fabian
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Matze!

Erst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum :)


Unsereins fährt ja beides(Typ 44+81,siehe Signatur),da der 220V wohl kaum in Frage kommt,ein paar Tips zum Coupé.

Da diese Autos mittlerweile mindestens 19-20 Jahre alt sind,geht die Zeit nicht spurlos an ihnen vorbei.Im Grunde ist die Typ 81-Karosse bis auf ein paar typische Schwachstellen gut gegen Rost geschützt.Solltest Du ein Coupé in Augenschein nehmen,schau Dir die A-Säulen an,unter der Scheibendichtung der Frontscheibe gammeln die gerne im Verborgenen.Bei Fahrzeugen mit Schiebedach bitte auch die A-Säulen im Türbereich/Türscharniere anschauen,bei verstopften Ablaufschläuchen des Schiebedaches rosten die Säulen gerne von innen durch,habe das gleiche Problem bei meinem Audi 90.Auf dem Weg zum Heck einen Blick auf die Schweller Einstiegsbereich/B-Säule und die Türunterkanten werfen,dann einen Blick auf die hinteren Radläufe.Am Kofferraum angekommen,nimm auf jeden Fall das Reserverad und den Teppich raus...darunter blüht meistens die größte Überraschung,denn egal wie gut das Auto sonst ist-dort ist zu 99% Rost.Entweder in der Reserveradmulde oder am Buckel zur Kofferraummitte hin.Von der Unterseite ist die Halterung für den Endschalldämpfer angeschweißt,mit der Zeit/Hitze löst sich der Unterbodenschutz/Lack und der Gilb frißt sich durch.Falls möglich,schraube die hintere Stoßstange ab(4 Schrauben 13er SW)und check die kleinen Gewindebolzen an den Kotflügeln,wo die Chromleisten angeschraubt sind.Entweder ist dort was im Argen oder die Leisten selber haben schon am Lack gescheuert(Parkrempler etc.). Wenn Du die Möglichkeit hast,unter das Auto zu schauen,ist rostmäßig das komplette Heck zu inspizieren,des weiteren die Aufnahmen der Hinterachse zu den Schwellern und der Übergang Mitteltunnel-Hinterachsauswölbung im Bodenblech;dort sind überlappende Bleche,wo sich mit der Zeit die Versiegelung löst.Im Motorraum einen Blick unter die Abdeckung des Wasserfangkastens und auf die Federbeindome werfen,ist bei den meisten aber kaum Rost zu finden.Autos mit Hecktreffern sind leicht an einer schief sitzenden Heckklappe zu erkennen,die bekommt man so gut wie nie wieder mit passenden Spaltmaßen montiert.Wenn der Wagen eine "GT"-Ausstattung hat,ist meist der Fahrersitz an den überhöhten Sitzwangen hinüber,die Mechanik der Fensterheber ist nicht unbedingt standfest aber solche und andere Klein-/Ausstattungsteile bekommst Du für wenig Geld beim Schrotti oder bei ebay.

Motormäßig gibt es nicht viel zu meckern.Beide Varianten(Vier-,Fünfzylinder)sind bei guter Pflege standfest.Leider ist für die Motoren nur eine Euro 1-Abgasnorm zu bekommen,beim Vierzylinder der 1.8 mit 90 oder 110 PS(MKB JN/PV)und beim Fünfzylinder der KX mit 2.2l und 115 PS.

Was mir auffällt ist,daß die Coupés mit den kleinen Vierzylindern meist in besserem Pflegezustand sind als ein Fünfzylinder mit 136 PS.Diese wurden gerne als Heizerautos mißbraucht und dementsprechend ist auch deren Zustand.Gute Fünfzylinder,vielleicht noch als quattro sind schon in Regionen um die 2000€ abgedriftet,ein gepflegtes Vierzylinder-Zweithand-Coupé,vielleicht noch von zarter Frauenhand bewegt,kannst Du mit ein wenig Glück schon für ein paar hundert Euro schießen.

Dieses spiegelt nur meine persönliche Erfahrung mit dem Typ 81 wieder,mein erster war ein Coupé mit 1.8l/90PS,zwischenzeitlich Typ 81 Limo,seit 3 Jahren mein Coupé GT und seit Juli mein Typ 81 90 2.2E.

Umfassenderes wirst Du auf jeden Fall bei www.die-urgewalt.de finden,die Jungs sind in bezug auf Typ 81/85 die fähigsten :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

fLy hat geschrieben:Eine Frage zum Thema Quattro:
Stimmt es, dass jeder Quattro teurer in der Versicherung ist, da bei einem Unfall ggf. viel mehr repariert werden muss?

Wie kommst du da denn auf 5k € in 4Jahren?

Nehmen wir mal an man bekommt als Fahranfänger nen PS-Starkes Auto geschenkt (Audi S2), meint ihr man würde sich auch schnell an die Leistung gewöhnen und dementsprechen vorsichtig fahren?
Die Qs sind glaub ich überwiegend etwas höher eingestuft, das ist richtig, wobei es nur bei VK die Reparaturkosten sein können (Die HP bezahlt ja nicht die reparatur am eigenen Wagen...); such Dir die Klassen halt raus.

Die 5kEur beziehen sich auf Kaufpreis und Reparaturen zusammen.
Erfahrungsgemäß haben gerade die billig eingekauften Wagen fast immer hier und da doch Mängel, die Geld kosten und eben dann doch irgendwann gemacht werden müssen.

Natürlich ist es auch ne Frage des Modells, bei nem 4-Zylinder in Minimalausstattung fallen schon ne ganze Menge Geldfresser weitgehend weg (Bremssättel hinten, Servopumpe, Druckspeicher, Krümmer, Q-Mitteltopf, jede Menge ESVs,....)


Zur Leistung: Es ist ne Tatsache, dass sich Fahranfänger überdurchschnittlich oft nicht unter Kontrolle haben und Leichtsinnigkeit und/oder Imponiergehabe an den Tag legen. So ein Verhalten wird natürlich durch viel PS unterstützt.
Natürlich ist es niemals die Leistung alleine, die für Unfälle oder Tickets sorgt, aber sie verführt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Matze,
schon mal über einen Audi80 Typ 89 nachgedacht? Wäre mein Tip, die Autos gibts recht günstig, sind haltbar, solide, im Fall der Fälle auch preiswert instandzusetzen, mit 75 oder 90 PS auch im Unterhalt bezahlbar. Für verschiedene Motorvarianten ist eine Umrüstung auf Euro2 oder sogar D3 verfügbar. Würde ich jedenfalls einem Golf oder Polo vorziehen die meist in schlechterem Zustand sind und viel weniger für´s Geld bieten.
Manko: biederes Image und bescheidener Kofferraum

Ggfs lässt sich bei der Versicherung auch durch ein absolviertes Fahrsicherheitstraining Geld sparen. Die Tarifstrukturen der Versicherer sind aber oft sehr verwirrend und trickreich, hier hilft nur genaues vergleichen und abwägen, und nicht immer bedeutet ein höherer Rabatt auch niedrigere Beiträge. Wenn der Basispreis sehr hoch angesetzt ist bringen 5% mehr Rabatt wenig. Vorsicht auch vor Kombiangeboten bei denen zwei oder mehr Fahrzeuge aneinander gekoppelt sind, zwar scheinen hier die Beiträge erstmal günstig, im Schadenfall werden aber alle Verträge hochgestuft, das kann schnell sehr teuer werden.
Auch nicht vergessen den Versicherern von Vaters und Mutters Auto zu melden das jetzt evtl. ein jüngerer Fahrer das Fahrzeug (mit)bewegt, die können im Schadenfall sonst Regreßforderungen stellen.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Matze,

schön, dass Du Dich in die älteren Audis so verkuckt hast :-)

Sooo unterschiedlich wie Jörg schrieb ist Deine Vorliebe nicht, klar sind es zwei paar Stiefel und ist der 100er mit dem Coupe im Sinne des Fahrzeugs kaum zu vergleichen, aber sie haben beide in etwa den seblben Stil und darum geht es Dir bei Deiner Entscheidung ja ersteinmal.

Gut, ich habe mit 18 ebenfalls mit dem 44er abgefangen (das nennt man dann wohl "Direkteinstieg" :-) ) es war die absolut richtige Entscheidung!
Ich hätte damals eigentich den 205GT meiner Mutter übernehmen sollen, vor dem hatte ich aber gehörig Angst :-) Das Ding ging wie die Sau und war trotzdem nur ne kleine Blechdose - ich wollte einfach eine halbwegs sichere Hülle um mich herum haben. Nach einiger Suche fand sich dann ein 100er mit 75PS 1.8 Liter - der kostete im Vergleich zu den ganzen Gölfen und Kadetten in mienem Freundeskreis in etwa die Hälfte an Versicherung und kaputt war auch so gut wie nie etwas.

Deiner Auswahl würde ich in jedem Fall den 100er als Limousine mit dem 18er 90PS Motor zur Seite stellen, der ist unheimlich günstig im Vergleich zu den restlichen Modellen mit dem 5-Zylinder, nicht wirklich lahm und für den Anfang durchaus ein sehr adäquates Fahrzeug. Dein Geldbeutel bleibt mit diesem Wagen halbwegs geschont und wenn dir dann wirklich mal irgendwann nach mehr ist, hast Du bessere Karten zu sparen :-)

Das Coupe, naja, nur soviel: Finger weg vom 89er Coupe :-) Hätte ich meinen S2 als erstes Auto gehabt, wäre es zugleich mein letzter Audi gewesen. Die 81er/85er Coupes dagegen sind klasse! Hier allerdings ganz klar Rostprobleme, in der Versicherung sind die guten Stücke auch nen Tick teurer. Aber eben auch als 90PS 1.8er für junge Fahranfänger durchaus erschwinglich und klassiker!

Vom 5-Ender als Treibsatz möchte ich Dir nicht direkt abraten, nur solltest Du dir hier überlegen, dass da gleich erheblich mehraufwand an Technik drin steckt, ob das nun Druckspeicher der Bremskraftunterstützung ist oder die Bidruck-Hydraulikanlage der Servolenkung/Bremskraftunterstüzung, es sind etliche Teile mehr verbaut, die bei Defekt richtig ins Geld gehen.

Viel Spaß beim Entscheiden

Gruß
jens
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Man sollte sich halt immer vorher über die Typenklasse infomieren!!

Mehr PS, heißt nicht zwangsläufig höhere TK!! :?

Ich hatte mal nen BMW E30 316i, als Winterauto, ja ich weiß Heckantrieb, aber Spaß gemacht hatts!!! :twisted:

Also die Schlurre war trotz knapp über 100PS genau so teuer wie mein MC!! :shock:

Ach in punkto Spritverbrauch, meine Mutter braucht mit ihrem Golf3 60PS auch 7-8L, muss man ja auch ständig tretten da sonst keine Leistung!! :?

Also da verbrauch ich mit meinem MC lieber 11-12 und weiß wofür!!! :twisted:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Meine Tips

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

bitte Verausgabe nicht Dein ganzes Budget für's Auto. Wenn Dir dann irgendwann etwas dazwischen kommt (Umzug/Reperatur/grosse Verschleissteile) ist der Traum ganz schnell zu Ende.

Ich würde wirklich mal über einen Audi 80 Typ89 (auch B3) genannt, nachdenken. Die sind recht häufig, Ersatzteile entsprechend wohl zu bekommen und rel. günstig. Und Du kannst ein optische Spardose dann später zum Audi 90 mit fast Vollaustattung ausbauen, je nach Budget und Deinen Wünschen. Damit lernst Du auch noch schrauben.

Auch bin ich der Meinung, dass Du als erstes Auto eines benötigst, dass im Verkehr kein Hindernis ist, aber eben auch keine rollende Raketen-Tankstellen-Baustelle.

Der Typ44 kann alles ein wenig besser als der Typ89 und ist mit Sicherheit auch nach 20 Jahren ein überdurchnittliches Auto. Wenn Du einen möchtest, dann solltest Du meiner Meinung nach die Mitte wählen. Das ist in meinen Augen der NF Fronti, für Dich auch als wunderschöner Avant mit der flachen Heckklappe. Du musst allerdings mit etwas höherem Verbrauch und sonstigen Kosten rechnen als beim Typ89. Auch ist der NF keine Rakete.

Die Argumente für den 44 Avant in meinen Augen:

Raum ohne Ende
Dieses Forum
Die Selbst Doku
Autobahnauto
Das Lächeln auf dem Gesicht morgens.


So, ich würde empfehlen den Wagen auf den Opa Laufen zu lassen, da startest Du mit 85%. Dann Euro 2 Nachrüsten, geht beim NF Fronti.

Viel Spass mit Deiner Entscheidung,
Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Matze!
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Also erstmal zu mir: Ich bin jetzt 24 und ich fahr im Moment nen 20V (seit gut 3 Jahren) und nen Polo 86C (Bj 92) mit 55PS, und ein weiterer mit 45PS steht daheim und wartet darauf, für den Winter angemeldet zu werden. (Audi wird dann abgemeldet! Muss n bissl sparen!)
*Vernunftmodus an*
Und ich muss sagen, wenn Du nur ein geringes Budget zur Verfügung hast, und nur n bissl handwerkliches Geschick, is der Polo das Beste, was Dir passieren kann! Wenn man mal die Verschleiß- und andere Ersatzteilpreise anschaut sind die für den Audi etwa um Faktor 3-4!!! :shock: teurer! Und von den sonstigen Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung, Steuer) auch fast Faktor 2!!!
Ich hatte ja jetzt den direkten Vergleich zwischen dem 45 und dem 55PS Polo, und ich muss sagen, der 45 PS is echt ne lahme Krücke! Der 55PSer dagegen geht echt ganz gut. Meine Schwester (Auch erst 18 1/2 Jahre) liebt den über alles (is ein genesis mit Schiebedach und Sportsitzen.)
Also ich würde mich an Deiner Stelle mal nach nem Polo mit 1,3l (55 oder 75PS) umschauen und den in Eurer Garage als Teilelager benutzen!
Dann kannste Dir auch erst mal n bissl Kohle zusammensparen und evtl. schneller als Du denkst nen 20V leisten :wink:
*Vernunftmodus aus*
Falls Dir aber so n Polo zu mickrig is (ich bekomm jetzt im Winter wohl auch wieder Zustände und feuchte Finger, wenn ich den 20V in der Garage seh! :wink: ) würde ich Dir auch empfehlen erstmal nen Audi 80 (Typ 81/85/89) mit 4-Zylinder Maschine und evtl. quattro zu nehmen, der macht sicher auch Laune und is noch relativ günstig!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ein Typ89 mit z.b der 90 PS Maschine ist doch für den Anfang ganz passabel, und wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit, nur den Kofferraum kannst du vergessen, der taucht nix. Dann natürlich der B4 ab 1992 mit brauchbarem Kofferraum aber etwas teurer in Anschaffung und Unterhaltung ( was verbraucht der eigentlich ? )
Ob die Außmaße des 44 für einen Anfänger ideal sind musst du selbst entscheiden...wäre ich ein Single und bräuchte nicht ein großes auto würde ich mich nach einem Audi 80 Coupe umschauen allerdings weiss ich da nicht wie die Versicherungsklassen sind. Der Unterschied zu meinem Passat Variant und dem 44er NF beträgt versicherungsmäßig ganze 3,20€ / Monat. Spritverbrauch 2 Liter mehr, Sicherheitsgefühl und Fahrspass machen das aber wieder wett. Durch die EURO 2 Umrüstung komme ich auf ca.170 € Steuern....das ist mein 3 Typ 44, nachdem ich 2 Jahre Passat hatte bin ich nun froh wieder ein richtiges Auto zu fahren, auch wenn es an der Zapfsäule etwas tiefer ins eingemachte geht ( was einem mit anderen Fabrikaten gleichen Alters übrigens noch mehr weh tut ) Der NF ist keine Rakete ( definiere Rakete ! ) nicht in der Satdt, auf den Bahn aber muss man sich vor modernen Konstruktionen nicht verstecken, und so manche´m WMB Treiber fällt das Grinsen aus dem Gesicht wenn bei 200 " ein alter Audi " schneller kann als er :-D
Thorsten

Mein Senf

Beitrag von Thorsten »

Moin,
auf die Gefahr, daß einige Sachen schon geschrieben wurden. Ich habe seinerzeit mit nem NF Sport angefangen. Was die Kosten bei mir sehr in Grenzen hielt, war die Tatsache, daß ich ne Lehre bei Audi machte, und somit sowohl günstige Teile hatte, als auch alles selber machen konnte. Ich denke mal, daß hier auch das größte Sparpotential liegt, da die meisten Teile (noch) gut verfügbar sind und beim Einbau reisst man sich auch kein Bein aus.
Wenn man nich allzu viele Km abspult bleibt auch schon mal ne Mark für ein nettes Extra über.
Hab dann zu Studienbeginn noch einen draufgesetzt und bin auf nen V8 umgestiegen und hab den 100er in Winterschlaf geschickt. Mal schauen wie lange das gut geht. :D
Svensen

Beitrag von Svensen »

Als Student nen V8...Respekt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..also ich muß sagen, ich empfinde den audi durchaus als teures auto.. was er mir aber eigentlich auch wert ist

als anfängerauto müßte cih jetzt hier natürlich sagen , nöö, viel zu schade, aber die meisten gurken von ebay sind die blumigen worte nicht mehr wert mit denen sie verscherbelt werden
.. wenn einen dann am ehesten vom rentner um den block (ecke sag ich jetzt net)

der dürfte wenigstens nicht verheizt sein, aber technisch top wird der auch nicht sein , die gummilager , bremsen, fahrwerk (bsp stoßdämpfer) und diverse flüssigkeiten sind da meist trotzdem im argen, weil die werkstatt sich sagt.. die alte kiste isses nicht wert, und meist auch lieber billiger reparieren --wenn man die wirklich reparieren will, isses schnell sehr teuer und über 3000 euro zusatzkosten käme man wenn man will und alles instandsetzt auch locker in einem Jahr raus...


wobei ich dann wirklich auch nur noch sagen kann, für "verhältnismäßig"
wenig geld fährt man mit den vierzylindern, am besten mit magerausstattung, da geht nix kaputt. sonst addiert scih das schnell.. wenn du einen gebrauchten kaufts kannste zu 90% davon ausgehen, dass du zb erstmal nen neuen bremsdruckspeicher brauchst (sicherheitsrelevant), was wenn dus einbauen lässt , auch mit forumsrabatt zb noch mindestens 200euro kosten wird..

dann kommen noch teuere versicherung und besonders abgasnorm dazu.. das summiert sich, also überlegs dir gut...

mein tipp:

kauf dir lieber ein gutes auto bis 4000 euro, was wirklich gut dasteht, egal welcher typ (ausser opel :D ), statt hinterher n flickenteppich zu haben dessen kosten jeden monat höher werden..oder rechne bei 2000 euro nochmal 2000euro auf der hohen kante mit ein, damit du nicht erschschrickst...

Meine Schlußworte:
..und vorallem sei ein sicherer fahrer, kein sparsamer, kauf neue reifen wenn die alten schlecht sind, reparier die bremsen wenn se kaputt sind.bei sicherheit nie auf die kosten achten.
gibt genug mörder auf unseren straßen die "absichtlich" andere leute so gefährden .. "passiert doch nix" ...

So Long


(edit: nimm kein quattro, höherer spritverbrauch und technikkosten.. und skischanzen stehen hier nicht so viele rum)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich finde " Teures Auto " ist relativ. Im Vergleich zu neueren vergleichbaren Wagen günstiger, wenn man sich selber helfen kann mit Reparaturen ist das nicht sooo schlimm. Bei neuen Autos ist meist nix mit selbermachen, Inspektionen müssen eingehalten werden, Leasindraten etc, Vollkasko...ich finde den Audi nicht als teures Auto...für das was er leistet.
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Aus eigener Erfahrung würde ich dir zunächst zu einem späten Golf 2 oder einem Audi 80 Typ89 raten, jeweils mit 75PS oder max. 90 PS. Beide Autos sind an heutigen Maßstäben gemessen technisch überschaubar konstruiert und grundsolide, da kannste halt auch noch selber Hand anlegen. Außerdem kriegt du bei fasst jedem Schrotti Teile, und das was du dort nicht bekommst, gibt es in aller Regel bezahlbar im Ersatzteilehandel als Nachbau... PS-mäßig steigern kannste dich ja immer noch, gerade am Anfang, also ohne große Fahrpraxis, könnnen auch 75 PS schon zu viel sein....

Was dein Budget angeht, stehst du denke ich schon gut da. Ich für meinen Teil bin ja eigentlich auch noch "hauptberuflich" Student und merke jeden Monat, was es bedeutet so bekloppt zu sein, sich einen älteren VW Multivan (Sommer) UND einen Audi 100 Avant (Winter) UND einen 200 20V zu halten. Da kannste wirklich kaum gegenan jobben...


Besten Gruß
Lars
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 19.10.2005, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Schmidti!

Beitrag von Bernd F. »

Sach mal,
hat deine Schwester ÜBERHAUPT schon mal deinen 200er bewegt? :D
Oder is dat Ding für sie einfach nur ne "übergroße Dampfrakete".

Carola will garnix anners mehr als so´n dicken Renner. Selbst den B3 sieht sie als "Spielkiste" :shock: (was sind dann die bunten Bonbons "Smarties"? ).
Selbst eine unserer Fanfarenspielerinnen wollte gern mal unsern Dicken fahren, nur ihr Freund wollte das nicht. Er wollte das nicht verantworten, daß sie ne Beule in den Audi fährt. Sie ist 19 und hat FS.

Gruß
Bernd (denheutdieLuftvomReifengelassenwurde(wohlübersVentil) :evil: )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

lars-wl hat geschrieben:Hallo!

Aus eigener Erfahrung würde ich dir zunächst zu einem späten Golf 2 oder einem Audi 80 Typ89 raten, jeweils mit 75PS oder max. 90 PS. Beide Autos sind an heutigen Maßstäben gemessen technisch überschaubar konstruiert und grundsolide, da kannste halt auch noch selber Hand anlegen. Außerdem kriegt du bei fasst jedem Schrotti Teile, und das was du dort nicht bekommst, gibt es in aller Regel bezahlbar im Ersatzteilehandel als Nachbau... PS-mäßig steigern kannste dich ja immer noch, gerade am Anfang, also ohne große Fahrpraxis, könnnen auch 75 PS schon zu viel sein....

Was dein Budget angeht, stehst du denke ich schon gut da. Ich für meinen Teil bin ja eigentlich auch noch "hauptberuflich" Student und merke jeden Monat, was es bedeutet so bekloppt zu sein, sich einen älteren VW Multivan (Sommer) UND einen Audi 100 Avant (Winter) UND einen 200 20V zu halten. Da kannste wirklich kaum gegenan jobben...


Besten Gruß
Lars
Hallo ,

Das ist doch nicht bekloppt :roll: was soll ich denn sagen ,
V8 3.6 und 200 5T sowie Audi 100 Quattro Turbo .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hallo Matze,
also ich habe mir als ich 17 war auch ein großes erwachsenen Auto eingebildet. Und ich habe gesucht und gesucht. Zufälliger Weise stand im Nachbarort ein Audi 100 1,8L. Der war sehr vergammeld ( schien zumindest so). Allerdings hatte er nur 150000 km drauf. Für 600€ dürfte ich ihn dann mitnehmen. Der stand schon ein paar jahre herum. Bis zu meinem 18 hatte ich noch etwas Zeit und so kümmerte ich mich um das Auto. Ein Bißchen Politur, weiße Blinker, V8 Heckleuchten, und ein bißchen Schrauberei und siehe da, das Auto sah wieder Top aus. Als dann an meinem 18. endlich damit Fahren durfte hat mich der Verkäufer gesehen und mich gefragt ob ich sein Auto nun doch nicht fahre. Als ich ihm gesagt habe dass das sein Auto war konnte er es gar nicht glauben.
Und die Moral von der Geschicht, der Schein trügt oft. Dieses Auto führ ich ca. ein Jahr und war voll zufrieden. Dann wecheselte ich auf quattro.
Also was ich damit sagen will ist, dass ein 1,8er eigentlich ein gutes Anfängerfahrzeug ist. Die Kosten halten sich auf jeden Fall in Grenzen. Allerdings kann man bei diesen Autos auch pech haben und unmengen an Geld daran verschwenden.
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.

Gruß Marcel
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
also mal was zu Zahlen, damit er sich mal grob vorsetllen kann, was ihn das Auto kosten wird.
Ich fahre mit meinem 20V ca. 25000 km/Jahr . Anhand der Kosten, die ich im Jahr habe für:
- Sprit
- VersicherungADAC
- Versicherung Rechtschutz
- VersicherungKFZ
- Steuer
- Reparaturen
komme ich auf eine Kilometersatz von ca. 42Cent/gefahrenen km!!!!!

Ich vermute mal, dass du bei einem 4Zyl. unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren, und unter Erhebung von einem Durchschnittsverbrauch von 8Liter/100km und 1,25Eur/liter Benzin (mal zurückgerechnet für das Jahr 2005, wie es 2006 ausschaut kann ja keiner sagen, aber ich würde schonmal mit 1,35 rechnen im Mittel für Normalbenzin) und einem Reparaturvolumen von 1500Eur/Jahr, kommst du auf einen km-Satz um die 0,2-0,22Cent/gefahrenen Kilometer.

Also ganz einfache Rechnung, fährst du pro Tag 10km zur Arbeitsstäte, dann kostet dich der Spaß ca. 4,20Eur /Tag!!!

Wenn ich an meine Heimfahrten fast Jedes Wochenende denke von Freiburg-Stuttgart, dann wird mir eigentlich schwindlig - 172Eur :shock: Ich glaube ich buddelm mich ein :? Mit dem URI kommt sowas sicher auf annähernd 250-300Eur :shock:

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Re: Schmidti!

Beitrag von 200q20V »

Bernd F. hat geschrieben:Sach mal,
hat deine Schwester ÜBERHAUPT schon mal deinen 200er bewegt? :D
Oder is dat Ding für sie einfach nur ne "übergroße Dampfrakete".

Carola will garnix anners mehr als so´n dicken Renner. Selbst den B3 sieht sie als "Spielkiste" :shock: (was sind dann die bunten Bonbons "Smarties"? ).
Selbst eine unserer Fanfarenspielerinnen wollte gern mal unsern Dicken fahren, nur ihr Freund wollte das nicht. Er wollte das nicht verantworten, daß sie ne Beule in den Audi fährt. Sie ist 19 und hat FS.

Gruß
Bernd (denheutdieLuftvomReifengelassenwurde(wohlübersVentil) :evil: )
Moin Bernd! Klar! Ich hab sie direkt nach dem bestandenen Führerschein reingesetzt und dann gings erst mal n bissl über die landwirtschaftlichen Wege hier! Dann auf ner schönen Gerade hab ich ihr mal empfohlen, im 2.Gang mal voll durchzutreten! Erste Reaktion war ein gellender Schrei, aber direkt gefolgt von dem Nachsatz: GEIL!!! :D
Sie hat´s dann gleich nochmal probiert. Im Alltag bevorzugt sie aber den Polo, weil sie doch öfter in der Stadt unterwegs ist und sie die Abmaße des Audi noch nicht richtig abschätzen kann! Außerdem is der Polo doch "sooo süß!" :kotz:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten