"Bad Pixels" im Flüssigkristall Klimatronic

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

"Bad Pixels" im Flüssigkristall Klimatronic

Beitrag von mAARk »

Hallo Leute,

An meinem C4 bemerkte ich vor ein paar Tagen, dass der rechts-untere Rand der rechten Klimatronicanzeige (also bei der Plustaste) ein paar schlechte Pixel hat, die nicht mehr schwarz sind, sondern durchleutet werden. Momentan fällt es kaum auf, weil es nur ganz am Rand ist. Kennt das jemand von euch? Ist das ein schleichender Schaden, gegen den ich beizeiten was unternehmen kann?

Die Bedieneinheit funktioniert einwandfrei, aber der optische Schandfleck wirkt auf's Auge wie wundes Zahnfleisch auf die Zunge: man geht immer wieder dran. :? Aber nur deswegen die ganze Einheit ersetzen - naja, ich weiß nicht... Da gibt's wichtigeres am Audi zu tun.

Wie lange der Schaden schon da ist, weiß ich nicht. Er fiel mir nach dem Tausch eines ausgebrannten Lämpchen (Tagesbeleuchtung) auf.

Ciao,
mAARk
*der das Nachtkleid seines C4 nach und nach von orange auf rot umstrickt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

du sollst nicht puhlen...

Beitrag von timundstruppi »

sage ich meinen kindern, wenn sie eine stelle haben...

zwei möglichkeiten:
1.verspannter einbau des gehäuse, drücke mal auf eine taschenrechner mit lcd, nur nicht zu stark...

aber eher:
2. es wird zur kontaktierung anisotrop leitfähiges gummi eingesetz.
hier kriecht feuchtigkeit rein und führt zur spalt- und kontaktkorosion.

ich würde es lassen, da repapaturversuche auch zum totalausfalle des dilplays führen können.

sonst zerlegen und alles mit isoprop reinigen.

das gummi sitz zwischen lpt und glasträger des lcd

kantokte nicht anfassen

übe mal an einen zimmerthermometer mit lcd für ein paar euro

viel erfolg

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Tönnie,

Jaja, nicht puhlen... :D

Verspannter Einbau wird's nicht sein, denn
a) ich hatte es gar nicht draußen, und
b) die kaputte Stelle ist nicht ein gleichmäßiger Übergang von dunkel auf hell (wie wenn man auf den Taschenrechner drückt), sondern eine scharf definierte, etwas zackige Linie, an der man die einzelnen bad Pixels genau erkennen kann.

Die Idee mit dem Üben ist gut. Bitte erklär nochmal etwas genauer:
1. Was meinst du mit lpt? Leiterplatte?
2. Wie kriege ich ein LCD auf? Mit Rasierklinge zwischen Glas und Leiterplatte??
3. Wie verschließe ich es hinterher? Kleben? Versiegeln? Pressen?? (wohl eher nicht :shock: ) Vor'm Zusammenbau mit Isoprop befeuchten, bzw. Zusammenbau im Isoprop-bad? (Luftausschluss!)

Komplettspülung mit Isoprop traue ich mir zu - es geht eher um's zerstörungsfreie Öffnen und effektive Schließen.

Danke,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

hi,
lpt ist leiterplatte.
es gibt viele verschiede kontaktierungsarten. beim C4 treffen wohl nur die alten zu...

ich kann nur vermutem, da ich noch kein c4lcd zerlegt habe

das glas mit kontakten (kaum sichtbar) wird über kleine gummistreifen mit der lpt verbunden. das glas wird über z.b. schrauben in platik , das das display um faßt , auf die lpt gepreßt.

nicht schneiden!!!!

es gibt auch einen klemmung über f-kontakte (sind von der seite f-förmig), raus nehmen , kontaktfläche reinigen! nicht baden!!!

evtl. auch mal ein armbanduhr zerlegen

es gibt auch flexible leiterplattenverbinder, wie beim drucker zuum druckkopf, die sind dann in zif (zero input force) oder lif (low input force) gesteckt oder mit leitgleber geklebt

ich würde es eher lassen, da bei mir der erfolg nur bein 50% lag, obwohl ich unterm miskroskop bonddrähte mit 30µm kontaktieren kann (null kaffe vorher)

mache mal ein foto

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Wäre dir dankbar für n Bild.

Momentan denke ich, ich gehe lieber nicht dran.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

hehe,

Beitrag von Gast »

das ist bei der bayerischen Konkurrenz ebenfalls ein ziemliches Problem. Die haben da schon richtige Spezialisten für.
Hab da mal ein paar Links aus der BMW-Ecke rausgesucht:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=7900
http://www.7-forum.com/modelle/e38/pixe ... /index.php

zum Glück hab ich damit noch keine eigenen Erfahrungen....

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Bastian,

Interessant, in beiden Links ist davon die Rede, einfach nur das LCD mit etwas mehr Druck wieder zusammenzubauen... Bei einigen klappt's, bei anderen nicht. Hmmm....

Der zweite Link hat dann noch Ideen wie Kontaktspray (wohl doch nicht effektiv, bzw. bei einigen ist es komplett verschrien) und andere Abenteuer...

Mal sehen, wie ich mein Display am besten ruiniere... :twisted:

Ciao,
mAARk
*der oftmals eine Sache repariert und zwei andere kaputtet* :roll:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Mark,
Ich glaube es handelt sich hier um ein mißverständniss...
Du meinst - wenn ich das richtig verstanden habe- das die schwarzen balken stellenweise ausgfranzte durchsichtige stellen habe, wenn sie aktiv sind- Oder??

Die anderen meinen das in dem link beschriebene problem, das diese kuststoffleiter an den seiten des diaplay schlechten kontakt haben, und dadurch einzelne segmente ausfallen und nicht mehr schwarz werden.

Das beschriebene geht durch ausbauen- reinigen- und mit etwas mehr druck zusammenbauuen recht gut weg.
Das von dir beschriebene geht nicht weg, sondern ist ein fehler durch alterung/hitze der LCD-anzeige. Keine reparatur möglich- ersetzen....

Mfg jörg
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: hehe,

Beitrag von Mathias »

Anonymous hat geschrieben:das ist bei der bayerischen Konkurrenz ebenfalls ein ziemliches Problem. Die haben da schon richtige Spezialisten für.
Hab da mal ein paar Links aus der BMW-Ecke rausgesucht:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=7900
http://www.7-forum.com/modelle/e38/pixe ... /index.php

zum Glück hab ich damit noch keine eigenen Erfahrungen....
Ich aber. Die Pixelfehler bei BMW sind das entgegengesetzte Phänomen. Pixel sind nicht mehr sichtbar. Hat meiner auch, ne gute Rep-Anleitung hab ich hier nur keine Zeit das durchzuführen.

Denke, man sollte das Display in Ruhe lassen, es sei denn, MAARk kann seine Finger nicht stillhalten. In dem Falle könnte eine Ersatzlieferung aus GOG erforderlich werden ;)

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

du sollst foto machen...

Beitrag von timundstruppi »

hi maark,
nicht ich , du ...

gegen fransen kann man nichts machen
gegen fehlende pixel vielleicht, da das leitgummi durch alterung schrumpft...

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ach sooo, ich soll Foto machen... LEEEIIIIDER hab ich meine Digicam nicht dabei... :(

Aber ich beschreibe es nochmal genau.

Das Display scheint NICHT aus einem Pixelraster von x mal y Pixel zu bestehen. Sondern ein schwarzer Hintergrund, auf dem die einzelnen Zeichen ein-und ausgeschaltet werden.

Wenn die Klimatronic aus ist, aber die Zündung an, so ist das gesamte Display schwarz, aber die einzelnen Zeichen (z.B. der kleine Fächer und die Schneeflocke) sind trotzdem noch "dunkel-orange" darauf zu erkennen, vor allem wenn man etwas schräg draufblickt. Schaltet man nun ein Teil ein (z.B. den Kompri oder Umluft), so schaltet das jeweilige Zeichen von dunkel- auf hell-orange.

(Anders als im AC-Modul des KI: dieses hat wirkliche Pixel, x mal y, die rot oder Gelb aufleuchten).

Zurück zur Klima: Der schwarze Hintergrund, auf dem die Zeichen sitzen, ist rechts unten ausgefranst. Wird also nicht mehr schwarz, sondern leuchtet bei eingeschalteter Zündung hell-orange. Sieht also aus, als ob der Rand vom schwarzen Rechteck orange "angeknabbert" wurde.

Wenn ich Jörg recht verstehe, ist da nix mehr zu machen. :-(

Ich mache mal ein Foto und setze es hier rein - dann könnt ihr mir vielleicht nochmal ne Meinung dazu sagen.

Caio,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ausgefranst ist mein ...

Beitrag von timundstruppi »

radio auch , blaupunkt bremen, sqr 86... so lange hällt sowas

die schichten sind am lcd sind aufgedampft/gesputtert. nach langer zeit gibt es immer kantendefekte...

dann kann man wohl nichts machen :(

außer mit dem eding schwärzen...wenn es sorum geht

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hier nun ein paar Bilder. Bemerkung: die Tagesbeleuchtung links ist zu hell, weil ich keine 1,1 W Lampe mehr hatte, ist eine 2 W Lampe drin.

Die gesamte Bedieneinheit, eingeschaltet:
Bild

Nochmal des rechte Fenster genauer:
Bild

Und das rechte Fenster bei AUSgeschalteter Klima (Zündung noch an)
Bild

Beim Ausschalten der Klima (Lüftergeschwindigkeit auf null schalten) werden alle Symbole im linken Display komplett ausgeschaltet. Dass der lange Strich und das Lüftersymbol und das "man" im rechten Display nicht ausgehen, war schon immer so seit ich den Wagen habe. Hatte noch nie an defekte Kontakte gedacht - jetzt allerdings schon. Ist das normal, oder sollten beide Fenster beim Ausschalten der Klimatronic komplett schwarz werden?

Aber es geht hier mehr um's "Ausfransen" unten rechts. So, eure Meinungen, bitte...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

mAARk hat geschrieben:Hallo,
Dass der lange Strich und das Lüftersymbol und das "man" nicht ausgehen, war schon immer so seit ich den Wagen habe. Hatte noch nie an defekte Kontakte gedacht. Ist das normal, oder sollten beide Fenster beim Ausschalten der Klimatronic komplett schwarz werden?
nein. Das ist normal (Frau Werwolf sagt "des ghört so") und soll wohl daran erinneren, daß die Anlage mittels Gebläseschalter wieder einzuschalten ist.

Zu dem Fehler: da wird wohl früher oder später ein neues Display hermüssen. Reparieren kann man da nix, höchstens mit Edding schwärzen. Ich hab ja auch zwei Autos mit diesem Klimadisplay, aber bisher auch bei dem 91er mit bald 350 TKM keine Probleme.

Grüßle,
Bastian.

Die 2W-Lampe würde ich bei Gelegenheit gegen eine 1,1W-Version tauschen. Die 2W hat fast doppelt soviel Leistung und entwickelt auch entsprechend mehr Wärme. Ob das auf Dauer gut ist, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Bastian,

Danke für die vollständige Antwort.

Die 2W Lampe kommt sehr bald wieder raus! Ist nur ein Provisorium, dass ich zumindest sehen kann, wie kalt es sein SOLLTE (ist nicht genügend R12 drin, muss nachfüllen...)

Im Rahmen meiner Umrüstung auf rote Ambiente fahre ich nämlich gleich zum Elektroniker und kaufe mir mal ne Reihe LEDs (auch superhelle, wenn er welche hat) und schau mal, wie sich die da machen.

Ich glaube, original war sogar nur 0,9 W in die Tagesbeleuchtung. Die hatte mein Freundlicher schon vor Jahren nicht mehr. Deswegen ist das rechte Display seit ca. 4 Jahren mit 1,1 W unterwegs. Kann sein, dass das den Schaden beschleunigt hat... Also die 2W kommt spätestens in ein paar Tagen wieder raus.

Die Birnchen mit Plastiksockel sind sauteuer bei Audi!!! Und ich finde sie nirgend anders...

Ich versuch mal, mit dem Edding ans Ausgefranste dranzugehen. (Schön wär's, wenn's nen entsprechenden Edding für Nervenkostüme gäbe - ist aber ein anderes Thema. :? )

Ciao,
mAARk
*der in Pretoria Sommer hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten