Leichtes Spiel an Hinterrädern.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ismail

Leichtes Spiel an Hinterrädern.

Beitrag von Ismail »

Hallo zusammen,

mit ist letztens aufgefallen, das ich an den Hinterrädern meines Audi 100 TDI (C4) leichtes Spiel habe. Also wenn ich an der Hinterrädern stark wackle dann fühlt man, das dort ein wenig Spiel ist und man hört ein leichtes "klacken".
Was kann das sein ? Radlager ? Bei normaler Fahrt hört man aber nichts !

Gruß Ismail
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Einstellbar...

Beitrag von StefanS »

Hallo Ismail,
das Radlagerspiel der hinteren Radlager ist beim Fronttriebler einstellbar;

das bietet auch eine gute gelegenheit, mal das Fett in den Kegelrollenlagern zu erneuern...

Staubkappe runter, Splint aufbiegen und rausnehmen, Korbmutter abnehmen - dann kommst Du an die Einstellschraube;
Das lager muss aber wirklich vorsichtig "Eingestellt" werden! Einmal Festziehen und es ist kaputt...

Hinter der Einstellmutter (Schlüsselweite 24) befindet sich eine Einstellscheibe - diese muss sich immer noch mittels Schraubendreher (Drehung der Klinge - aber nicht Hebeln) bewegen lassen...

War das verständlich?
Vielleicht gibts ja etwas dazu in der Selbstdoku!
Gruß StefanS
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Ismail,

ist es ein Frontler ode4r Quattro?


Bei Frontler: Spiel in den Radlagern, kann man solange ncoh keine Geräusche zu hören sind nachstellen anhand der Zentralmutter, jeodch nur soweit anziehen, dass sich die Beilagescheibe noch mit dem Schraubendreher mit mässigem Kraftaufwand verschieben läßt.

Beim Quattro gibt es mehrere möglichkeiten, entweder auch Radlager (die müssten dann neu, da gibts nix mehr nachzustellen) oder aber Aufhänungsteile. Erste Verdächtige hierbei die obere Spurstange bzw. deren Lager, desweiteren Gummimetallager der Dreieckslenker.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

... wie das geht, steht auch mit Bildern auch bei www.elch-productions.de :-)

Ist zwar für die Trommelbremse, die Einstellung der Radlager funktioniert aber bei beiden auf die gleiche Weise.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Ismail

Danke für die schnellen Antworten

Beitrag von Ismail »

Danke für die schnellen Antworten
Jo

Klackerndes Geräusch ist normal !!

Beitrag von Jo »

Hi,

dieses Geräusch ist kein Indiz für zu großes Lagerspiel oder eine fällige Nachstellung.

Die hinteren Radlager beim Fronti(nicht der quattro mit deinen Lagerpaketen) sind Schrägrollenlager.
Was bedeutet das sie nur in direkter axialer Richtung absolut spielfrei sein können,nicht aber in koaxialer Richtung,da muß sogar etwas Spiel vorhanden sein.

Wenn du also den Wagen anhebst und die Räder in axialer Richtung ziehst darf dort kein Spiel sein,anderenfalls nachstellen.Das Geklacker ansonsten hat nix zu sagen.


Gruß Jo
Antworten