was gegen sägezahn tun

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

was gegen sägezahn tun

Beitrag von hagen »

ich habe auf dem 20v reifen uniroyal rain sport in 235/45 R17. die vorderen beiden sind aus 2004 die hinteren aus diesem jahr. war bisher sehr zufrieden mit den fahreigenschaften. leider haben die reifen allmählich angefangen zu heulen. es ist mittlerweile schon extrem störend. gerade zwischen 80 und 120 Km/h ist es sehr laut. :evil: habe mir wahrscheinlich einen sägezahn eingefahren. habe jetzt die reifen von vorn nach hinten getauscht. hat sich aber leider nicht gebessert. kann man außer neuen reifen kaufen etwas dagegen tun.
reifen sind ansonsten nicht ungleichmäßig abgefahren, haben keine unwucht, kein flattern beim bremsen, guter geradeauslauf. also außer dem geräusch ist nichts negativ.
gruss hagen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Hagen,

da gibbet leider nix, dass Du tun könntest, leb damit oder kauf neu :-(

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Woher kommt sowas eigentlich?
Muß doch ne Ursache haben. Oder tritt das einfach auf, wenn man Pech hat? :o

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Thomas,

das ist Reifen und Fahrstil-Abhängig.

Beim motorrad hatte ich das sogar bei den dicken Hinterradschlappen (Joghurtbecher) und bei der Stollenbereiften Big sowieso :-)

Reifen mit Klotz- bzw. Sollenprofil neigen eher dazu als Reifen mit eher assymetrisch geschnittenem Profil,

Die Sägezahnform entsteht durch das abkicppen der Stollen beim Bremsen oder Beschleunigen, so dass diese sich eben an der dann hervorstehenden kante mehr abfahren als ander anderen.

Theoretisch wäre auch Sägezahn in seitwärts-Richtung denkbar, wenn jemand zum Beispiel nur linkskurven am limit Rechtskurven dagegen eher gemütlich fährt :-)

Gruß
Jens
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

ich hatte mal gelesen, dass vorallem regen und sportreifen mit dem v-profil dazu neigen würden. die mit dem sagen wir mal konventionellen stollenprofil weniger. der uniroyal ist einer mit v-profil. logischer würde ich es allerdings auch finden wenn es (wie jens auch schreibt) mehr die stollenreifen betreffen würde.
mein fahrverhalten hat sich eigentlich nicht geändert. alles eher reifenschonend. also bei mir scheint es wohl eindeutig reifenabhängig zu sein. hatte früher auf den gullideckeln fulda stollenreifen mit denen ich solche probs nicht hatte.
echt ein scheiß. aber will nicht schon wieder 500€ in reifen investieren. muss also mit dem lärm leben. wo doch der 20v sonst so schön leise war.
gruss hagen
ray

sägezahn ungleich sägezahn

Beitrag von ray »

moin,

erstmal unterstütze ich Jens 100% in seiner Schilderung. Leider gibt es auch andere Faktoren, die Auswaschungen und Abrieb der Profilelente begünstigen, da ist der klassische Sägezahn millerweiel schon ein Exot, aber eher einfach zu erklären. Vie dem uniroayl greift diese Erklärung nicht unbedingt, außer du findest auf der aussenschulter (blockähnlich, gerade Elemente ) den Sägezahn. Wahrscehinlich ist heir ein anderes VERSCHELIßPHÄNOMEN, welches nicht zwiscehn tür&angel erklärt ist. viele köche ähh... reifenbauteile verderben den Brei ähhh reifen.....

fakt ist die aussage: wegmachen geht nicht und manche Reifen/Mischungen sind anfälliger als andere. aktuelle Profile lassen sich nicht per faustregel bewerten-da muß man dei efahrungen einfach machen. dumm aber war.

gruß

raymond
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

beim Fronti kommt es an der Hinterachse von der Aufhängung.
Ich hatte 1990 mal einen 2B(Automatik mit 190PS).
Dieser hatte auch eine Sägezahnbildung an der Hinterachse. Da der Wagen noch nicht mal 2 Jahre alt war, rief mein Meister im VZ München an und bestellte einen Sachverständigen.
Der Hr.Vogler (den Namen werd ich wohl nie vergessen, da er einen hatte) schlug vor, das wir die Reifen durchwechseln sollen. HL - VR, HR - VL usw.
Mein Meister lehnte dies ab.
Danach bot uns VAG auf Kulanz 50% von 2 neuen zu übernehmen.
Jedoch nicht die Dunlop sondern den billigeren Michelin. Dies war aber nicht möglich, da der 2B eine Reifenherstellerbindung hatte. Von Michelin bekamen wir auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Eintragung beim Tüv.
Also bekam ich 50% Kulanz auf die Dunlop aber das Montieren und Wuchten hätte ich selber ganz begleichen müssen.
Da ich sie aber selber Montiert habe, viel dies eh weg.

Das waren meine Erfahrungen mit VAG und dem Sägezahn.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
jp64

Beitrag von jp64 »

Sägezahn ist bei vielen Fahrzeugen ein Problem (z.B. auch beim 2er Golf). Es gibt aber eine einfache Abhilfe. Nachdem der Sägezahn meist an der Hinterachse auftritt, die Reifen ein Jahr auf HA und im nächsten Jahr auf der VA fahren. Gleiche Laufrichtung aber beachten, ansonsten erhöhter Verschleiß.
Gruß
Joachim
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Nicht nur beim Typ 44 ein Problem...

Beitrag von Andre H. »

...auch Vaters Passat 32b Variant konnte davon ein Lied singen.

Hallo erst mal :)


Laut Aussage des damaligen KD-Meisters lag es angeblich am zu leichen Heck bzw. der ungleichen Achslastverteilung.Egal,welches Reifenfabrikat(Michelin,Goodyear und zum Schluß Semperit)drauf war,der "Sägezahn" und das anschließende Reifenjaulen ließ sich nicht vermeiden.

Ausgeleierte Stoßdämpfer sollen ja auch zu diesem Phänomen führen,keine Ahnung,warum.

Vielleicht spielt ja auch der Luftdruck eine nicht unerhebliche Rolle...



Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich hab den Mist auch schon seit Jahren bei meinen Semperit Top Speed und gerade an der HA wird das verdammt laut.

Bei mir hatte sich auch der Stoff vom ESSD gelöst, wodurch offenbar das Dröhnen noch besser übertragen wurde. Jetzt wo er wieder fest ist, hört man´s zumindest nicht mehr ganz so stark.

Irre nicht wahr? Wie sich über´s Dach der Schall übertragen kann!
20V Fahrer sind da eindeutig besser dran, da durch die ausgeschäumten Radkästen und die insgesamt bessere Dämmung sowas nicht so laut klingt.

Mal sehen - der Lomp hat mir 2 fast neue TS2 verkauft - vielleicht isses dann ja weg.

Gruss,
Olli

ps. komisch, mein Audi 80 hat damit keine Probleme
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
ray

Hinterachse ist immer kritischer

Beitrag von ray »

moin,

iallgemeinen ist bei geschleppten Achsen (HInterachse beim Fronti) der Sägezahn begünstigt. Faktisch gibt es reifenmechanische Gründe, warum ein ständiges Antriebsmoment teilweise den reifen sogar "entlastet" .

...also quattro fahn besser als fronti fahn... :)

gruß

raymond
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Sägezahn

Beitrag von quattro4ever »

Hi Leute,

bei meinem NF quattro sieht es so aus, das die Winterreifen einen üblen Sägezahn haben. Aber nur drei von vieren. ??? Die Sommerreifen laufen einwandfrei. Aber die Winterreifen haben schon gebrummt als sie nagelneu waren. Das soll was mit dem Luftstrom durchs Profil zu tun haben. Dafür gibts so en neumodischen englischen Ausdruck. Ich ertrags einfach und gut.
ab 120 sind se wieder leise.

Gruß quattro4ever
Ludger

Sägezahn und ausgelutschte Stoßdämpfer an HA

Beitrag von Ludger »

Hallo,

mein Reifenhändler meinte, dass an meinem NF an der HA die Stoßdämpfer nicht mehr die frischesten seien. Das wäre der Grund für die Sägezahnbildung.

Bei meinem ACK fahre ich die Reifen immer in einer Sommer bzw. Wintersaison völlig blank. Also in Richtung Slicks. Da ist dann spätestens Ruhe mit Sägezahn....
:D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

mein Reifenhändler meinte, dass an meinem NF an der HA die Stoßdämpfer nicht mehr die frischesten seien. Das wäre der Grund für die Sägezahnbildung.
Ja genau, das sagte mir sowohl der Reifenhändler, als auch ein Meister bei VAG ebenfalls.

Könnte bei mir auch glatt hinkommen, da hinten noch die ersten Dämpfer drin sind.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten