rose hat geschrieben:also mal was zu Zahlen, damit er sich mal grob vorsetllen kann, was ihn das Auto kosten wird.
Ich fahre mit meinem 20V ca. 25000 km/Jahr . Anhand der Kosten, die ich im Jahr habe für:
- Sprit
- VersicherungADAC
- Versicherung Rechtschutz
- VersicherungKFZ
- Steuer
- Reparaturen
komme ich auf eine Kilometersatz von ca. 42Cent/gefahrenen km!!!!!
Ich vermute mal, dass du bei einem 4Zyl. unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren, und unter Erhebung von einem Durchschnittsverbrauch von 8Liter/100km und 1,25Eur/liter Benzin (mal zurückgerechnet für das Jahr 2005, wie es 2006 ausschaut kann ja keiner sagen, aber ich würde schonmal mit 1,35 rechnen im Mittel für Normalbenzin) und einem Reparaturvolumen von 1500Eur/Jahr, kommst du auf einen km-Satz um die 0,2-0,22Cent/gefahrenen Kilometer.
Grüße Tim
Der Ansatz (Kosten pro km) ist richtig. Ich habe das mit meinen Autos seit jeher so gehandhabt.
Nehmen wir mal folgendes konkretes Beispiel, was an Kosten zu erwarten ist:
Audi 100, 90PS, Bj. 90 (HSN/TSN 0588/323), 15.000 km/Jahr.
Versicherung inkl. TK (SB 150EUR) bei 100%: ~900 EUR/Jahr (Typklasse 19, TK12), das kann aber je nach Region und Versicherer stark schwanken, die Zahlen kommen von der HUK24
Steuern:272 Euro/Jahr
Gebühren f. AU+HU, Zulassungskosten etc: 40 Euro/Jahr
Wertverlust (Anschaffungspreis 1300 Euro, Wert nach zwei Jahren: 800 Euro) 250 EUR/Jahr
ADAC-Mitgliedschaft: 33 EUR/Jahr, (1. Jahr umsonst).
Zusammen also insgesamt fast 1500 Euro im Jahr oder 125 im Monat oder 10 Cent/km - ohne daß das Auto auch nur einen Kilometer gefahren wird.
Dann die laufenden Kosten:
Benzin: 8l/100 km. Macht bei 1,25/Liter nochmal 10 Cent/km oder (wieder bei 15.000 Jahreskilometern) ebenfalls 125 Euro/Monat.
Also Festkosten inkl. Wertverlust plus Sprit zusammen 250 Euro/Monat.
Aber damit ist es nicht getan, ein Auto braucht Pflege und Wartung - Reifen, Öl, Verschleißteile, Wäsche... das macht ca. 2,5 Cent/km oder 30 Euro/Monat, wenn man sparsam ist und der Wagen beim Kauf in gutem Pflegezustand. Wartung nach Scheckheft bei VAG ist damit nicht drin, und auch keine teuren Breitreifen ersetzen.
Also Festkosten, Sprit, Wartung und Wertverlust 280 Euro/Monat.
Und dann das große Unbekannte:
Ab und zu geht mal was kaputt und muß ausgetauscht werden - Auspuff, Bremsen, Kupplung etc. Das ist nun sehr schwer vorherzusagen/kalkulieren und hängt stark vom Einzelfall ab. Die von Tim genannten 1500 Euro sind aber meines Erachtens deutlich zu hoch gegriffen. Ich habe historisch dafür ca. 10 Pfennig/km gebraucht, macht also bei 15000 Jahreskilometern 750 Euro/Jahr oder 60 Euro im Monat. Auch das finde ich noch zuviel (ich hatte immer komplexere Autos und bin weit mehr gefahren). Aber nen 50er im Monat für Reparaturen anzusetzen ist sicher nicht verkehrt.
Macht also in toto
330 Euro pro Monat bzw.
26 Cent/km. Ohne Berücksichtigung des Wertverlusts immer noch 310. Und ja, auch Gebrauchtwagen haben Wertverlust und man sollte ihn nicht unter den Tisch fallen lassen.
Als Fahranfänger sind es in erster Linie die Kosten für die Versicherung, die gewaltig ins Kontor hauen. Wer hier nicht auf Eltern, Großeltern oder sonstige Tricks wie Zweitwagenregelungen ausweichen kann sondern die hohen Anfängerprämien zahlen muß, sollte sich ein Auto mit günstiger Haftpflicht-Typklasse (bei 10 gehts los) aussuchen. Beratung dazu gibts z.B. beim ADAC.
Als ziemlich gute Basis zum Abschätzen der Unterhaltskosten hat sich auch folgende Methode bewährt:
Man gehe zu einem Autohändler oder zu einer Leasinggesellschaft und lasse sich ausrechnen, was ein Neuwagen der gewünschten Klasse an FULLSERVICE-Leasing - d.h. inkl. Versicherung, Wartung, Reifen etc. - im Monat kostet. Das ist nämlich ziemlich genau das, was man auch für den Unterhalt eines älteren Gebrauchtwagens derselben Klasse hinblättern muß bzw. diese Summe sollte man im Falle von ja idR. unregelmäßig anfallenden Reparaturen zur Verfügung haben.
Unter 200 Euro pro Monat geht da selbst bei Kleinwagen nicht viel.
Autofahren ist verdammt teuer geworden die letzten Jahre.....
Grüßle,
Bastian
PS: Wie um alles in der Welt kann man als ALGII-Empfänger denn noch ein Auto unterhalten? Das geht ja eigentlich nicht mehr....