Radwechsel; Laufrichtung wie wichtig?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Radwechsel; Laufrichtung wie wichtig?
Hallo Forum!
Gestern "durfte" ich bei meinem Vater am Benz (ja, den fährt er doch immer noch) wieder mal die Winterreifen aufziehen. Er hat schon Angst vor Schnee, wenn die ersten Blätter fallen...
Jedenfalls habe ich die Winterreifen rausgerollt und an die jeweilige Fahrzeugecke gelegt. Er hatte immer schön HL VL HR VR mit weißer Kreide draufgeschrieben, das kann er noch.
Als ich dann das erste Rad gerade draufgesteckt hatte, bemerkte er: "Du hast aber VR auf VL montiert!" und grinst, weil ich sonst kaum Fehler mache (Angebmodus aus, außer vielleicht das mit den Bremsbelägen, aber da sind wir ja schon durch, gelle?). Dann halt das von der anderen Seite rübergeholt und siehe da; da stand auch VR drauf. Und jetzt.
"Papa, da steht auch VR!" nichtmerhgrinsend sagt er dann: "Und jetzt?"
Naja, erstma hatte ich versucht, die Laufrichtung irgendwie festzustellen, habe ihn aber beruhigt, dass das nicht so schlimm sei und nicht so tragisch wäre usw usw usw.
Jetzt habe ich aber doch keine Ruhe und frage hier mal die Experten:
Kann man die Laufrichtung feststellen? Wie wichtig ist das überhaupt? Muss ich Vati über den Radiodienst warnen, wenn er die 56o Meter zum Brötchenholen fährt???
Danke und Gruß
Hinki
Gestern "durfte" ich bei meinem Vater am Benz (ja, den fährt er doch immer noch) wieder mal die Winterreifen aufziehen. Er hat schon Angst vor Schnee, wenn die ersten Blätter fallen...
Jedenfalls habe ich die Winterreifen rausgerollt und an die jeweilige Fahrzeugecke gelegt. Er hatte immer schön HL VL HR VR mit weißer Kreide draufgeschrieben, das kann er noch.
Als ich dann das erste Rad gerade draufgesteckt hatte, bemerkte er: "Du hast aber VR auf VL montiert!" und grinst, weil ich sonst kaum Fehler mache (Angebmodus aus, außer vielleicht das mit den Bremsbelägen, aber da sind wir ja schon durch, gelle?). Dann halt das von der anderen Seite rübergeholt und siehe da; da stand auch VR drauf. Und jetzt.
"Papa, da steht auch VR!" nichtmerhgrinsend sagt er dann: "Und jetzt?"
Naja, erstma hatte ich versucht, die Laufrichtung irgendwie festzustellen, habe ihn aber beruhigt, dass das nicht so schlimm sei und nicht so tragisch wäre usw usw usw.
Jetzt habe ich aber doch keine Ruhe und frage hier mal die Experten:
Kann man die Laufrichtung feststellen? Wie wichtig ist das überhaupt? Muss ich Vati über den Radiodienst warnen, wenn er die 56o Meter zum Brötchenholen fährt???
Danke und Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 20.10.2005, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Na Du bist ja goldig,
Moin Hinki,
sind die Reifen laufrichtungsgebunden, ist ein Pfeil drauf, der die LR angibt. Dann gibts noch Seitengebundene, da steht dann Aussenseite oder Outside drauf auf der Flanke welche auf die Aussenseite der Felge gehört.
Steht gar nichts drauf und ist auch kein Pfeil zu entdecken, so sind es Reifen, die einfach montiert werden können, egal wie rum.
Schau nach!
Gruß
jens
Moin Hinki,
sind die Reifen laufrichtungsgebunden, ist ein Pfeil drauf, der die LR angibt. Dann gibts noch Seitengebundene, da steht dann Aussenseite oder Outside drauf auf der Flanke welche auf die Aussenseite der Felge gehört.
Steht gar nichts drauf und ist auch kein Pfeil zu entdecken, so sind es Reifen, die einfach montiert werden können, egal wie rum.
Schau nach!
Gruß
jens
Moin Jensemann!
Hab doch nachgesehen! Siehe Text! NIchts drauf auf den Reifen. Und auf den Felgen sind die ja schon.... Also vermutlich eegol, oder?
Danke und Gruß
Hinki
Hab doch nachgesehen! Siehe Text! NIchts drauf auf den Reifen. Und auf den Felgen sind die ja schon.... Also vermutlich eegol, oder?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
'Verarschmodusein'
ne ich denke ist unwichtig. Ich stülpe z.B die Reifen nach jedem Winter um, und fahre im Sommer dann mit der Innenseite des Reifens; ist ein genialer Slick, kann ich nur sagen, bei Regen etwas schwer zu fahren aber bei trockener Fahrbahn kleben die. Und der Vorteil ist, ich fahre die schön gleichmäßig von innen wir außen ab, Im Winter stülpe ich die dann wieder um und habe Profil - geil oder 'Verarschmodusaus'
Mensch Hinki, du bist ne Knalltüte. Natürlich ist das wichtig! Also zz nachschauen - oder willst du deinen Vater beerben - kommt mir ja fast etwas spanisch vor
Grüßle Tim
ne ich denke ist unwichtig. Ich stülpe z.B die Reifen nach jedem Winter um, und fahre im Sommer dann mit der Innenseite des Reifens; ist ein genialer Slick, kann ich nur sagen, bei Regen etwas schwer zu fahren aber bei trockener Fahrbahn kleben die. Und der Vorteil ist, ich fahre die schön gleichmäßig von innen wir außen ab, Im Winter stülpe ich die dann wieder um und habe Profil - geil oder 'Verarschmodusaus'
Mensch Hinki, du bist ne Knalltüte. Natürlich ist das wichtig! Also zz nachschauen - oder willst du deinen Vater beerben - kommt mir ja fast etwas spanisch vor
Grüßle Tim
-
Carsten 200 MC
Hallo Hinki.
Wenn nichts drauf steht ist es egal wp drauf!!
Beim Benz ist es eh ein vorteil. Die schleifen alle an die Kanten. Kannst alle Räder uberal hinmachen. Kannst halt schauen wie sie geschliffen sind.
Hinten schleift ein Benz gerne innen und vorne aussen.
Was für ein Benz hat dein Vater?
Viele Grüsse von Carsten
Wenn nichts drauf steht ist es egal wp drauf!!
Beim Benz ist es eh ein vorteil. Die schleifen alle an die Kanten. Kannst alle Räder uberal hinmachen. Kannst halt schauen wie sie geschliffen sind.
Hinten schleift ein Benz gerne innen und vorne aussen.
Was für ein Benz hat dein Vater?
Viele Grüsse von Carsten
Hallo Leute!
So, dann erklär mir bitte mal einer, was daran so wichtig sein sollte!
Einfach nur sagen: "Wichtig" reicht mir nicht. Ich hätte da ganz gerne eine Begründung.
Außerdem steht nichts von einer Laufrichtung auf den Reifen, da bin ich sicher. Und Vati fährt nie Autobahn und kennt die Endgeschwindigkeit seines Daimlers nicht. Als ich den mal fuhr und er nebendran, durfte ich auf de AB nur 130! würg kotz ekel
Und das in einer silbernen C-Klasse mit Elegance-Ausstattung.....habe ich mich geschämt! kam mir selbst schon wie ein Rentner vor. Auweia
Jetzt bin ich mal gespannt.
Danke und Grüße
Hinki
So, dann erklär mir bitte mal einer, was daran so wichtig sein sollte!
Einfach nur sagen: "Wichtig" reicht mir nicht. Ich hätte da ganz gerne eine Begründung.
Außerdem steht nichts von einer Laufrichtung auf den Reifen, da bin ich sicher. Und Vati fährt nie Autobahn und kennt die Endgeschwindigkeit seines Daimlers nicht. Als ich den mal fuhr und er nebendran, durfte ich auf de AB nur 130! würg kotz ekel
Und das in einer silbernen C-Klasse mit Elegance-Ausstattung.....habe ich mich geschämt! kam mir selbst schon wie ein Rentner vor. Auweia
Jetzt bin ich mal gespannt.
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Hinki,
also bei einem laufrichtungsungebunden Reifen ist es tatsächlich wurscht. Aber bei einem laufrichtungsgebunden kann bei falscher Monatge folgende Sypthome auftreten:
- extremer Verschleiß
- Geräuschentwicklung
- ganz starke Aquaplaningprobleme schon bei geringer Geschwindigkeit
- keine Kurvenstabilität,
- aufschwimmen bei höheren Geschwindigkeit
- extreme Erwärmung des Reifens und somit Gefahr des Platzens
Die ersten zwei Punkte können ja einem noch wurscht sein, aber gerade Punkt 3 und 6 sind schon bei geringen Geschwindigkeiten zu erfahren. Habe es mal selber absichtlich bei meinem alten Golf getestet. Ab 30km/h merkte man schon ne feuchte Straße!
Grüße Tim
also bei einem laufrichtungsungebunden Reifen ist es tatsächlich wurscht. Aber bei einem laufrichtungsgebunden kann bei falscher Monatge folgende Sypthome auftreten:
- extremer Verschleiß
- Geräuschentwicklung
- ganz starke Aquaplaningprobleme schon bei geringer Geschwindigkeit
- keine Kurvenstabilität,
- aufschwimmen bei höheren Geschwindigkeit
- extreme Erwärmung des Reifens und somit Gefahr des Platzens
Die ersten zwei Punkte können ja einem noch wurscht sein, aber gerade Punkt 3 und 6 sind schon bei geringen Geschwindigkeiten zu erfahren. Habe es mal selber absichtlich bei meinem alten Golf getestet. Ab 30km/h merkte man schon ne feuchte Straße!
Grüße Tim
Danke Tim!
Das ist doch mal eine klare Ansage. Zur Sicherheit werde ich heute noch einmal genau lesen, was auf den Reifen steht. Kann ja auch mal ein Foto machen und hier noch mal nachfragen. Hatte aber wirklich genau gelesen und nichts gesehen.
Und wie ist das mit der einseitigen Abnutzung? Es ist doch egal, welches Rad von welcher Seite ich an einer Achse montiere, innen ist dooch immer innen, oder? Also daran kann man nichts erkennen. Oder bin ich da zu blöde?
Danke allen für die Hilfe, habe aber zur Zeit wichtigere Probs...siehe anderen Beitrag....Parkrempeleien
Hinki
Das ist doch mal eine klare Ansage. Zur Sicherheit werde ich heute noch einmal genau lesen, was auf den Reifen steht. Kann ja auch mal ein Foto machen und hier noch mal nachfragen. Hatte aber wirklich genau gelesen und nichts gesehen.
Und wie ist das mit der einseitigen Abnutzung? Es ist doch egal, welches Rad von welcher Seite ich an einer Achse montiere, innen ist dooch immer innen, oder? Also daran kann man nichts erkennen. Oder bin ich da zu blöde?
Danke allen für die Hilfe, habe aber zur Zeit wichtigere Probs...siehe anderen Beitrag....Parkrempeleien
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Carsten 200 MC
Hallo Hinki.
Das mit dem einseitige Abnutzen haben die Benz gerne.
Habe selber einen 123er 230E. Wenn der beladen ist gehen die Hinterräder oben nach innen. Das heisst das er innenkante verschleisst. ( hat mir alle jetzt verstanden??
).
Bei höheren Geschwindigkeiten/Autobahnfahrten ziegt sich der Heck stark nach unten. Das hebt die Fronträder hoch was die aussenseite stärker abschleift. Ist nun mal beim Benz so. Wie stark und ausgeprägt es beim C-klasse ist weiss ich leider nicht. Am besten auf die Reifen mal nachschauen wie sie geschliffen sind!
Viele Grüsse von Carsten
Das mit dem einseitige Abnutzen haben die Benz gerne.
Habe selber einen 123er 230E. Wenn der beladen ist gehen die Hinterräder oben nach innen. Das heisst das er innenkante verschleisst. ( hat mir alle jetzt verstanden??
Bei höheren Geschwindigkeiten/Autobahnfahrten ziegt sich der Heck stark nach unten. Das hebt die Fronträder hoch was die aussenseite stärker abschleift. Ist nun mal beim Benz so. Wie stark und ausgeprägt es beim C-klasse ist weiss ich leider nicht. Am besten auf die Reifen mal nachschauen wie sie geschliffen sind!
Viele Grüsse von Carsten
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hähhh???
Morgen Jens,da steht dann Aussenseite oder Outside drauf auf der Flanke welche auf die Aussenseite der Felge gehört.
ich nehme doch an, im Normalfall sind die Reifen schon auf der original Mercedes Stahlfelge montiert und Hinki weiss, dass er die Felgen nicht mit der Innenseite nach aussen montieren soll oder?
*duck und weg*
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Hähhh???
Olli W. hat geschrieben:..... und Hinki weiss, ....
Hinki weiß auch dass Bremsbeläge mit der Belagsseite zur Bremsscheibe hin.....
Lassen wir das
Grüßle
Jens
jaja, wer den Schaden......
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
nicht egal
...sie sollen anfangs schlechter liegen und etwas mehr verschleißen, bis der reifen sich umgepolt hat. durchs bremsen hat auch ein ungepolter(e-techniker kommt durch) reifen eine richtugn erhalten. faßt mal über die lauffläche der reifen. schaut aber, ob ihr nicht irgendwo vorher durchgefahren seit
bei meinem geländemotorrad ist der untterschied extrem zu sehen. richtige haifischzähne werde aus den blöcken. vorne vom bremsen und hinten andersrum
diesen effekt merkt man beim normalen reifen auch. hat mit mal ein reifenfutzi gezeigt, als ich vom ihm gebrauchte w-reifen für meine wc bekommen habe (im tausch gegen den einbau eines digitalcockpit in einen senator a)
jetzt sehen die kollegen hinki winki über den reifen streichen und denken sich wieder ihren teil
gruß tw
bei meinem geländemotorrad ist der untterschied extrem zu sehen. richtige haifischzähne werde aus den blöcken. vorne vom bremsen und hinten andersrum
diesen effekt merkt man beim normalen reifen auch. hat mit mal ein reifenfutzi gezeigt, als ich vom ihm gebrauchte w-reifen für meine wc bekommen habe (im tausch gegen den einbau eines digitalcockpit in einen senator a)
jetzt sehen die kollegen hinki winki über den reifen streichen und denken sich wieder ihren teil
gruß tw
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
linkseröm & rächtseröm
Jens,
Der Mann muss ´n guten Schutzengel haben!
Sowas kennt man ja sonst nur von ATU Werkstätten..

Gruss,
Olli
Wie, hat er das echt mal falschrum gemacht?Hinki weiß auch dass Bremsbeläge mit der Belagsseite zur Bremsscheibe hin.....
Der Mann muss ´n guten Schutzengel haben!
Sowas kennt man ja sonst nur von ATU Werkstätten..
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Uwe, das ist mir auch gleich aufgeffallen.
Jens, ich finde diese Arroganz, die du hier an den Tag legst, zum kotzen! Fasse dir lieber mal an die eigene Nase, bevor du dich darüber lustig machst.
Ich habe da noch so ne Geschichte ausm letzten Jahrtausend auf Lager, da hast du dich sehr köstlich mir anderen lustig ge...............
Aber ich will das gar nicht mehr aufwärmen, du weißt sehr genau von was ich spreche!!!
Jaja diese Süddeutschen
Aber nun zum Hinki -
Grüßle Tim
Jens, ich finde diese Arroganz, die du hier an den Tag legst, zum kotzen! Fasse dir lieber mal an die eigene Nase, bevor du dich darüber lustig machst.
Ich habe da noch so ne Geschichte ausm letzten Jahrtausend auf Lager, da hast du dich sehr köstlich mir anderen lustig ge...............
Aber ich will das gar nicht mehr aufwärmen, du weißt sehr genau von was ich spreche!!!
Aber nun zum Hinki -
Grüßle Tim
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Hinki,
mach ma korekte Bild von eine Rad, so das ma alle Beschriftungen und Reifenprofil erkennen kann.
Dann wird Dir gesagt (beschrieben) wo dieses Rad montiert werden soll.
Alle anderen wirst Du dann selbst herausfinden.
LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN heisst nun mal das die Bereifung NUR in Laufrichtung montiert werden darf.
Die Vorteile: Der Reifen ist auf diese Richtung optimiert.
Die Nachteile: Wer die Laufrichtungsoptimierung ignoriert und entgegen montiert hat die von rose erwähnten Nachteile.
Es müssen nicht unbedingt immer Pfeile sein die die Laufrichtung anzeigen!!!
Die Hersteller haben immer unterschiedliche Zeichen oder Darstellungen verwendet.
Ich gehe jetzt nicht nochmal auf Jens seine Andeutung ein.

mach ma korekte Bild von eine Rad, so das ma alle Beschriftungen und Reifenprofil erkennen kann.
Dann wird Dir gesagt (beschrieben) wo dieses Rad montiert werden soll.
Alle anderen wirst Du dann selbst herausfinden.
LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN heisst nun mal das die Bereifung NUR in Laufrichtung montiert werden darf.
Die Vorteile: Der Reifen ist auf diese Richtung optimiert.
Die Nachteile: Wer die Laufrichtungsoptimierung ignoriert und entgegen montiert hat die von rose erwähnten Nachteile.
Es müssen nicht unbedingt immer Pfeile sein die die Laufrichtung anzeigen!!!
Die Hersteller haben immer unterschiedliche Zeichen oder Darstellungen verwendet.
Ich gehe jetzt nicht nochmal auf Jens seine Andeutung ein.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
hier glaubt wohl wirklich jeder, ich wäre ein Idiot!
ja ja ja...ich hatte den Bremsklotz falsch rum reingesteckt...na und???? Habe es ja bemerkt.
So. Und jetzt mal Butter bei die Fische:
Raus mit der Sprache! Was ist Euch schon "passiert"? und wagt es ja nicht, nichts zu schreiben (außer christianNFschlagmichtot, der ist nicht von dieser Welt...)!
Los ihr elendigen Feiglinge!!!
Nur die mutigen sind Helden!!!
Zu den Reifen:
Ich habe wirklich lange ung genau abgesucht und nichts gefunden. Kein Pfeil, keine Runen oder sonstwas. Und eine auffschrift mit "Laufrichtung geht von hier nach links" oder so was ähnliches konnte ich auch nicht lesen. Felgen steckten schon mitten in den Reifen, also außen und innen vertauschen scheidet definitiv aus!
Sicherheitshalber mache ich mit der Digi-Cam Aufnahmen und stelle die Euch noch hier zur Verfügung, ok?
Und Danke für die Hilfe
Hinki
der zur Zeit nicht gut drauf ist wegen Dellen am Teufelchen und Ärger im Amt.............
sorry, könnt ihr nix für
ja ja ja...ich hatte den Bremsklotz falsch rum reingesteckt...na und???? Habe es ja bemerkt.
So. Und jetzt mal Butter bei die Fische:
Raus mit der Sprache! Was ist Euch schon "passiert"? und wagt es ja nicht, nichts zu schreiben (außer christianNFschlagmichtot, der ist nicht von dieser Welt...)!
Los ihr elendigen Feiglinge!!!
Zu den Reifen:
Ich habe wirklich lange ung genau abgesucht und nichts gefunden. Kein Pfeil, keine Runen oder sonstwas. Und eine auffschrift mit "Laufrichtung geht von hier nach links" oder so was ähnliches konnte ich auch nicht lesen. Felgen steckten schon mitten in den Reifen, also außen und innen vertauschen scheidet definitiv aus!
Sicherheitshalber mache ich mit der Digi-Cam Aufnahmen und stelle die Euch noch hier zur Verfügung, ok?
Und Danke für die Hilfe
Hinki
der zur Zeit nicht gut drauf ist wegen Dellen am Teufelchen und Ärger im Amt.............
sorry, könnt ihr nix für
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
newfarmer
Au ja, das macht Laune.
Mein erster Lenkgetriebewechsel: Voller Enthusiasmus ausgebaut, neues Getriebe rein, wie mussten die beiden Leitungen jetzt nochmal angeschlossen werden........
? Ist nen toller Effekt wenn man die Leitungen vertauscht. Das Lenkrad bewegt sich ohne Zutun wild hin und her und nach kurzer Zeit kommt überall Hydrauliköl raus 
Mein erster Lenkgetriebewechsel: Voller Enthusiasmus ausgebaut, neues Getriebe rein, wie mussten die beiden Leitungen jetzt nochmal angeschlossen werden........
Fehlerquote....
naja, wenn ich richtig damit anfange wirds ein reichlich langer Beitrag
Oft waren es einfach nur Kleinigkeiten, so das übliche plötzlich spurlos verschwundene Teil oder die auch schon klassische Handvoll Schrauben die übrigbleiben, oder aber einfach Schusseligkeit, aber Highlights gabs auch:
Beim Kadett irgendwas rumgeschraubt, will nur noch mal nachsehen, stütz mich an der Batterie ab, dummerweise mit einem großen Ringschlüssel in der Hand. Natürlich Pole überbrückt, britzelbratzel---Schlüssel festgeschweißt, mit bloßer Hand nicht mehr abzubekommen, fürchterlich hektisch nach einem Hammer gesucht und noch rechtzeitig bevor die Batterie hochging den Schlüssel von einem Pol abschlagen können, Uff. Leider trotzdem Batterie Schrott weil Gehäuse durch den Schlag geplatzt...
Wieder Kadett, diesmal Nummer zwei: Kleineren Unfallschaden zum Instandsetzen, muss die Front rückverformen, Plan ist per Schleppseil und Rückwärtsgang das ondulierte Material wieder geradezubekommen. Auf der Suche nach einem geeigneten Ankerpunkt den gemauerten Hoftorpfosten auserkoren, Seil drum (ziemlich weit unten) Rückwärtsgang, und ....Rumms, liegt der Pfosten um.....Blöderweise waren da auch noch die Sprechanlage und die Briefkästen drin, fand mein Daddy nicht sooo doll...
Gruß
Helge
Oft waren es einfach nur Kleinigkeiten, so das übliche plötzlich spurlos verschwundene Teil oder die auch schon klassische Handvoll Schrauben die übrigbleiben, oder aber einfach Schusseligkeit, aber Highlights gabs auch:
Beim Kadett irgendwas rumgeschraubt, will nur noch mal nachsehen, stütz mich an der Batterie ab, dummerweise mit einem großen Ringschlüssel in der Hand. Natürlich Pole überbrückt, britzelbratzel---Schlüssel festgeschweißt, mit bloßer Hand nicht mehr abzubekommen, fürchterlich hektisch nach einem Hammer gesucht und noch rechtzeitig bevor die Batterie hochging den Schlüssel von einem Pol abschlagen können, Uff. Leider trotzdem Batterie Schrott weil Gehäuse durch den Schlag geplatzt...
Wieder Kadett, diesmal Nummer zwei: Kleineren Unfallschaden zum Instandsetzen, muss die Front rückverformen, Plan ist per Schleppseil und Rückwärtsgang das ondulierte Material wieder geradezubekommen. Auf der Suche nach einem geeigneten Ankerpunkt den gemauerten Hoftorpfosten auserkoren, Seil drum (ziemlich weit unten) Rückwärtsgang, und ....Rumms, liegt der Pfosten um.....Blöderweise waren da auch noch die Sprechanlage und die Briefkästen drin, fand mein Daddy nicht sooo doll...
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Mir ist noch nie was passiert, bin halt unfehlbar
Es grüßt der Maestro Tim
Mir fällt was ein, aber da bin ich eigentlich weniger Schuld: neue Kubelwelle verbaut und alles dann wieder zusammen geschraubt Motor gestartet und was ist, kein Öldruck. Da fehlt doch auf einer neuen KW der Mitnehmerring der ÖlPumpe für 3Eur Apfelbutz. Also alles wieder auf, Ring besorgt draufgeschrumpft und gut war.
Ach einen Sache da war ich Schuld, habe mal das obligatorische Schrauberbier umgerannt und ausgeschüttet, da war der Tag dann gelaufen, ganz ehrlich
Grüße Tim
PS: @Hinki

Es grüßt der Maestro Tim
Mir fällt was ein, aber da bin ich eigentlich weniger Schuld: neue Kubelwelle verbaut und alles dann wieder zusammen geschraubt Motor gestartet und was ist, kein Öldruck. Da fehlt doch auf einer neuen KW der Mitnehmerring der ÖlPumpe für 3Eur Apfelbutz. Also alles wieder auf, Ring besorgt draufgeschrumpft und gut war.
Ach einen Sache da war ich Schuld, habe mal das obligatorische Schrauberbier umgerannt und ausgeschüttet, da war der Tag dann gelaufen, ganz ehrlich
Grüße Tim
PS: @Hinki
-
'Christoph '
Ich hab da auch was, ist aber wahrscheinlich den meisten auch schon passiert.
Ich hab gemütlich die Bremse umgebaut von 256x13 auf 256x22,
alles wieder zusammen und über die neuen SW 18mm-Rippschrauben der Träger geärgert
(vorher waren 's normale 17er, hab dann aber doch noch ne 18er Nuss gefunden).
Dann kam die Probefahrt: Raus aus der Garage und erstmal auf die Bremse, da unser Hund im Weg stand.
Bremse??? -> am Boden!!
Arghh, das Aufpumpen der Bremssättel vergessen.
zum Glück war unser Hund damals noch schnell genug.
Würde er heute nicht mehr schaffen.
Ne andere Sache hat mir über sicherheitsrelevanten Reparaturen zu denken gegeben:
Ich wollte den BKV vom NFLer in den VFLer einbauen,
da meiner schon unten eine Roststelle hat.
Alles umgebaut und dabei etwas Yoga-Übungen im Fussraum gemacht.
Bei der vorsichtigen Probefahrt gab es dann kaum Bremswirkung.
Da ich auch nicht mehr weiter wusste, ging es zum ehem. VW-KFZ-Mech.
Der wusste auch keinen Rat. Dann noch zu einer freien Werkstatt. Die wollten den HBZ erneuern.
Schlussendlich haben wir den alten BKV vom (Flug-)rost befreit, noch etwas gegen neuen Rost behandelt und gut ist.
Nach Jahren habe ich in den TSBs gelesen, dass sich die Einbautiefe des HBZ in den BKV geändert hat.
Für den Fall (VFL/NFL) gab es dann Distanzhülsen.
Aber DAS muss man erst einmal wissen.
Gruß
Christoph
Ich hab gemütlich die Bremse umgebaut von 256x13 auf 256x22,
alles wieder zusammen und über die neuen SW 18mm-Rippschrauben der Träger geärgert
(vorher waren 's normale 17er, hab dann aber doch noch ne 18er Nuss gefunden).
Dann kam die Probefahrt: Raus aus der Garage und erstmal auf die Bremse, da unser Hund im Weg stand.
Bremse??? -> am Boden!!
Arghh, das Aufpumpen der Bremssättel vergessen.
zum Glück war unser Hund damals noch schnell genug.
Würde er heute nicht mehr schaffen.
Ne andere Sache hat mir über sicherheitsrelevanten Reparaturen zu denken gegeben:
Ich wollte den BKV vom NFLer in den VFLer einbauen,
da meiner schon unten eine Roststelle hat.
Alles umgebaut und dabei etwas Yoga-Übungen im Fussraum gemacht.
Bei der vorsichtigen Probefahrt gab es dann kaum Bremswirkung.
Da ich auch nicht mehr weiter wusste, ging es zum ehem. VW-KFZ-Mech.
Der wusste auch keinen Rat. Dann noch zu einer freien Werkstatt. Die wollten den HBZ erneuern.
Schlussendlich haben wir den alten BKV vom (Flug-)rost befreit, noch etwas gegen neuen Rost behandelt und gut ist.
Nach Jahren habe ich in den TSBs gelesen, dass sich die Einbautiefe des HBZ in den BKV geändert hat.
Für den Fall (VFL/NFL) gab es dann Distanzhülsen.
Aber DAS muss man erst einmal wissen.
Gruß
Christoph
-
Peter S. Bremen
Hallo Hinki,
ist der Reifen nicht laufrichtungsgebunden, ist es nicht so schlimm wenn die Reifen nicht mehr da sind, wo sie vorher waren.
Normalerweise sollte man Reifen nicht über Kreuz tauschen. Der Verschleiß erhöht sich kurzfristig (wurde schon mal geschrieben). Der Reifen "gewöhnt" sich auf Dauer an eine bestimmte Laufrichtung.
Wenn man einen gleichmäßigen Verschleiß errreichen will (vor allem bei Fahrzeugen mit nur einer angetriebenen Achse), sollte man die Reifen nur von vorne nach hinten und umgekkehrt tauschen, nicht über Kreuz (Laufrichtungswechsel!!!) wie früher zu Käfers Zeiten noch empfohlen wurde. Damals wurde auch noch der Reservereifen in den Tausch mit einbezogen
Also: wenn nicht laufrichtungsgebunden.....keine grauen Haare wachsen lassen, passt schon!
ist der Reifen nicht laufrichtungsgebunden, ist es nicht so schlimm wenn die Reifen nicht mehr da sind, wo sie vorher waren.
Normalerweise sollte man Reifen nicht über Kreuz tauschen. Der Verschleiß erhöht sich kurzfristig (wurde schon mal geschrieben). Der Reifen "gewöhnt" sich auf Dauer an eine bestimmte Laufrichtung.
Wenn man einen gleichmäßigen Verschleiß errreichen will (vor allem bei Fahrzeugen mit nur einer angetriebenen Achse), sollte man die Reifen nur von vorne nach hinten und umgekkehrt tauschen, nicht über Kreuz (Laufrichtungswechsel!!!) wie früher zu Käfers Zeiten noch empfohlen wurde. Damals wurde auch noch der Reservereifen in den Tausch mit einbezogen
Also: wenn nicht laufrichtungsgebunden.....keine grauen Haare wachsen lassen, passt schon!
-
'Christoph '
Oder zu Trabbis Zeiten. Die hatten m.W.n. auch noch Blattfedern, sodass die Refen nicht gleichmäßig abgefahren wurden.Peter S. Bremen hat geschrieben:Wenn man einen gleichmäßigen Verschleiß errreichen will (vor allem bei Fahrzeugen mit nur einer angetriebenen Achse), sollte man die Reifen nur von vorne nach hinten und umgekkehrt tauschen, nicht über Kreuz (Laufrichtungswechsel!!!) wie früher zu Käfers Zeiten noch empfohlen wurde. Damals wurde auch noch der Reservereifen in den Tausch mit einbezogen :D
Sah man auch schön an unserem Post-Anhänger, Bj '55.
Gruß
Christoph


