Wie Undichtigkeiten im Abgastrakt ermitteln ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kurt Marqnat

Wie Undichtigkeiten im Abgastrakt ermitteln ?

Beitrag von Kurt Marqnat »

Moin,

Gibts beim NF die Möglichkeit Undichtigkeiten im Abgastrakt per Software zu ermitteln ?
Oder wie umgeht man es zb. den Krümmer unter n Mikroskop legen zu müssen ? :D :D :D

mfg
Kurt
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin Kurt,
das geht mit einem AU (viergas) Abgastester.

Gruß!

Thorsten
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Moin Thorsten,

[quote="Thorsten Scheel"]Moin Kurt,
das geht mit einem AU (viergas) Abgastester.

Aha ?
Aber wie funktioniert das ungefähr ?

Gibts dann Referenzwerte,nach denen sich die Prüfer richten,oder wie entdecken sie den höheren Sauerstoffanteill ?

Dann noch die Hypothese,das im unteren Drehzahlberreich alles normal sein könnte,und unter Druck erst das Leck entsteht...

Gruss
Kurt
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Die rustikale Art...

Beitrag von Fabian »

Hallo Kurt,

ist zwar weniger elegant als die Lösung über den elektronischen Weg,aber ich würds mal mit der guten alten "Endrohrzuhaltemethode" versuchen

Einer hält mit nem Lappen das Endrohr zu (natürlich bei laufendem Motor :D ) und vorne macht einer spitze Ohren ob irgendwas zischt.

Sollte eigendlich klappen.


Gruß
Fabian
Antworten