Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe jetzt endlich meinen Umbau auf die Audi 200 Front hinter mir .
Trotzdem kurze Frage.Was macht ihr immer für ein Dichtungszeug auf die Seitenleisten an der Tür und Kotflügel(Sind gebraucht)?
Ich habe die Dichtschnur für die Rückleuchten genommen,sie lang und dünn gezogen und dann auf die Leiste gedrückt.Hoffe,das hält auch.
Macht ihr das genau so?Oder holt ihr da was anderes?
hast du auch feststellen müssen, dass die leisten vom 200er schmaler sind ? hab an meinem NF aufgerüstet gegen welche vom 200er KG ....die sind wohl 2 - 3 mm schmaler ...jetzt muss ich den laten klebekram erst ma von der tür runterbekommen und dann auch neu dranpappen .... was fürn dichtzeug meinste da ? diesen bärendreck ?
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Das die Leisten schmäler sind ist mir auch aufgefallen.Ich habe diesen Bärenreck benutzt.Auf den Leisten war noch ein Rest von dem alten Dichtmittel drauf,und es kam dem Bärendreck am vom Gefühl her am nächsten.Jetzt weiß ich nur nicht,ob das auch hält.Da es ja bestimmt auch mehrere hier gibt,die das schon gemacht haben,wollte ich nur mal wissen,was die dafür genommen haben.
aber womit haste den alten dreck von den türen runterbekommen ? ich denke schon dass der bärendreck vernünftig hält.....der ist ja ne zusatzsicherung zu den schrauben und so große kräfte wirken ja nicht wirklich auf die teile..
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ich habe einen Lappen mit Fleckenwasser getränkt,und habe damit die alten Rückstände beseitigt.Ging auch ganz gut.Ist so änlich wie Bremsenreiniger,nur nicht so agressiv für den Lack.
Hallo,
das von Euch so bezeichtnete Bärendrecktzeug ist in zwei Ausführungen erhältlich
D 176 001 A3 SILIKON-KLEBEDICHTMASSE (SCHWARZ) 310ML
ist von Audi für rund 18€ als Kleber vorgesehen...
Für die Rückleuchten ist die Dichtschnur etwas dicker und deshalb nur schwer für die Zierleisten zu gebrauchen... (ca..23€ für 10m)
AKD 497 010 04 DICHTSCHNUR IN ROLLEN ZU 10M
Diese Dichtschnur gibts auch in einer feineren Ausführung (etw 3mm dick - finde nur gerade die teilenummer nicht...
Abder das Zeug klebt noch besser als dass von den Rückleuchten...
PS: Suche dringend eine Zierleiste vom 100er mit der Chromleiste oben - also wie 200er nur in Chrom statt Edelstahl...
Wer etwas at bitte anbieten!
die Seitenleisten neigen mit den Jahren dazu sich unter ihrem Eigengewicht durchzubiegen wie eine Banane.
Vor allem dann,wenn sie mit Bärendreck befestigt wurden.Der hält bis 30°C zwar prima,aber wenn im Sommer der Audi in der Sonne steht isses nicht mehr so toll
Das sieht dann so aus: [img=http://img426.imageshack.us/img426/7132/10808417at.th.jpg
also ganz so schlimm sehn meine noch nicht aus, aber gerade sind die auch nicht mehr. was mich mehr stört: ich habe anscheinend chrom und edelstahl gemischt an dem schlacht-kg gehabt.. .....hab mich schon gewundert weshalb zwei der leisten und die zierleiste auf der stoßstange so matt sind, und zwei von den zierliesten so glänzen .... son mist ...
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Das sind aber die normalen Seitenleisten ohne Edelstahleinsatz.Ich denke doch,das die Edelstahlleisten stabiler sind,und nicht durchhängen werden.
Oder täusche ich mich da?
Und wie bekomme ich die krummen Seitenleisten wieder gerade?
Der sich auch über diese "durchgehängten" Seitenleisten ärgert!
Übrigens bei meinem sind die 4 Türleisten oben alle "Edelstahl gebürstet" und die zwei kleinen am Koti in Chrom.
Warum?
Ich habe daran noch nie etwas gewechselt!
Am liebsten hätte ich gern kpl. rundrum EDELSTAHL. Auch diese vermaledeiten Kunststoffleisten auf den Stossfängern.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.