Danke für eure Tipps!!!! kurze Erfahrungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Danke für eure Tipps!!!! kurze Erfahrungen

Beitrag von arri200 »

Möchte mich mit diesem Thread einmal herzlich bei euch für die vielen guten Tipps ganz artig bedanken.

Heute war bei mir dauerschrauben und einstellen angesagt.
Alle Untedruckschläuche Kontolliert und 80%aller Schläuche ausgetauscht.
2Taktventil aus dem 3B neu verschlaucht und eingebaut.
Neues POPOFF eingebaut,Kurbelgehäuseentlüftung verbessert, LLRV gereinigt,Benzinfilter neu,Tastverhältniss eingestellt und Leerlauf eingestellt,
Warmlaufregler Überprüft und Kaltstartventil überprüft.

Nachdem ich fertig war machte ich eine schön lange Probefahrt.
ca.35km richtig langsam(nur nach vorschrift gefahren) und danach habe ich Ihn mal RICHTIG getreten.
Mir fehlen wirklich die Worte!!!!!!!
Ich erkenne mein Wagen eigendlich nicht wieder.
Im 3 Gang erreiche ich bei 4900UPM 2,1bar Ladedruck und im 5Gang erreiche ich 2,3bar Ladedruck dann runterregelnd auf 1,9bar.
Leider Reicht jetzt mein Tacho nicht mehr aus die Nadel geht über die 260km/h hinaus und dabei kein Ruckeln oder Aussetzter.Temperatur ist auch im Grünen Bereich.Und im Leerlauf merke ich kaum das er Läuft
Dieses musste ich jetzt wirklich mal ausprobieren denn normalerweise fahre ich nicht so schnell und werde es auch die nächste Zeit nicht wieder tun.
Lasse mich jetzt mal überraschen ob ich dieses Jahr ohne weitere Reperaturen überstehe.
Also in diesem Sinne nochmal DANKE denn ohne eure hilfe dabei wäre ich wahrscheinlich einiege Euronen Losgeworden um diese Sachen alle in Werkstätten Richten zu lassen.
geronet

Beitrag von geronet »

Habe das auch so mit den Schläuchen gemacht wie du, seitdem zieht der so schnell ab dass man mit dem Schalten nicht hinterherkommt ;)

Hast du beim Gas-wegnehmen (also Fuß komplett runter nach Vollgas) ein etwas lauteres Geräusch? Das muss ich mal auf Audio aufnehmen, irgendwas stimmt warscheinlich mit dem POPOFF nicht.
arri200

Beitrag von arri200 »

eigendlich höre ich das POPOFF garnicht,ich merke nur das nach vollgas dann fuß vom Gas und schalten sofort wieder fast voller Ladedruck wieder da ist und nicht wie vorher wo es einiege sekunden gedauert hatt bis ich wieder Druck hatte,ein leichtes Turbopfeifen hört man.Aber es ist echt wahnsinn wie der 1,5 tonnen Audi Beschleunigt.Wenn ich in der Nähe ein Prüfstand hätte,würde ich gleich nächste woche ein Termin machen ABER leider ist es mir zu weit weg.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Arri200!!!

Glückwunsch das der MC nun so gut läuft!!

Da wo du jetzt bist, will ich auch noch einmal hin!!! :lol:

Schlauchupdate mit 2. N75, POPOFF, würd ich bei mir auch noch gern verbauen!!! :D

Wird aber nun mal gern wissen, wie schnell, man mit dem 2. N75 wirklich ist!!! :roll:

Kannst du mal Messen von 120-180 im 5. Gang, dabei ab 110 Gas geben, vieleicht kennst du die Prozedur!!!

Du fährts doch auch einen MC2 Fronti richtig?!

Gruß Marwin
arri200

Beitrag von arri200 »

Nein fahre ich nicht.
Ich fahre MC1 Quattro.
Aber trotzdem kann ich das mal am Wochenende messen.
arri200

Beitrag von arri200 »

Also war gerade mal auf der A7 laut Interne stopuhr waren es 10 sekunden
habe daraufhin eine andere genommen(Handy)also bei 110 Vollgas und bei 120Km/h angefangen zu messen nach mehreren versuchen schwankte die Zeit(A7 liess es heute mal zu) so zwischen 10,3-10,6 sekunden bis ich auf 180Km/h war dabei hatte ich am anfang beim beschleunigen 1,6 und dann volle 2,1bar Ladedruck.Ich glaube das ist recht flott ODER???
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Arri200!!

Ja, daß ist recht flott!! :wink:

Ich hatte bei meinem letzten Versuch, ich glaub es waren 10,7!! :lol:

Also kein großer Unterschied, fahre aber einen Fronti und habe auch ein Katersatzrohr.

Also ich denk mit gleichen Modifikationen wie bei dir dürfte der MC2 Fronti es wohl in etwa 10 sec. schaffen!!! :roll:

Danke, daß du es mal gemessen hast!!

Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

@Arri:
und wie sieht es im 4.-ten gang aus von 120 auf 180km/h?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

habe ich nicht ausprobiert,werde es aber mal nachholen.
arri200

Beitrag von arri200 »

Heute mal gemessen von 120auf 180 im 4ten Gang laut Handy stopuhr
sind es 9,6sekunden auf gerader-bis leicht bergab strecke.
Alles klar "FrankSchr"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Arri!!

9,6 sec.!!! :shock:

Das verwirrt mich jetzt, ich glaub das kann meiner schneller!! :-(

Ich meine ich hatte bei meiner Messung so 8,9 wie kommts?! :roll:

Vieleicht hats was damit zu tun, das du einen MC1 fährst!!??

Aber eigentlich, müsste der in höheren Drehzahlen besser laufen???

Gruß Marwin
arri200

Beitrag von arri200 »

Wenn ich genau überlege , kann aber auch einbildung sein zieht mein MC1 mehr so von 3000Upm bis ca.5500Upm danach beschleunigt er auch weiterhin wirkt aber glaub ich ein bischen zäh.Wenn ich aus dem 5ten Gang beschleunige habe ich eigendlich das gefühl das ich mehr Power habe.Wie gesagt kann aber auch einbildung sein.
Meinst du 9,6 sekunden sind zuviel oder wie verstehe ich das.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Nein Arri, zu viel sind das sicher nicht!!! :wink:

Dachte nur, weil deiner im 5. schneller war als meiner!!! :-(

Meiner ist eigentlich recht drehfreudig, denke das er auch bis "Rot" voll durchziehen würde!! :roll:

Im 4. habe ich auch über einen längeren Zeitraum 1,9 Bar, die stehen meist erst so zwischen 3500-4000 an, daher vorteil gegenüber dem 5den.

Manchmal habe ich auch schon mal bei 3000 1,9 Bar, denke das liegt daran, das der BC nicht so exakt ist????? :?

Werd wohl mal ein analoges verbauen!! :-(

Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Arri200 hat geschrieben:Heute mal gemessen von 120auf 180 im 4ten Gang laut Handy stopuhr
sind es 9,6sekunden auf gerader-bis leicht bergab strecke.
Alles klar "FrankSchr"
Hi Arri,
ja , alles klar!
mein MC1 läuft "ganz" anders:
im 5.-ten lahme 16 sec von 120 auf 180
im 4.-ten 10 sec von 120 auf 180
Im Endeffekt scheint das mehr an Ladedruck
sich im 5.-ten gang bemerkbar zu machen,
aber nicht im 4.-ten...

Ich fahre einfach 1,9bar und etwas härtere Wastegatefeder, sowie
Schlauchupdate.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten