Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hier ein paar Bilder von einem erfolgreichen Ausbohrversuch mit anschließendem Umbauen des Stifts vom neuen Zündschloß auf das alte - damit die Schlüssel weiter passen. Ggf. bitte nachfragen. http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss
Ansonsten: such bitte mal a) im Forum nach Zündschloß und Beitrag von mir, da habe ich in den letzten Monaten öfter mal was dazu geschrieben;
b) in der Selbstdoku gibt es eine Beschreibung für den Ausbau des gesamten Schlosshalters über die Spezialschraube an der Lenksäule und anschließendes Herausschlagen des Schlosses mit einem Hammer (statt Bohren).
>>># Armaturentafel raus Danach kannst Du den Schloßhalter sehen (Schloß, Schlossschalter).Da gibt es eine Schraube mit Sonderkopf. Die lässt Du am besten bei einem Audiladen rausschrauben. - Wurde bis jetzt immer kostenlos gemacht. <<<
Also, Du hast diese Spezial = Abreißschraube in der Lenksäule schon ausgebohrt und dieses Metallteil mit Schloßhalter in der Hand, bekommst aber nicht das Schloß aus der Halterung, richtig?
Das Schloß schnappt mit einer schmalen Feder in eine Nut im Halter. (s. Bilder auf meiner Seite)
Entweder Du bohrst an der richtigen Stelle ein2-3 mm großes Loch, drückst dann auf die Feder und schiebst es einfach raus oder die
Hammermethode: auf der Rückseite ein Rundholz oder eine Metallstange (nicht zu dick) aufsetzen und dann kurz und zackig draufhauen. Peter S schwört auf das Verfahren, ich habe 2x gebohrt.
???? Welche Abreißschraube hast Du dann ausgebohrt??
Wenn ich mich recht erinnere ist dieser Schloßhalter in der Lenksäule früher mit einer Abreißschraube festgemacht gewesen, später aber mit einer Torxschraube in der sich innen ein Stift befindet - so daß man mit einem normalen Torxbit nicht rein kommt. Deshalb der zitierte Gang zum Audihändler.
Oder ist das eventuell beim 1.8 alles ganz anders?
Probierst Du es mit eingestecktem Schlüssel oder ohne?
Ich vermute, daß Du den Zündschlüssel einstecken mußt und erst das Lenkradschloß ausrasten muß, ehe das ganze Teil loskommt?
Ohne Schlüssel ist es ja verriegelt, auch ohne Schraube.
Hoffe, daß es das ist!
vielen dank für den alten Thread mit den Bildern. Nun bin ich aber platt!
Das sieht ganz anders aus als bei mir (NF, Bj90) - der Schließzylinder selbst ist wohl gleich aber dann ist der Mitnehmer extrem verlängert, guckst du hier: http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss
Vielleicht erklärt das manche hin und her Diskussionen. Ist das evtl. ein Vor-/Nach-Facelift Unterschied.
Falls Jürgen Ende (Hammervariante zum Ausbau des Zylinders) dies liest, beziehst Du Dich auf das kurze oder das lange Zündschloss oder beide?
@Nils: Zur Bohrposition gibt es ein pdf mit Maßangaben irgendwo, muß ich nur wiederfinden. Schreib mir ein Mail/PN falls Du es noch brauchst.
da hast Du recht, es scheint da einen Unterschied zu geben. Das was im alten Link beschrieben ist, sollte auf jedenfall für den VFL gelten. Da bin ich mir sicher, da ich noch eine komplette Einhei (wie auf den Bilder zu sehen ist im Keller habe und die selber aus einem NFL ausgebaut habe).
Bei meinem NFL kann ich das nicht sagen, da ich aus Unwissenheit (kannte da das Forum noch nicht) das bei meinem Verschrauber machen lassen habe un der das dafür gar nicht ausgebaut hatte.
Also ggf. sollte mann das dann nochmals erörtern.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
falls du da ein Bild anhängen wolltest (ich sehe da /img), das hat nicht geklappt.
Bilder wären praktisch bei deinem Problem.
Hast du das Lenkradschloß aufgeschlossen?
Also Kurzbeschreibung, das Bild muß im WWW sein. Meld dich bei Arcor oder dergleiche an, sprich leg dir doert eine Email adresse zu. Dann kanst Du dort eine eigene Bildergalaerie anlegen. Das Album muß öffentlich sein. Dann über Kontextmenue des Bilders die Adresse Kopieren und hier einfügen. Wenn der Link noch markiert ist auf den IMG-Knopf drücken und mit der Vorschau prüfen obs geklappt hat.
Also: ein Schloßträger, den ich vor mir habe sieht etwas anders aus.
Der ganze Lenksäulenverriegelungsmechanismus geht vom Bohrloch noch etwa 4 cm weiter nach links. Das ganze Teil muß irgendwie nach rechts gezogen werden und dabei etwas Richtung vorne gebogen werden, damit das Schloß (wo man den Schlüssel reinsteckt nach innen aus dem Armaturenbrett rutscht.
Hilft es, wenn du ein bißchen am Lenkrad wackelst beim Ziehen?
Schlüssel muß stecken und Lenkradschloß ausgerastet sein (vermute ich).
Drücke Dir die Daumen für heute ist jetzt Schluß bei mir.
Good Luck
Manfred
Hatte die Schraube zwar ausgebohrt, war aber etwas zu sparsam mit dem Bohrer-Durchmesser. Es war noch etwas vom Gewinde stehen geblieben und wehrte sich heftigst.
Also großräumig ausgebohrt und mit etwas Gewalt heraushebel. Dabei auf den eigenen Kopf achten !
Nun aber die nächste Frage: Gibt es (nur) den Mitnehmer beim Audimann, oder muss man mal wieder alles kaufen?
Na, geht doch
Leider mußt Du den ganzen Schließzylinder kaufen, incl. zweier Schlüssel.
Vor 2 jahren etwa 37 Euro, Teile-Nr. 893905855A
Schlüssel nach Vorgabe sind für den Typ 44 nicht mehr lieferbar.
Ich habe dann, wie auf meiner Seite gezeigt den kleinen Stift vorsichtig rausgedrückt und dann nur den Mitnehmer umgebaut. So kann ich die alten Schlüssel weiterverwenden.
Ja, ausbohren oder von hinten mit kurzem kräftigen Hammerschlag auf eine passende Stange herausschlagen (keine eigene Erfahrung).
Lage: 9 mm hoch von der Gußkante links, bezogen auf den Einbauzustand,
12 mm vom Rand (Fahrzeuginneres) des Gußteils Richtung der zwei Befestigungsschrauben.
Falls das zu unklar ist, schick mir Deine Mailadresse über PN und ich sende Dir ein pdf mit Zeichnung.