Problem mit der Hupe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan B.

Problem mit der Hupe

Beitrag von Jan B. »

Hallo nochmal,

ich habe seit längerem ein Problem mit der Hupe in meinem Audi 100 Typ44 Baujahr 1989. Die Hupe erklang nur, wenn man SEHR kräftig auf die Lenkradmitte gedrückt hat. Normalerweise muss ja ein leichtes Tippen auf die Ecken der Lenkradplatte genügen. Nun ist mir letztens aufgefallen, dass das Problem nur besteht, wenn das Lenkrad in der Normalposition steht. Dreht man es um 180 Grad, funktioniert die Hupe tadellos...

??!??

Ideen?
geronet

Beitrag von geronet »

Entweder ist in der Lenkstockverkleidung ein Wackelkontakt am Stecker oder die Tasterchen vorne sind verschlissen.
Jan B.

Beitrag von Jan B. »

Also die Taster sind in Ordnung. Ich habe mittlerweile das dritte Lenkrad dran und das Problem ist immer das selbe. Kann also definitiv nicht am Lenkrad liegen.

Der Stecker am Lenkstock könnte ein Problem sein. Das stimmt. Wobei es mich wundert, dass die Hupe abhängig von der Lenkradposition funktioniert. Da würde ich mal einen Wackelkontakt eher ausschließen...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sind das nicht n schleifringe ? ,.. wenn der ring da oxidiert ist, und seitlich net => kein hupen mittig, aber daneben
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jan B.

Ja

Beitrag von Jan B. »

Da ist mittig ein Schleifring angebracht. Der sah eigentlich gut aus. Vielleicht muss ich ihn mir nochmal genauer anschauen und evtl. etwas reinigen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nicht nur sollte der Schleifring sauber sein, sondern auch der Kontaktstift (Stromabnehmer aus Messing? Kohle) sollte
a) richtig plaziert sein, und
b) nicht zu weit abgelaufen sein.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten