Airbag nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Airbag nachrüsten

Beitrag von Friese »

Hallo!
Ich möchte mir nen 220V kaufen (hat zufällig jemand einen, den er mir verkauefen möchte? :roll: ) und habe die einfache Frage:
Kann man in in so ein Auto einen Airbag nachrüsten? Mit welchem Aufwand? Welche Teile müsste ich kaufen?
So... dann hoffe ich ma auf Antwort, vielen Dank schonmal!

Greetz
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo

Also einen 20V kann ich dir nicht anbitten bin selbst einen am aufbauen

aber Airbag lässt sich nachrüsten brauchst halt alle airbagteile wie Lenkrad, steuergerät und kabelbaum

aber Achtung das sollte man nur machen wenn man richtig ahnung von hat. der sprengköper kann richtig gefährlich sein

mfg
Torsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich glaube aber nicht, daß man das ohne weiteres eingetragen bekommt :roll:

Dann lieber gleich einen 20V kaufen, der schon Airbag hat. Die gibts nämlich auch :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Thomas hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, daß man das ohne weiteres eingetragen bekommt :roll:
Hmm, mir wirft sich da die Frage auf: Wird ein Airbag überhaupt in die Fz-Papiere eingetragen ?

Dass man ihn bei einem Modell, wo es nie einen Luftsack gab, eintragen müsste, wäre wohl wahrscheinlich (z.B. wenn man nen C-Kadett einen Luftsack einbaut...), aber für den 220V (und alle 44er ab Herbst ´88; darauf hatten wir uns ja vor kurzem glaub ich mal geeinigt bzgl. Airbagbeginn) muss der Airbag ja in der allg. ABE enthalten sein.
... Die roten Rückleuchten tragt Ihr ja auch nicht ein...

Problem dürfte allerdings was anderes sein. Wenn schon, muss es ordnungsgemäß sein. Und das heisst beim Airbag, dass alle Komponenten neu sind, es darf m.W.n. nix gebrauchtes eingebaut werden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Friese

Beitrag von Friese »

André hat geschrieben:
Problem dürfte allerdings was anderes sein. Wenn schon, muss es ordnungsgemäß sein. Und das heisst beim Airbag, dass alle Komponenten neu sind, es darf m.W.n. nix gebrauchtes eingebaut werden.
Das versteh ich nicht, wenn ich nur Audi-Originalteile einbaue in ein Auto, dass diese Teile als option hatte.... Warum müssten es dann neuteile sein ? (abgesehen davon, dass es ja eh mal gedanken gab, airbags alle 10 Jahre zu erneuern)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

dazu sage ich dir dann nur, wenn du Neuteile in dein Fz verbauen willst, dann wir der Airbag den Fz. Wert locker übersteigen.

Gruß

Uwe

Ansonsten muss der Airbag nicht eingetragen werden, da er auuch wenn er werksseitig montiert ist nicht in den Papieren steht.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also mit altersmäßig bedenklichen teilen im Bereich "eigene sicherheit" zu hantieren würd ich mir auch verkneifen. abnehmen lassen musste es garantiert, musste auch wenn du ne originale GRA nachrüstest. aber vom airbag würde ich persönlich eh die finger lassen ....wenns "kawooom" gemacht hat isses meist zu spät :wink:

gruß
der mike
ganz nebenbei:
das ist n älterer code, skipper, den kann ich nicht knacken ....

ich sollte aufhören mir wieder und wieder madagascar anzugucken... 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Friese hat geschrieben:Das versteh ich nicht, wenn ich nur Audi-Originalteile einbaue in ein Auto, dass diese Teile als option hatte.... Warum müssten es dann neuteile sein ?
Oder anders herum: wenn Du Gebrauchtteile nimmst, wer sagt Dir, daß sie auch tatsächlich im richtigen Moment das machen, was sie sollen?

Ausprobieren kannst Du es nämlich nur ein einziges Mal :evil: :D :wink:

Und was, wenn sie im falschen Moment machen, was sie nicht sollen? :roll:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

Thomas hat geschrieben: Oder anders herum: wenn Du Gebrauchtteile nimmst, wer sagt Dir, daß sie auch tatsächlich im richtigen Moment das machen, was sie sollen?

Ausprobieren kannst Du es nämlich nur ein einziges Mal :evil: :D :wink:

Und was, wenn sie im falschen Moment machen, was sie nicht sollen? :roll:

Thomas
so ist es.
stand vor drei Jahren vor demselben Problem - wollte nach Totalschaden wieder einen 20V - mit Airbag. Es gab keine auf dem Markt, trotz mehrmonatiger Suche.
Nachrüsten bei Audi mit Neuteilen hätte über 4000 Mark allein für die Teile gekostet, und ich hätte für den Einbau zu einer großen Niederlassung fahren müssen. Andere Möglichkeiten (Gebrauchtteile und Selbsteinbau) kamen nun gar nicht in Frage.
Fazit: Theoretisch machbar, aber bei sachgerechtem Umbau zu hohe Kosten. so wie ich den Saftladen kenne, gibt es inzwischen wohl auch nicht mehr alle Teile, die man dazu braucht :evil:

Das ist der Hauptgrund, warum ich keinen 20V mehr fahre. Hab mir dann einen V8 zugelegt, bei denen die Airbag-Bestellrate sehr viel höher war bzw. ab 1992 serienmäßig verbaut wurde
Oder such Dir einen in Nordamerika - dort war der Airbag ab Mj. 1990 serienmäßig.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

fahrzeuge ohne airbag haben doch "prokonten"(schreibt man das so?).ich glaube nicht das es gut ist,wenn das lenkrad zurückgezogen wird und dabei der airbag aufgeht...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Procon-ten war nicht serienmäßig. Der Aufpreis betrug 1990 463 DM und war damit viel billiger als der Airbag (ich glaube 2800DM hat der gekostet).
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dat airbag soll doch verhindern, das man mit dem kopf aufs lenkrad knallt, genau wies procon-ten, also würde n kombi aus beidem auch funktionieren .. dann verhindert der airbag n allzu harten ruck am hals
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

Die Kombinatin aus proctonten und airbag gab es ja auch?! ist IMHO auch gar nicht so verkehrt, aber wie bekomme ich nen 20V in sensationellem zustand mit der Kombination :D
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:dat airbag soll doch verhindern, das man mit dem kopf aufs lenkrad knallt, genau wies procon-ten, also würde n kombi aus beidem auch funktionieren .. dann verhindert der airbag n allzu harten ruck am hals
nein!wenn dein lenkrad zurückzieht ist der airbag zu klein...das ist tödlich!!
das bedeutet der airbag kommt zu spät an deinem kopf an,also wenn dein kopf schon vorne ist.dann bekommst du dermaßen eine verpasst das dein kopf auf der rückbank liegt!naja,zumindest bricht er dir das genick!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also mein 20V hat sowohl procon-ten als auch Airbag, beides serienmäßig. So verkehrt kann es also nicht sein :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Thomas hat geschrieben:Also mein 20V hat sowohl procon-ten als auch Airbag, beides serienmäßig. So verkehrt kann es also nicht sein :-D

Thomas
das sind spezielle airbags.die zünden auch anders und haben eine andere größe.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Max

Beitrag von Max »

Hi stormtrooper

Weißt du zufällig woher die Information stammt, dass bei der Kombination mit Procon-Ten spezielle Airbags verbaut worden sind?

nein!wenn dein lenkrad zurückzieht ist der airbag zu klein...das ist tödlich!!
das bedeutet der airbag kommt zu spät an deinem kopf an,also wenn dein kopf schon vorne ist.dann bekommst du dermaßen eine verpasst das dein kopf auf der rückbank liegt!naja,zumindest bricht er dir das genick!

Wenn der Airbag zu klein ist, müsste, wie du ja auch schreibst der Kopf zu spät am Airbag ankommen. Dann ist dieser doch aber schon aufgeblasen und kann eventuell nicht optimal wirken. „Weghauen“ dürfte er den Kopf doch aber eigentlich nicht – oder wo ist der Fehler in meiner Überlegung?

Gruß
Max
Max

Beitrag von Max »

Friese hat geschrieben:Die Kombinatin aus proctonten und airbag gab es ja auch?! ist IMHO auch gar nicht so verkehrt, aber wie bekomme ich nen 20V in sensationellem zustand mit der Kombination :D

Auf jeden Fall anrufen und fragen! Unser 20V und der 100er Sport haben beide Procon-Ten und Airbag. – Obwohl davon nichts in den Anzeigen stand!
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Ich habe eben mal in meinem Archiv gekramt, und lt. mot (Ausgabe 8/90; S.61) kostete beim 20V das Procon-ten Sicherheitsystem 463DM, das Paket "Airbag, Procon-ten und Lederlenkrad" 3033DM Aufpreis.
Demnach gab es also offensichtlich beim 20V nur die Kombination Airbag UND Procon-ten als Option. :wink:

Besten Gruß
Lars
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 24.10.2005, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wo wer hier grad beim nachrüsten sinbd ;-) .. kann man nen klopfsensor nachrüsten ? müsste bestehen aus nem schallsensor und nem auswerter der das klopfen erkennt .. und dann ne rote lampe anmacht ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

Friese hat geschrieben:Die Kombinatin aus proctonten und airbag gab es ja auch?! ist IMHO auch gar nicht so verkehrt, aber wie bekomme ich nen 20V in sensationellem zustand mit der Kombination :D
Das procon-ten gehörte bei Ausstattung mit Airbag zum Lieferumfang. ALLE Autos mit Airbag hatten zu der Zeit grundsätzlich auch procon-ten.

Leider gabs diese IMHO geniale Kombination aus möglichst großem Freiraum und dann sanfter Landung nicht allzulange, beim A6C4 war damit dann Schluß.
Hier ein Link zu der entsprechenden Seite im V8-Prospekt, wo beide Systeme erklärt werden (Die Komponenten sind mit denen im Audi 100/200 identisch, beim 20V gab es bloß nie einen Beifahrerairbag)

Viel Geduld beim Suchen noch :D

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Was mir bei der Sache noch nicht klar ist, wieso bei Procon-ten ein spezieller Airbag verbaut worden sein soll?

Ich sag mal, abhängig von der Aufprallenergie und -Richtung zieht das Procon-ten doch unterschiedlich stark. Wieso sollte da die Airbaggröße angepaßt werden müssen? Der Airbag weiß doch gar nicht, wie weit das Lenkrad zurückgezogen wurde?

Ich denke eher, daß die Airbags schon davon unabhängig sein müssen, oder? Zumal der Airbag lange draußen sein sollte, bevor das Procon-ten überhaupt anfängt zu wirken? Oder nicht?

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

stimmt auch wieder ,, der muß ja schon puff machen , bevor der motor verrutscht ... beides ist ja n GAU .
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

und was spricht gegen einen Airbag aus dem V8?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Mal ins unreine gedacht:
Der V8 hatte es häufiger, wird sicher auch häufiger geschlachtet (dank des Sprit-Durstes) und ist konstruktiv dem 20V ja doch sehr nahe...
Gast

Re: und was spricht gegen einen Airbag aus dem V8?

Beitrag von Gast »

das mit den Spritdurst hab ich jetzt aber mal überhört... :D

die Airbagteile (Einheit im Lenkrad, Crashsensor) sollten mechanisch passen . Von 1989 bis 1994 (Auslaufen V8, Wechsel auf A6/C4 mit neuen Lenkrädern) wurde quer durch das Modellprogramm überall ziemlich identisches Zeug verbaut.
Nur die Airbag-Steuergeräte wurden im V8 (ich glaube 1992) mal erneuert (von analog auf digital, die kann man dann auch auslesen). Ob die Auslösemimik der neueren Steuergeräte-Generation auf den 44er angepaßt ist, weiß ich nicht. Beim v8 gab es dazu auch eine Rückrufaktion, die auch ältere Modelle erfaßt hat.
Laufen wird das sicher, aber frag mich nicht ob es zu 100% paßt. Und das wäre mir zu heikel. Und testen geht wohl schlecht :-)
Wird dir auch keine qualifizierte Werkstatt, die dafür hinterher den Kopf hinhalten muß, einbauen. Jedenfalls nicht mit Rechnung und Gewährleistung.

Nochmal: Ich würde unter KEINEN UMSTÄNDEN gebrauchte Airbag-Komponenten unbekannter, ungetester Herkunft in mein Auto verbauen.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ja ist ja auch nur ein Gedanke.
Auf einer Art würde mich ein Airbag auch reizen...auf der anderen Art glaube ich auch nicht, daß ich da rangehen würde.
Wenn denn eh die Variante mit digitaler Fehlerauslese - ansonsten weiß man wirklich nicht im geringsten, was man da drinhat und ob es was bringt, oder eher schadet.

Und gerade beim 20V.... glaube, bei 260+ km/h braucht man sich eh keine Gedanken mehr um einen Airbag machen, oder?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Soweit mir bekannt, gab es aber auch für die 20V Anfang der 90er Jahre eine Rückrufaktion für die Airbagsteuerungen, bei der andere Steuergeräte verbaut wurden, die auch digital auslesbar sind.

Das Steuergerät in meinem ist jedenfalls nicht von 1990 (genaues Datum weiß ich nicht auswendig, aber später), und auch digital auslesbar.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten