3 Fragen in sachen Puff ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

3 Fragen in sachen Puff ...

Beitrag von jürgen_sh44 »

AUSPUFF IHR FERKEL.. mußte nur nen Cliffhanger bringen ;-) und der hört sich so toll an...

[1]
und zwar bei meinem neuen U-Kat ..:
ich hab hier 2 dichtungen liegen , eine blechdichtung , und eine vollmetall.. so ne art konische dichtung ..
der alte Kat selbst hängt vorne mit 3 Feder-Schrauben-Kombis auf Spannung und hinten mit 3 Schrauben am Rohr.
Ich vermute mal, dieser vollmetalldichtring kommt vorne hin zu den Spannschrauben, und die Blechdichtung nach hinten zu den normalen Schrauben . -- rischtisch ?

(weil der kat ist nämlich an für sich symmetrsisch, ist aber an einer seite auch so angeschrägt, da passt die dichtung besser rein, aber dann wäre das typenschild falschrum aufm kat..)

[2] ist da platz genug für die lambdasonde in senkrechter (aufrechter position) nach oben, bzw waagerechter lage ?

[3] wenn das hjs kat teil dann funktioniert, muß nur "der stempel" (kreuzle, daten) der AU auf die steueränderung und dann abschicken ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Jürgen

sieht der vollmetalring aus wie ein Ehering für Elefanten :lol:

dann müster er soweit ich weis nach hinten bin mir aber jetzt nicht ganz sicher

Was für ein schätzchen haste denn ? kann dann mal nachschauen


Grüße Torsten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

audi 100 , vierzylinder 1760ccm , MKB:SH , 65kw-88PS EZ.:Jan.1988
euronorm (noch) 0,5

:D ..dasgingaberschnell *wunder* :D ..warum nur..

..würde auch mit dem etikett passen, dann kann mans "von vorne" lesen , und die vertiefung am kat für den "elefantenring" selbst ist "hinten"

einbau wäre dann
vorne spannfederschrauben+blechdichtung ,
hinten normale schrauben+ring
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

So Jürgen,
habe grade mal nachgesehen ;)


der dichtring kommt defi nach hinten :!:


MFG

Torsten :mrgreen:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

danke.. :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten