Kraftstoffpumpenrelais???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Kraftstoffpumpenrelais???

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Habe hier gerat das Kraftstoffpumpenrelais in meinen Händen, zwecks Kontrolle, Reinigung!!!

Da sind 3 Kontakte drinn, die rechten 2 haben mehr Abstand als der linke, sprich wenn ich die vorsichtig zusammen bring und dann der linke geschlossen ist haben die rechten 2 noch Luft!!! :shock:

Normal?!

Gruß Marwin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Marwin,
nix gegen "Jugend forscht", aber Nachbiegen & Rumlöten bringt eigentlich nix auf Dauer - kauf das Teil neu und gut ist.

Früher oder später schliessen die Kontakte nicht mehr richtig und der Wagen läuft dann entsprechend beschxxx.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Habe nur die Kontaktflächen etwas sauber gemacht, stand auch was von in der Selbst-Doku, aber gut das Thema hatten wir schon!!! :lol:

Mein Relais ist noch das erste, Datum stand drauf!!!

Sollte man es vorsorglich ersetzen?! :-(

Was kostet das denn??


Gruß Marwin
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo Marwin!

Schließe mich Olli an.Neu machen!!!Kostet ca 20Euro.

Gruß Sven
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kauf ein neues für ~ 20,-.
Da lohnt sich noch nichtmal das Öffnen bei dem Preis...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Werd mir das dann bald besorgen!!! :lol:

Noch, funzts ja noch, sah für 16 Jahre auch noch besser aus als ich dachte!!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Was sich "lohnt", muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Ich hatte das KPR meines AAR auch mal offen. Hatte dasselbe Phänomen, dass sich die drei Kontakte nicht gleichzeitig schlossen.

Da ich gerne bastle, und zudem Sparfuchs bin, habe ich den Ankerbügel nachgebogen bis es passte, die drei Kontakte gereinigt, und alle Starkstrom-Lötstellen nachgelötet.

Ergebnis: nicht besser (aber auch nicht schlechter) als vorher. :?

So kam ich zur Schlussfolgerung (ob richtig oder falsch, ist erstmal dahingestellt), dass das Problem zumindest teilweise bei den dünnen Leitungen zwischen KPR und Pumpe liegt, und habe das Zusatzrelais unter der Rücksitzbank eingebaut. Seither rennt die Pumpe wieder mit voller Geschwindigkeit.

Kostenpunkt inklusive Verdrahtung: ein Viertel eines neuen KPR. (Die Zeit rechne ich nicht, weil ich gerne bastle und am Auto was dazulerne - vor allem, wenn die Aktion mit Erfolg gekrönt wird. :wink: )

Und irgendwo stört es mich, meinem Freundlichen 180 Rand für ein KPR auf den Tresen zu blättern, wenn ich im Zubehör ein ordentliches 30A Bosch-Standardrelais (30, 87, 86, 85) für 30 Rand bekomme. :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Kann eigentlich jemand mal erklären, was das Relais eigentlich macht? Ja, ich weiß, dass es die Pumpe einschlatet, aber wozu die drei Kontakte? Ist doch sonst nichts drin?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mark,

das mit dem 2. Relais ist sowieso die beste Lösung und umgeht auch das Problem der viel zu dünnen Leitung.

Wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen, aber manch einer traut sich da nicht ran und in dem Fall sollte das originale KPR doch funktionieren oder? ;)

Gruss,
Olli

*der Mark für die Idee mit dem 2. Relais ewig dankbar sein wird*
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hinki, das hängt vom Motor ab. Beim MC schaltet das Relais wohl eine ganze Reihe von Stellgliedern mit ein, also nicht nur die Pumpe. Beim NF werden diese Stellglieder direkt vom Motorsteuergerät aktiviert.

Bei deinem NF dient das KPR (u.a.?) zum
* Fehlerspeicher auslesen
* Abschalten der Pumpe als Drehzahlbegrenzer.

Soweit ich weiß, ist es auch mit beiden Steuergeräten verbunden. Eben wegen dem Diagnosemodus. Die "Reizleitung" der beiden Steuergeräte geht also ans KPR. Daher reicht ein null-acht-fuffzehn Relais nicht aus.

@ Olli - "ewig dankbar"... nun übertrieb mal nicht... *rotwerd* Ich muss gestehen, dass ich dein Lichtupdate noch immer nicht in den C4 umgesetzt habe... (grad heut morgen erst wieder Fett am Radhaus gesehen --> Achsmanschette i.A. - muss machen lassen, bevor die Regensaison kommt :evil: )

Ciao,
mAARk
[EDIT: Abschiedsgruß vergessen. :) ]
[EDIT 2: Tipfähla]
Zuletzt geändert von mAARk am 26.10.2005, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

bevor die Regensaison kommt
Ja Mark, die haben wir schon zur Genüge... :evil:

Habe Gestern bei einem Kundenfahrzeug ein Autoradio eingebaut und zuvor sämtliche, vom Vorbesitzer/Fachwerkstatt abgeschnittenen Kabel, neu vercrimpt. Nach etwa 10min im geschlossenem Auto, konnte man nicht mehr aus den Scheiben gucken, so beschlagen waren die.
Schxxx Wetter hier in Köln und Umgebung...

Da wurde dann auch der geplante Einbau des Lichtupdates vertagt, sonst wäre die Zentralelektrik (und ich) glatt abgesoffen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
S8.be

Beitrag von S8.be »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Hinki, das hängt vom Motor ab. Beim MC schaltet das Relais wohl eine ganze Reihe von Stellgliedern mit ein, also nicht nur die Pumpe. Beim NF werden diese Stellglieder direkt vom Motorsteuergerät aktiviert.

Bei deinem NF dient das KPR (u.a.?) zum
* Fehlerspeicher auslesen
* Abschalten der Pumpe als Drehzahlbegrenzer.
Has du eine idee wie das bei den KG motor ist.
Das komische ist das jemanden hier beschrieb das das
kraftstoffpumpenrelais mit aufdruck 215 auf steckplats 10 sitst.
Jets hab ich für einige tagen mal nagesehen aber leider gibts keinen
relais mit aufschrift 215 bei mir auf steckplats 10 :-(
Oder hat jeden motortup seine eigen nummer draufgedruckt?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

KG ist anders

Beitrag von Olli W. »

Hallo Treser,

der KG hat ein anderes KPR als die unten genannten mit anderer Nummer.

MC, 1B/2B, NF & 3B haben das gleiche KPR.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
S8.be

Re: KG ist anders

Beitrag von S8.be »

Olli W. hat geschrieben:Hallo Treser,

der KG hat ein anderes KPR als die unten genannten mit anderer Nummer.

MC, 1B/2B, NF & 3B haben das gleiche KPR.

Gruss,
Olli
Du hattest doch eine technic ausgeknobelt womit man nachmessen kan
ob die standard verkabelung genugend ström an das relais bringt.
Was musste ich dan wo messen und verkaufst du noch immer die
relaisupdate um bei su wenig strom nachsuhilfen?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Treser,

die Spannungsversorgung an der Kraftstoffpumpe sollte man bei laufendem Motor am Stecker der Pumpe nachmessen. Dazu musst Du den Deckel im Kofferaum abschrauben und dann an dem runden 4-poligen Stecker zur Pumpe mit einem DMM am Pluskontakt (gelb/grünes Kabel), sowie an Masse (braunes Kabel) anschliessen. Die Spannung sollte bei laufendem Motor - also unter Last - min. 12V betragen. Besser ist allerdings, wenn sie höher ist.

Die Pumpe muss deswegen laufen, weil man die Spannung unter Last messen soll, sonst bekommt man falsche Werte.

Das Relais Update verkaufe ich auch weiterhin, aber das ist ja für die Scheinwerfer und nicht für die Pumpe.

Ich könnte Dir natürlich ein Update für das 2. Pumpenrelais bauen. Dazu muss ich aber wissen, ob Deine Batterie vorne oder unter der Rückbank ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
S8.be

Beitrag von S8.be »

Olli W. hat geschrieben:Hallo Treser,

die Spannungsversorgung an der Kraftstoffpumpe sollte man bei laufendem Motor am Stecker der Pumpe nachmessen. Dazu musst Du den Deckel im Kofferaum abschrauben und dann an dem runden 4-poligen Stecker zur Pumpe mit einem DMM am Pluskontakt (gelb/grünes Kabel), sowie an Masse (braunes Kabel) anschliessen. Die Spannung sollte bei laufendem Motor - also unter Last - min. 12V betragen. Besser ist allerdings, wenn sie höher ist.

Die Pumpe muss deswegen laufen, weil man die Spannung unter Last messen soll, sonst bekommt man falsche Werte.

Das Relais Update verkaufe ich auch weiterhin, aber das ist ja für die Scheinwerfer und nicht für die Pumpe.

Ich könnte Dir natürlich ein Update für das 2. Pumpenrelais bauen. Dazu muss ich aber wissen, ob Deine Batterie vorne oder unter der Rückbank ist.

Gruss,
Olli
Okay dan wird ich meine bassbox im kauferraum ausbauen und dan den
deckel abnemen und dan mal messen.
Las dich dan hören was das resultat ist.
Meine orginal batery ist unter der rückbank und die 2e battery im
kofferraum anstad das sperrad.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Olli ich habs geschaft :)

Kalt / Warm
12,95 / 13,05 Zundung
13,57 / 13,57 Verstarker
12,18 / 12,18 Benzinpumpe

Sieht so aus alsob meine benzinpumpe genugend strohm bekomt.
Verstehe ich jets gut das ich 1 volt gewinnen könte mit umbau auf
ein extra relais und wen ja wiefiel % wurde dies dan bringen.
Und ist dies die muhe werd?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Goeden morgen Treser :)

Ich denke, wenn an der Pumpe mehr als 12 V ankommen, bringt ein Relais nicht wirklich was.

Wenn du keine Startprobleme hast, dann lass es so, wie es ist. :)

De vriendelijken groetjes uit Pretoria,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten